Michelin Power RS

Ich glaube die Sichtweise auf neue Reifen (hier der RS) ist teilweise verschoben.

Es ist ganz natürlich dass man neue Dinge erstmal mit Misstrauen beäugt und mit Vorsicht geniesst. Man hat ja keine Erfahrung und auch andere haben wenig bis keine Erfahrung und den Tests will man ja auch nicht blind vertrauen.

Da wird dann jede Meldung sofort aufgesogen, verglichen und kommentiert. Und wenn einer von zwei Rutschern berichtet schürt das sofort das Misstrauen: "Hält die Pelle?".
Wenn der gleiche Rutscher mit einem Supercorsa oder M7 passiert wäre, wäre das vermutlich nicht mal einen Kommentar wert gewesen.

Ich denke mir bei modernen Reifen wird da, wo ein RS mal kurz rutscht, auch ein M7 rutschen. Und wir reden hier ja, wenn ich das recht überblicke, über kleine Zuckungen und nicht über Ausfälle die im Sturz enden. Davon hat ja noch keiner berichtet, egal wie derb der Reifen rangenommen wurde.

Der Pilot Power war bei heissem Reifen lebensgefährlich. Der Supercorsa ist auf der RS eine Bank und der M7 im Regen auch gut.

Das sind so Einschätzungen die sich über viele Kilometer mit vielen Kisten und Fahrern auf vielen Pisten rauskristallisiert haben.

Ich denke das Fazit des RS wird sein, fährt sich in allen Lagen fantastisch, tolle Dämpfung, lenkt schön ein und klebt wie die Sau. Und ob in den vielen tausend Kilometern mal ein Rutscher drin ist oder nicht interessiert dann wirklich niemanden mehr.

Für mich bleibt das Fahrgefühl und die subjektive Sicherheit vom RS einzigartig. Sowas hatte ich noch nicht. Und mein Vertrauen in den Reifen selbst bei Nässe und Kälte ist zwar nicht grenzenlos aber deutlich grösser als bei jeder anderen Pelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter von mir (Instruktor bei KM-Training) ist mit dem Michelin Power RS in Oschersleben problemlos 1:38 Zeiten auf seiner BMW S1000RR gefahren und das über 20 Minuten. Ich werde den Reifen auch nächstes Jahr mal probieren, vielleicht wird das nachdem M7 ja mein nächster Lieblingsreifen, da ich ja nun selber erlebt habe, dass er nicht schlecht sein kann. Gruß Andreas
 
Ich sage ja nicht, dass der Reifen nicht gut ist. Ich hab den RS mit viel Vorschusslorbeeren montiert und eigentlich erwartet, dass er mir ein deutlich besseres Gefühl vermittelt als der M7RR. BEI MIR ist das halt nicht so. Ich bin mit dem Motorrad jetzt 8000km gefahren und der beste Reifen war der Pirelli Supercorsa. Der braucht halt Temperatur und macht sehr wenig Kilometer und da ich keinen Goldesel zu Hause habe, versuche ich nun andere Reifen. Zum Glück ist hier jeder selbst so mündig, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, ob es interessant ist, was andere für Erfahrungen mit dem Reifen gemacht haben, oder machen.

Gruß
 
der alb v4 hat hierzu was geschrieben, musst mal den thread durchsuchen
Stimmt, und ich kann das nur nochmals bestätigen, auch wenn die Jungs von MO in der letzten Ausgabe die RS Reifenpaarung nur mit befriedigend bewertet haben.
Ich schiebe auf mein schwach werdendes Augenlicht... Wahrscheinlich habe ich deren Test nicht richtig gelesen/verstanden :whistle:
Für mich ist er perfekt der Reifen, nicht der Test:LOL:
 
Na ja..der Kollege der MO hat wohl aber auch schwächer werdendes Augenlicht...der gelobte S21 der orginal montiert war..was er selber schreibt, ist ein modifizierter S20Evo (Unterbau) und heisst S21 mit Sonderkennung E.
Und es war kein "Test" sondern die Erläuterung seiner Eindrücke von jeweils 1000km Fahrstrecke pro Reifen.

