Mocool Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller User_4075
  • Erstellt am Erstellt am
U

User_4075

Guest
Hallo Zusammen,

ich und mein Aprilia Händler bekommen die Temperaturentwicklung bei meiner V4 Tuono nicht in den Griff. Gibt es Erfahrungen mit Mocool im Forum. Wie hoch ist in etwa die Temp. Reduktion?
Besten Dank im Voraus.

Gruß

Ahab
 
Ich möchte weder dir noch deinem Händler zu nahe treten. Aber ich persönlich würde nicht anfangen irgendwelche Zusätze reinzukippen.
Auch ich habe keine Probleme mit Hitze, so wie viele andere hier nicht.
Ergo ist irgendwas defekt, sonst hätten wir doch alle Probleme mit der Temperatur. Und dann versuchen den Defekt mit Zusätzen zu kaschieren halte ich für den falschen Weg. Irgendwann verabschiedet sich das Probleme verursachende Bauteil oder es wird schlimmer, dann hilft das mocool nicht und du stehst irgendwo auf Tour und kannst die tuono abschleppen.

Wenn dein Händler es nicht hinbekommt, versuchs bei nem andren. Würd ich so handhaben.
 
Hallo Zusammen,

ich und mein Aprilia Händler bekommen die Temperaturentwicklung bei meiner V4 Tuono nicht in den Griff. Gibt es Erfahrungen mit Mocool im Forum. Wie hoch ist in etwa die Temp. Reduktion?
Besten Dank im Voraus.

Gruß

Ahab
Hast du zufällig ein Kühlerschutzgitter verbaut? Dadurch haben einige auch Temperaturprobleme bekommen...
 
Hallo Zusammen,

ich und mein Aprilia Händler bekommen die Temperaturentwicklung bei meiner V4 Tuono nicht in den Griff. Gibt es Erfahrungen mit Mocool im Forum. Wie hoch ist in etwa die Temp. Reduktion?
Besten Dank im Voraus.

Gruß

Ahab
Hat bei mir 2-3 grad gebracht.Meine höchstthemp ist 103 grad imStau bei 35 grad.
Gruss Rolf
 
Ich glaube ich habe das Zeug in meine Enduro geschüttet, aber noch nicht getestet.
Bei meinem Fahrtalent bekommt die ja in der Regel nicht allzuviel Fahrtwind ab und auf die 5€ Unterschied kam es mir jetzt nicht darauf an.

Aber ich gebe dennoch @Patster Recht. Du würdest damit maximal dein Problem kaschieren.
 
Wie ist es denn eigentlich so bei euch mit der Temperatur? Ich meine jetzt weniger die Höhe, sondern die Geschwindigkeit in der der Temperatur den Schwellenwert überschritten hat und die Lüfter anspringen?
Bei mir fahren sehr oft eine CBF 1000 und eine Gsxs 1000 mit.
Bei beiden kann ich mich kaum erinnern wann ich das letzte Mal den Lüfter gehört hab.

Bei mir dreht der gefühlt bei jeder Fahrt durch die Stadt...spätestens nach der ersten Ampel.
Natürlich, je höher die Aussentemp, desto schneller geht das.

Wir hatten letztes WE Motorradweihe, da sind wir eine Runde gefahren. Im Schnitt wohl nicht mehr als 35-40 kmh. Auch da ist der Lüfter auf halbem Weg angesprungen.

Baustellen mit Ampelregelung. Wenn ich da hin komme, stehen bleibe, dann weiß ich dass der Lüfter binnen 90 sec angeht. Da stell ich dann sowieso immer das Moped ab.

Runterkühlen geht Problemlos. Unter 96 Grad geht der Lüfter aus. Aber nächste Ampel, selbes Spiel.
 
Wie ist es denn eigentlich so bei euch mit der Temperatur? Ich meine jetzt weniger die Höhe, sondern die Geschwindigkeit in der der Temperatur den Schwellenwert überschritten hat und die Lüfter anspringen?
Bei mir fahren sehr oft eine CBF 1000 und eine Gsxs 1000 mit.
Bei beiden kann ich mich kaum erinnern wann ich das letzte Mal den Lüfter gehört hab.

