M 50 er umbau mit 17 er Radialpumpe

WSC-Neuss Shop
Ja, wortwörtlich sollte man das nicht nehmen. Die Einschränkung gibt es nur wenn es in der ABE vermerkt ist. Und sooo allgemein ist die ja auch so nicht, sondern ist ja immer fahrzeugbezogen. Die Abnahme stellt eine zusätzliche Sicherheit bei Bauteilen da, die eben nicht so trivial zu montieren sind und daher die Abnahme verlangt wird.
Wie gesagt, auch in deinen Bußgeldkatalog Link steht das so.
 
Ja, wortwörtlich sollte man das nicht nehmen. Die Einschränkung gibt es nur wenn es in der ABE vermerkt ist. Und sooo allgemein ist die ja auch so nicht, sondern ist ja immer fahrzeugbezogen. Die Abnahme stellt eine zusätzliche Sicherheit bei Bauteilen da, die eben nicht so trivial zu montieren sind und daher die Abnahme verlangt wird.
Sorry, Ingo - mal im Ernst - eine ABE, die eine Abnahme erfordert?
Wo soll der unterschied zum TÜV-Gutachten sein?

Dagegen sind laut Brembo Dokument keine Einwände vorhanden:
§ 22 Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile.

§ 19 (3) wird für erforderlich gehalten.

Was ist das bitte für eine Aussage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das besonders sinnig bzw. intuitiv verständlich ist sage ich ja gar nicht ;). Der HERSTELLER beantragt und erhält ja die ABE für die Teile. Wenn dieser, aus welchen Gründen auch immer, in der ABE die Abnahme vorschreibt ist diese nunmal Teil der ABE. Da müsste man den Hersteller fragen, warum er das so vorsieht.

Edit: konsequent wäre für MICH persönlich wie für dich:
ABE: keine Abnahme
Und wenn ich als Hersteller eine Abnahme für wichtig halte erstellen ich einfach 'nur' ein Teilegutachten.
So ist es in der Tat etwas verwirrend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man - das Bauteil hat eine ABE und der Einbau im Grunde genommen nicht, wenn dieser einer Abnahme bedarf.
Aber einen Lenker darf man ohne Abnahme verbauen - ich liebe Deutschland und die "wenigen", eindeutigen & völlig unkomplizierten Vorschriften :ROFLMAO:

@momo
Ich schätze, ich lag nicht ganz richtig.
Mir wird immer mehr bewusst, dass Tuning nach StVZO so langsam immer weniger Sinn macht ...
Andererseits finde ich es beängstigend, dass auf den Rennstrecken jeder Schrauben und verbauen darf wie & was er will.
Genau dort, wo in der Regel am Limit gefahren wird ... verkehrte Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Tuning nach StVo geht ja nicht weniger dadurch. Man muss sich halt offensichtlich die Dokumente (ABE, Gutachten usw.) vorher einmal genau durchlesen. So lang sind die ja meist nicht. Und gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremsanlage... ist eine (Zwangs-)Abnahme durch einen Gutachter jetzt auch nicht das schlimmste, was einem beim Umbauen passieren kann.
 
Im Grunde genommen müsste jeder Bremsflüssigkeits- / Bremsbelags- / Reifenwechsel einer Abnahme bedürfen, wenn ich sehe, dass bei mir 2 mal die Reifen in der Werkstatt falsch herum montiert wurden ... von einem Kettensatzwechsel mal ganz abgesehen ;)
 
@momo Wie hast du es denn geschafft, das Brembo mit dir spricht? Telefonnummer vom Kundendienst hatte ich keine gefunden und auf Email haben sie nicht reagiert.
 
Was ähnliches zum Thema.
Als ich meinen ABM-Lenker eintragen lassen wollte, wollte der Dekra-Mann von mir auch die Unterlagen für die V-Trec-Hebel. Da die V-Trec nur im Verbund mit dem Serienlenker ne ABE haben. Die ist durch Anbau an anderen Lenker nicht mehr gültig.
Evtl. ist auch bei der Bremsanlage die Kombination von 2 ABE - Teile ausschlaggebend dass man die ganze Sache im Verbund eintragen muss.
 
@momo

Andererseits finde ich es beängstigend, dass auf den Rennstrecken jeder Schrauben und verbauen darf wie & was er will.
Genau dort, wo in der Regel am Limit gefahren wird ... verkehrte Welt.

Ja, aber ich behaupte, dass die Motorräder, die auf der Rennstrecke bewegt werden, besser gewartet werden, als so manches Fahrzeug mit Zulassung. Außerdem haben viele Veranstalter eine technische Abnahme, welche ich sehr begrüße, um solche wichtigen Dinge wie Bremsen zu checken.

Gruß

Henning
 
Außerdem gibt es auf der Rennstrecke bei fast jedem Veranstalter eine techn. Abnahme. Ablassschrauben sind zu sichern und Kühflüssigkeit gegen (destiliertes) Wasser zu tauschen. Auch wenn diese Prüfung nur grob ist, fallen da einige Straßenfahrer durch die meinen ihr Moped hat ja TÜV und wäre somit tauglich für die Renne ;)
 
And now " Back to Topic " Falls jemanden den umbau machen möchte auf sein Tuono , können wir kurzfristig termine annehmen (y)(y)
 
Guten Morgen zusammen. Ich habe vor mit die Brembo RCS 19 Bremspumpe für 15er Tuono Factory zu kaufen. Kann mir vielleicht jemand sagen welcher „Kupplungs“-Hebel dazu passt?

Gruß Oli

Gibt für die RCS von Brembo den passenden dazu, kostet aber 150 Takken ...

Brembo_110B01295.jpg
 
Meine TÜV/DEKRA Erfahrungen sind Abendfüllend und deshalb fahre ich zu keinen TÜV mehr seit über 10 Jahren und lasse es von meinen Schrauber machen.
Der TÜV-Nord schickt zu ihm die Neulinge, die noch kaum Ahnung von Motorräder haben und klärt sie auf, woran es ankommt.

Von den Vtek Hebeln habe ich auch schon gehört, das die nur mit Serienlenker erlaubt sind, da kann doch nur ein Angsthase sein, der kein Bock hat, einen gescheiten Text zu schreiben.
 
Meine TÜV/DEKRA Erfahrungen sind Abendfüllend und deshalb fahre ich zu keinen TÜV mehr seit über 10 Jahren und lasse es von meinen Schrauber machen.
Der TÜV-Nord schickt zu ihm die Neulinge, die noch kaum Ahnung von Motorräder haben und klärt sie auf, woran es ankommt.

Von den Vtek Hebeln habe ich auch schon gehört, das die nur mit Serienlenker erlaubt sind, da kann doch nur ein Angsthase sein, der kein Bock hat, einen gescheiten Text zu schreiben.

Das gilt für alle Hebel. Die ABE die dabei ist gilt nur in Verbindung mit dem Serienlenker.
Sonst müsste ja jeder Hebelhersteller für alle möglichen Lenkervariationen eine KBA - Abnahme machen lassen.
Dann würde der Satz 500,- kosten
 
Oh, bei der Zett bin ich mit ABM Lenker und Pazzos gefahren, da haben die nur geschaut ob die KBA Nummer drauf ist.
 
Motoplex
Oben Unten