Michelin Power RS

Von Montagekosten mal ganz abgesehen....


Warum sollte der RS weniger Montagekosten haben, bloß weil er angeblich etwas länger hält?


Ich ziehe meine Reifen immer selber um und da macht es für mich keinen Unterschied welche Reifen.;)
 
Also wenn die Jungs in der MotoGP schon Probleme haben einen Vorderrad Rutscher abzufangen, dann glaube ich das nie und nimmer, dass ein Hobby Pilot so etwas unerwartet auf der Landstraße abfängt. Hier bin ich voll bei Bodo, das sind Fake-News.

Hier mal meine Daten:

1100 Factory, vorne DOT42/16, hinten DOT 52/16, v 2,3/ h 2,5 kalt = keine Rutscher

Ich bin vom Pirelli Supercorsa SP auf den RS gewechselt. Mit der Fahrwerkseinstellung vom SCSP fühlte sich der RS sehr schwammig an. Mit höherem Luftdruck (2,5/2,7) ging es dann besser. Erst nach einer Anpassung vom Fahrwerk konnte ich auf die 2,3/2,5 runter und das präzise Fahrgefühl war komplett wieder da. Ob sich ein Reifen gut anfühlt oder nicht, liegt daher vermutlich auch immer etwas an der Fahrwerkseinstellung.

Auf zwei anderen Mopeds fahre ich aktuell den M7RR. Für mich auch ein Top Reifen. Ob der RS nun besser oder schlechter ist, mag ich nicht zu beurteilen. Dafür müsste man zwei identische Mopeds gleichzeitig mit neuwertigen RS bzw. M7RR Reifen fahren. Im Normalfall wechselt man ja immer von einem abgefahrenen zu einem neuen Reifen. Alleine dadurch wird der Neuere immer der Bessere sein. Für die LS sollten beiden Reifen in allen Lebenslagen reichen. Wenn nicht, dann liegt es wahrscheinlich nicht am Reifen.

Gruß
Markus
 
Also mein RS ist gerade runter und ich hatte viel Spaß und keine Rutschen nach der DOT Zeit schaue ich noch nach, mein Luftdruck ist 2,4/2,7.
Da ich noch einen fast fertigen M7RR der noch 1000-1500km kann habe, teste ich somit wie das Gefühl von alt nach alt ist.
 
@Bodo2009
Bodo SD 1290 DOT 0717 Spain Luft 2,5/2,6 keine Rutscher
oder
Frank 1100 Factory DOT 1717 Spain Luft 2,3/2,5 Rutscher bei 25 Grad trocken
oder
Markus 1100 Fac HiRad DOT 43/16 Spain Luftdruck 2,65 kalt k. Rutscher
VoRad DOT 52/16 Spain Luftdruck 2,45 kalt kein Rutscher
oder
 
@Bodo2009
Bodo SD 1290 DOT 0717 Spain Luft 2,5/2,6 keine Rutscher
oder
Frank 1100 Factory DOT 1717 Spain Luft 2,3/2,5 Rutscher bei 25 Grad trocken
oder
Markus 1100 Fac HiRad DOT 43/16 Spain Luftdruck 2,65 kalt k. Rutscher
VoRad DOT 52/16 Spain Luftdruck 2,45 kalt kein Rutscher
oder
Roy 1100 RR HiRad DOT 19/17 Spain 2,7 kalt k.Rutscher
VoRad DOT 50/16 Spain 2,5 kalt k.Rutscher
( 2000Km)
 
Hallo zusammen
wollte mal meine Meinung zum RS sagen
an sich für kalte Temperaturen ein TOP Reifen
sehr guter Grip bei niedrigen Temperaturen
für mir bisher als einziges Manko die Eigendämpfung
bei schlechten Straßen.
für mich aber trotzdem ein sehr guter Reifen gerade im Herbst und im Frühjahr
bis denn sandy
 
Hallo zusammen
wollte mal meine Meinung zum RS sagen
an sich für kalte Temperaturen ein TOP Reifen
sehr guter Grip bei niedrigen Temperaturen
für mir bisher als einziges Manko die Eigendämpfung
bei schlechten Straßen.
für mich aber trotzdem ein sehr guter Reifen gerade im Herbst und im Frühjahr
bis denn sandy
Mit was für Drücken fährst Du denn? Die Eigendämpfung ist doch gerade eines der grössten PLUS bei dem Reifen!
 
Ich kenne bisher keinen Reifen der eine bessere Eigendämpfung hat.
Bei welchen Sportreifen hast du denn eine bessere Eigendämpfung ??
Gruss Harley
 
Hallo
Will das Thema nicht zu Tode diskutieren
Habe nur meine Erfahrung mitgeteilt
Fande den Supercorsa auf jeden Fall besser in Sachen Eigendämpfung
Gerade wenn man in Schräglage über schlechten Asphalt fährt.
Bis denn sandy
 
Hallo
Will das Thema nicht zu Tode diskutieren
Habe nur meine Erfahrung mitgeteilt
Fande den Supercorsa auf jeden Fall besser in Sachen Eigendämpfung
Gerade wenn man in Schräglage über schlechten Asphalt fährt.
Bis denn sandy
dazu ist n forum da, und jetzt komm sofort zurück zum diskutieren muhahah [emoji12]
 
Haber gerade einen Satz Power RS aufgezogen und bin schon gespannt wie er fährt :)

Nur habe ich auch nach langem Suchen keine Markierung für die schwerste Stelle des Reifens gefunden. Gibt's das bei Michelin gar nicht?
 
Michelin gibt dazu keine Vorschriften.Bei anderen Herstellern ist der rote Punkt die leichteste Stelle die am Ventil sein sollte.Kann aber vernachlässigt werden da es sich im Zentel Gramm Bereich handelt.
Mfg Rolf
 
Ah hab mich verschrieben. Muss natürlich leichteste Stelle heißen die an die schwerste Stelle des Reifens (Ventil) kommt.
Ok hat jetzt auch so geklappt. Waren dann halt 20 statt 5 Gramm am Hinterreifen.
 
Die ersten knapp 400 km sind geschafft. Finde den Reifen sehr gut. Noch ein bisschen agiler als der Rosso 3 mit spitzen Rückmeldung.

Druck hatte ich ca 2,4/2,6

Hinten ist der 190er drauf
 
Motoplex
Zurück
Oben