Man kann einen Test nur machen mit gleich viel Motorrädern wie Testreifen, gleich viel Fahrern und gleichen Strecken zum gleichen Zeitpunkt und somit Streckenbedingungen.
Das ist aufwändig und kostenintensiv.
Motorrad/PS haben es ja probiert...jedoch haben die bei 4000km nur 50% Verschleiss erfahren, was diese Testfahren über 4000km doch dann eher als Sight-Seeing-Tour, denn "ich haue den Reifen mal richtig auf das Gummi" erscheinen lassen...und somit die "Erfahrungen" ggf. nicht für aktive Sportfahrer nutzbar sind.

Warum einige über Rutscher klagen kann ich nicht erklären, dass die niedrigen Michelin-Luftdruckangaben nicht gut sind , haben wir auch schon mal erklärt.
Wer jetzt fragt..ei warum macht das Michelin, ganz einfach, der Produktmanager Achim Penisch steckt dahinter.

Ich hab auf Wunsch von Michelin demnächst einen Termin mit allen Verantwortlichen (darf/soll ein Feedback zu einem neuen Reifen abgeben)
Dort wird es auch ein Meeting zur Luftdruckempfehlung geben....Achim kommt aus den Langstrecke, wiegt rund 75 kg und fährt extrem Old-Style...wenig hanging off, sauschnell in die Kurve rein und sehr soft mit Gas wieder raus...diesen Fahrstil beherrscht kaum jemand.

Es wäre für mich hilffreich..OHNE JETZT SHITNEWS ODER ANDERE SPEKULATIONEN!! wenn die "Rutscher" und "nicht Rutscher" mal ihre DOT der Reifens und Herstellungsland und Luftdruck posten.

Kann ja hier fortgeführt werden (DOT vom Hinterreifen, vorne wird ja wohl keiner rutschen)

BSP
Bodo SD 1290 DOT 0717 Spain Luft 2,5/2,6 keine Rutscher
oder
Frank 1100 Factory DOT 1717 Spain Luft 2,3/2,5 Rutscher bei 25 Grad trocken


Grüsse
Bodo
 
Ohne Deine Kompetenz anzweifeln zu wollen oder Dein Engagement nicht wertschätzen zu können, scheint und wirkt es so, als seist Du ein Vertreter / Endorser von Michelin oder gar nur ein Michelin-Fetisischt zu sein ...

Mein Gott, alle aktuellen Reifen sind vollkommen ausreichend, unterscheiden sich eben nur in der Kombination Fahrer / Fahrstil zu Eigenschaften / Fahrverhalten der einzelnen Reifen.

Setztest Du Dich auch für einen S21 mit so viel Intensität ein, der definitiv ein Spitzenreifen (für sportliche Fahrer) mit unglaublicher Laufleistung ist?

Zitat:"...fährt extrem Old-Style...wenig hanging off, sauschnell in die Kurve rein und sehr soft mit Gas wieder raus...diesen Fahrstil beherrscht kaum jemand."

Auf der LS in Rechtskurven halte ich diesen Fahrstil für extrem Lebensbedrohend, weil man nur schwierig um die Ecke gucken kann.
Vom Kurvenscheitelpunkt aus Gas aufreißen macht nicht nur Spaß, sondern ist eher "sicher", weil ich sehe, was da los ist und wohin ich fahre ...
... und das sage ich, der auf der LS mit Sicherheit nicht "tourenhaft" unterwegs ist ...
Hangoff (geht ja auch nur ein wenig) mag zwar "doof" aussehen, hat aber seine Berechtigung.