Bei mir dreht der gefühlt bei jeder Fahrt durch die Stadt...spätestens nach der ersten Ampel.
Natürlich, je höher die Aussentemp, desto schneller geht das.

Wir hatten letztes WE Motorradweihe, da sind wir eine Runde gefahren. Im Schnitt wohl nicht mehr als 35-40 kmh. Auch da ist der Lüfter auf halbem Weg angesprungen.

Baustellen mit Ampelregelung. Wenn ich da hin komme, stehen bleibe, dann weiß ich dass der Lüfter binnen 90 sec angeht. Da stell ich dann sowieso immer das Moped ab.

Runterkühlen geht Problemlos. Unter 96 Grad geht der Lüfter aus. Aber nächste Ampel, selbes Spiel.
Das die Temp sehr schnell hoch geht ist normal, ist nei meinen V4s auch so.
 
Ich möchte weder dir noch deinem Händler zu nahe treten. Aber ich persönlich würde nicht anfangen irgendwelche Zusätze reinzukippen.
Auch ich habe keine Probleme mit Hitze, so wie viele andere hier nicht.
Ergo ist irgendwas defekt, sonst hätten wir doch alle Probleme mit der Temperatur. Und dann versuchen den Defekt mit Zusätzen zu kaschieren halte ich für den falschen Weg. Irgendwann verabschiedet sich das Probleme verursachende Bauteil oder es wird schlimmer, dann hilft das mocool nicht und du stehst irgendwo auf Tour und kannst die tuono abschleppen.

Wenn dein Händler es nicht hinbekommt, versuchs bei nem andren. Würd ich so handhaben.
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich wollte nur wissen wieviel das Mocool in etwa bringt. Ich meine 2 bis 3 Grad ist ja o.k. um im Grundsatz ein bisschen mehr Reserve zu haben bis 110 °C. Ich werde evlt. das Thermostat tauschen lassen, wie erkennt man eigentlich ob dieses korrekt funktioniert? Merkt man an der Temp. Entwicklung ob dieses öffnet oder nicht? Bei mir geht die Temperaur gefühlt konstant bis 102 °C hoch. Wenn dann die Lüfter angehen gehts deutlich langsamer bis keine Ahnung, bei 110 °C schalte ich das Ding aus.
 
Heute habe ich bei Rund 20 °C nach einer längeren Ausfahrt das Motorrad in der Tiefgarage 10 Min. laufen lassen und hatte eine Temperatur von 104 °C auf der Uhr, das würde eigentlich passen, denke ich... Ich habe das Gefühl, das Sie manchmal die Temperatur im Griff hat und teilweise auch nicht bei annähernd gleichen Bedingungen. Könnte es sein dass das Thermostat mal klemmt und manchmal funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich wollte nur wissen wieviel das Mocool in etwa bringt. Ich meine 2 bis 3 Grad ist ja o.k. um im Grundsatz ein bisschen mehr Reserve zu haben bis 110 °C. Ich werde evlt. das Thermostat tauschen lassen, wie erkennt man eigentlich ob dieses korrekt funktioniert? Merkt man an der Temp. Entwicklung ob dieses öffnet oder nicht? Bei mir geht die Temperaur gefühlt konstant bis 102 °C hoch. Wenn dann die Lüfter angehen gehts deutlich langsamer bis keine Ahnung, bei 110 °C schalte ich das Ding aus.
Was veranlasst dich zu der Annahme, dass 107 Grad ok und 110 Grad nicht mehr ok sind?
 
Der Kühler lüftet die ganze Zeit wenn das Motorrad steht. Der läuft und läuft und bringt die Temperatur nicht wieder runter bis zum Abschalten, das war schon von Anfang an so. Erst wenn man wieder in Bewegung ist, geht die Temperatur wieder runter
 
Wenn das Thermostat kaputt wäre, also geschlossen, dürfte der Fahrtwind keine Auswirkungen auf die Temperatur haben.. da ja dann nur der kleine Kreis durchfluss hat aber nicht der Kühler... oder ist das beim v4 anders? 🤷🏼‍♂️
 
Beim entlüften konnte ich feststellen das es immer in den Kühler piselt. Ab 70, 80 Grad dann stärker
 
Motoplex
Zurück
Oben