Die Rutscher mit Michelin erfolgen LEIDER meistens am VR und das kann damit zu tun haben, dass Michelin keine extremen Bremsmanöver mag (in die Kurve bremsend) ...
unabhängig davon (aber ähnliches Gefühl) habe ich auch 3. Sätze Metzler M7RR getestet, Luftdrücke von 2.0 bis 2.5 am VR.
Nie ein vertrauenswürdiges Gefühl / Feedback gehabt.
( LS und einige Runden NOS)

P.S.
Habe mich in der Eile ungünstig ausgedrückt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@V4-racer
Sei mir net böse, aber ich muss mich eben beruflich mit Motorradreifen beschäftigen. Wenn User andere Erfahrungen wie ich gemacht haben, dann möchte ich dem auf den Grund gehen.
Den Rest Deines Postes verstehe ich nicht.
Das Du über den VR beim RS gerutscht bist, halte ich, bitte nicht persönlich nehmen, für fake-news.

Ich habe nirgends behautet, dass die Fahrweise von AP auf der Strasse angebracht ist. Würdest Du dich etwas auskennen, wüsstest Du, dass seit rund 5 Jahren, aufgrund eines schrecklichen Unfalls, bei keinem Reifenhersteller mehr Test-Fahrten auf öffentlichen Strassen vorgenommen werden.
Jedoch gibt Achin aufgrund seiner Erfahrungen Reifendrück-Empfehlungen. Diese passen aus meiner Sicht, aufgrund seiner Fahrweise nicht zum Normaluser.

Am Ende des Posts spricht Du vom M7RR..ich verstehe jetzt den Kontext überhaupt nicht.

Bodo

Gerne können wir mal quatschen, dann sag ich Dir meine persönliche Meinung zum S21 und mein Hintergrundwissen zu dessen Entstehung und den eigentlichen Möglichkeiten von BRI einen Zauber-Reifen zu bauen...
 
Die Rutscher mit Michelin erfolgen LEIDER meistens am VR und das kann damit zu tun haben, dass Michelin keine extremen Bremsmanöver mag (in die Kurve bremsend) ... ich habe 3. Sätze M7RR getestet, Luftdrücke von 2.0 bis 2.5 am VR.
Nie ein vertrauenswürdiges Gefühl / Feedback gehabt.
( LS und einige Runden NOS)

Also mir geht es ähnlich wie @Bodo2009 . Ich verstehe auch nicht wieso Du erst vom Michelin und dann vom M7 redest!

Aber noch was anderes möchte ich gerne genauer wissen. Du schreibst dass der Michelin keine extremen Bremsmanöver mag. Der Vorreifen beim einbremsen in die Kurve weggrutschen würde.

Also wenn das passiert, würde ja der Reifen, durch den schlagartigen Verlust eines Grossteils seiner Reibung, sofort blockieren.

Mit Kurven ABS vermutlich handelbar. Ohne wird's aber schon problematisch. Hast Du solche Szenen ohne Sturz gemeistert?

Was machst Du in so einer Situation und wie weit, Deiner Schätzung nach, rutscht der Vorderreifen zur Seite?
 
Ich glaube der V4-racer denkt dass der M7 ein Michelin ist.
Schönes Beispiel dass Foreninhalte manchmal zweifelhaft sind.
Ach hab ich schon erwähnt:
Der Power RS ist mega. Hab schon 8000 überwiegend sehr zügige km damit abgespult.
Grade der VR ist der Knaller und auch recht langlebig.
Der HR ist auch nicht kleinzukriegen wenn man ihn ordentlich quält. Dann hat er bei mir auch mal nur 1700km gehalten. Wenn auch mal Schwuchtelpassagen dabei sind geht's auch über die 4000 hinaus.
 
@all die hier im Post aktiv sind
( nach nun 2 x VoRad u 3x HiRad RS)
für mich steht außer Frage,
dass der RS in folgenden Kriterien auf der LS bei
Bummel- Reise- u ?-Geschwindigkeit eine top Performance bietet,
Im Zusammenspiel mit dem Aprilia- ( bei mir Tuono 1100 Fac 2016, also Ö...) Fahrwerk
Trocken als Satz beurteilt:
- Geradeauslauf u Stabilität top
- Bremskraftübertragung ( ABS Stufe 1) top
- Schräglagenhaftung u Stabilität bis ans Ende der Reifen top
- Vollgasorgien aus tiefer Schräglage (Einstellung T 2-3) top
- Kalt- und Warmlaufeigenschaften top
- Feedback (ich fühle u versteh ihn) top
- Verschleiss mein bester seit Jahren) top
- Eigendämpfung (für mich passts) gut
Etwas Abstriche bei Agilität ( ich mag das, denn ich fahr Körper und Gewichtsbetont, 99% Hangoff, da geht die Paarung schön mit) für mich i.O.

Regen/Nass als Satz beurteilt:
Bin eher ein Schisser bei nasser Straße und fahre dann eher defensiv
(Fahre dann im Modus T4-6)
- hätte noch keine Schrecksekunde
- könnte anderen mit als super getesteten Regenperformance Reifen gut
folgen
- hatte von feucht über nass bis hin zu extrem Starkregen alles erlebt u heil
überlebt
Daten:
190/120
2,65/ 2,45 bar kalt
Gute Besserung 90 KG netto
Was mich etwas stört:
Die extreme Sichtbarkeit der verschiedenen Mischungen
Das teils extrem wild aussehende Oberflächenbild (PoliKontrollen, zusammen mit Kniepads
gibts dann keine Ausreden mehr....)
Was ich null verstehe:
Die Unterstellung an Bodo, sein Statement sei "gesponsert" von...
Zu was ich stehe:
Zu allem was ich hierzu schrieb
Was ich denke:
Jeder sollte seinen Favoriten fahren der ihm subjektiv Sicherheit, Vertrauen, Spaßfaktor u
Genugtuung gibt (Punkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kann über den Metzeler M7RR nichts schlechtes sagen, für mich ein Top Reifen der alles mitmacht.(y) Nach drei Sätzen auf zwei verschiedenen Motorrädern, werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall den Michelin RS auch mal probieren und wer weiß, vielleicht wird das ja auch mein neuer Lieblingsreifen, wenn es bis dahin nichts noch besseres gibt. Das mit der Silicafreien Flankenmischung finde ich jedenfalls sehr gut, da so die Gefahr bei hohen Schräglagen und sehr warmen Reifen abzufliegen aus meiner Sicht minimiert ist. Gruß Andreas
 
Also, ich kann über den Metzeler M7RR nichts schlechtes sagen, für mich ein Top Reifen der alles mitmacht.(y) .....Flankenmischung ohne Silica.....Gruß Andreas

Hi stimmt alles....
Wenn es den RS nicht geben würde wäre ich wohl auch noch M7 RR Fahrer...

Was kann der RS besser?
-Laufleistung sowohl am HiRad wie auch am VoRad

Mit 50% Kopfwertung und 50% Faktenwertung
-Bremsstabilität und Performance
-Stabilität und Spurtreue beim Rausbeschleunigen aus tiefer Schräglage
-Hochtemperatur.-Performance Schräglage
-Geradeauslauf
Was fällt sofort auf
- elektronische Helferlein können deutlich weiter zurückgenommen werden, da die Kontrolllämpchen quasi nie anzeigen, wir arbeiten für Dich...
 
Das ist auch der einzige Grund, warum ich nächstes Jahr mal den RS probieren werde.;)
Na als echter Schwabe wüsste ich da noch ein gewichtiges Argument pro RS:LOL:
Mal davon ausgehend dass beide Reifen sich nur marginal in ihrer Performance unterscheiden würden...
Wäre es für mich klar den RS zu holen!

-Mehr Laufleistung bei gleichen Pneukosten
-Weniger Zeitaufwand fürs Besorgen und wechseln

Bringt bei einer normalen Saison-KM-Leistung rund 3-4 Tage zusätzliche Zeit zum Fahren also quasi ne +Woche Fahrspass:p

Von Montagekosten mal ganz abgesehen....

Zeit/ Freizeit nebst Gesundheit eines der als wichtigsten bewerteten "Güter" der Deutschen :ROFLMAO:
Ich bin da ein klassischer Deutscher:D:D:LOL: .... und fahre RS (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben