Na... wer tankt 102 Oktan und glaubt, dass sein Mopped damit schneller/besser läuft?

Oktan steigt / AFR sinkt Richtung Fetter. Oktan sinkt / AFT steigt Richtung magerer.

Die AFR ist ja durch die Stoichiometrie zwichen den Kraftstoffmolekülen und Luftsauerstoff definiert. AFR 14,7 entspricht der "idealen" Stiochiometrie, bei der ein Teil Kraftstoff mit 14.7 Teilen Luft umgesetzt wird. AFR 14,7 entspricht Lambda 1. In der Praxis erreichen Benzinmotoren mit einem gewissen Kraftstoffüberschuss ihre höchste Leistung, z.B. bei AFR 12,6 bzw. Lambda = 0,86. Eine steigende Oktanzahl führt dann zu einen niedrigenen AFR (fetteres Gemisch), wenn damit ein höheres spezifisches Gewicht (höherer Heizwert) des Kraftstoffs verbunden ist. Der Unterschied im spezifischen Gewicht zwischen 98 Oktan und 102 Oktan dürfte allerdings sehr gering sein und sich in der Praxis nicht messbar auf den AFR-Wert auswirken.
 
Selbst mit solchen Videos wird man den Mythos nicht besiegen können, denn Einbildung ist halt auch ne Bildung. Ich habe schon einige Leute gekannt, die schwören, dass bei Super Plus die Maschine besser läuft, mehr Leistung anliegt etc. pp. Für manche ist der Griff zur Super Plus Zapfpistole auch ne Art Prestigethema nach dem Motto "Schaut's ich kann's mir halt leisten und ich brauche den guten Shit, weil ich die Maschine voll ausreize". Dass ein Motor nur das ausreizen kann, was die Motorsteuerung vorgibt ist schon außerhalb des Verständnishorizonts. Genauso, dass ein Verbrenner nur bei einer bestimmten Drehzahl seine Maximalleistung abgibt und nicht jedes Mal, wenn man Vollgas gibt. Aber hey, ich brauche ja auch ein paar erheiternde Themen beim Boxenstopp.

Das einzige, was ich dem Super Plus zugestehe ist eventuell ne bessere Reinigungswirkung aufgrund von Additiven, die nicht im Super enthalten sind. Daher habe ich auch hin und wieder mal Super Plus reingetankt, als ne Art Mundspülung. Aber mal ganz ehrlich: Die beste Reinigung für einen Verbrennungsmotor ist ne saubere Verbrennung in Verbindung mit hin und wieder Knallgas (bei warmegefahrenem Motor natürlich). "Freiblasen" nennt sich das im Volksmund. Deswegen wird generell von häufigen Kurzstrecken abgeraten, weil der Motor nicht richtig warm wird und sich dann eventuell gewisse Rückstände bilden können und der Verschleiß steigt. Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass wenn ein Motor für einen bestimmten Kraftstoff konstruiert wurde dieser auch langfristig gut damit fährt, weil er sich im normalen Betriebsmodus selbst sauber hält.

Ich tanke meist E5 Super, weil ich dem E10 mit seinem erhöhten Ethanolgehalt langfristig nicht in Bezug auf Gummidichtungen im Treibstoffsystem traue. Wenn Super E5 nicht verfügbar (wie z.B. meist in Luxemburg), tanke ich auch mal 98er Super Plus. Aber ich denke der höhere Ethanolgehalt bei E10 ist auch eher ein Standzeitproblem mit geblähtem Tank etc. Wenn man mal E10 tankt und es direkt verfährt sollte das auch in Ordnung gehen. Ethanol ist sehr rein und verbrennt entsprechend auch sehr sauber, könnte also auch ne Art Reinigungswirkung haben. Nicht umsonst sind in vielen Reinigungsmitteln Alkohole enthalten. 😬
 
Ich tanke meist E5 Super, weil ich dem E10 mit seinem erhöhten Ethanolgehalt langfristig nicht in Bezug auf Gummidichtungen im Treibstoffsystem traue.
Das ist genau der Grund weshalb ich es bei den Moppeds tanke.
3 davon haben Kunststofftanks und zwei davon behalten manchmal über Monate ihre Tankfüllung, weil sie nicht hinreichend bewegt werden können.
Eigentlich aus dem gleichen Grund mache ich es beim PKW.
Letzten März hatte ich dann mal einen Selbstversuch und bin mit meinem PKW in Schleichfahrt von Fürth nach Hildesheim gefahren. Der BC des 330i (N52B30) zeigte danach 7,2l an.
In Hildesheim musste ich dann tanken und aufgrund des doch sehr hohen Preises griff ich zu E10 und füllte 30l auf die noch vorhandenen ~25l E5.
Die Intention des Spritsparens war genau die gleiche, die Fahrweise also nicht anders. Daheim stand die nicht zurückgesetzte Verbrauchsanzeige auf 7,8.
Also rund ein halber Liter mehr. Vielleicht ist es ja Aberglaube, aber ich glaube, ein Liter E10 hat einen geringeren Energiegehalt, als ein Liter E5.
 
Das ist genau der Grund weshalb ich es bei den Moppeds tanke.
3 davon haben Kunststofftanks und zwei davon behalten manchmal über Monate ihre Tankfüllung, weil sie nicht hinreichend bewegt werden können.
Eigentlich aus dem gleichen Grund mache ich es beim PKW.
Letzten März hatte ich dann mal einen Selbstversuch und bin mit meinem PKW in Schleichfahrt von Fürth nach Hildesheim gefahren. Der BC des 330i (N52B30) zeigte danach 7,2l an.
In Hildesheim musste ich dann tanken und aufgrund des doch sehr hohen Preises griff ich zu E10 und füllte 30l auf die noch vorhandenen ~25l E5.
Die Intention des Spritsparens war genau die gleiche, die Fahrweise also nicht anders. Daheim stand die nicht zurückgesetzte Verbrauchsanzeige auf 7,8.
Also rund ein halber Liter mehr. Vielleicht ist es ja Aberglaube, aber ich glaube, ein Liter E10 hat einen geringeren Energiegehalt, als ein Liter E5.

Das mit dem Energiegehalt hab ich auch gehört. Man hatte damals bei Einführung von E10 ja auch einen Mehrverbrauch aufgrund des geringeren Energiegehalts ins Feld geführt, warum man die Hände von der "Plörre" lassen sollte. Die BILD hat damals natürlich auch ordentlich mitgemischt und damit war der neue Kraftstoff dann nochmal günstiger, weil ihn kaum einer haben wollte. Andererseits ist E10 in Frankreich etc. schon Standard und dort fahren die Autos auch im Schnitt wesentlich länger als bei uns. Kann also zumindest für Autos nicht völlig schädlich sein.
 
Na hoffentlich kommt da bald mal Klarheit rein jetzt ist das 98 nur für Blöde wenn man das alles
so liest ...Tanken muß man halt doch noch :ROFLMAO:
 
Das ist genau der Grund weshalb ich es bei den Moppeds tanke.
3 davon haben Kunststofftanks und zwei davon behalten manchmal über Monate ihre Tankfüllung, weil sie nicht hinreichend bewegt werden können.
Eigentlich aus dem gleichen Grund mache ich es beim PKW.
Letzten März hatte ich dann mal einen Selbstversuch und bin mit meinem PKW in Schleichfahrt von Fürth nach Hildesheim gefahren. Der BC des 330i (N52B30) zeigte danach 7,2l an.
In Hildesheim musste ich dann tanken und aufgrund des doch sehr hohen Preises griff ich zu E10 und füllte 30l auf die noch vorhandenen ~25l E5.
Die Intention des Spritsparens war genau die gleiche, die Fahrweise also nicht anders. Daheim stand die nicht zurückgesetzte Verbrauchsanzeige auf 7,8.
Also rund ein halber Liter mehr. Vielleicht ist es ja Aberglaube, aber ich glaube, ein Liter E10 hat einen geringeren Energiegehalt, als ein Liter E5.
10% Abweichung im Spritzverbrauch am BC vom BMW :D Beim Schreiben von dem Text hast du doch selber laut gelacht.
 
10% Abweichung im Spritzverbrauch am BC vom BMW :D Beim Schreiben von dem Text hast du doch selber laut gelacht.
Im Gegensatz zur Verbrauchsanzeige bei der Tuono ist die des BMW trotz seines Alters sehr exakt.
Und ja, ich habe einen Berechnungsfehler in obrigen Text.
Die Anzeige ist um 0,6l gestiegen, allerdings war es zuvor nicht genullt gewesen. Da die Strecke gleich war ist der errechnete Verbrauch 8,4 gewesen und damit eine Abweichung von 16,7%.
Hierbei ist noch nicht mal berücksichtigt, dass der Tankinhalt zu knapp 50% aus E5 bestand, woraus folgen würde, dass ich bei reinem E10 noch mehr gebraucht hätte.
Wie gesagt, ich bin geschlichen. Denn ich bekam Stunden bezahlt und 30 Cent pro Km. Dann lieber langsamer und länger. ;)
Vielleicht lag es aber auch am Höhenunterschied. Schließlich liegt Fürth viel höher als Hildesheim und ich bin damit auf dem Hinweg immer bergab und heimwärts immer bergauf gefahren.
 
oder am Rückenwind hin, und Gegenwind zurück :D Wäre bei mir übrigens der erste BMW gewesen, wo der BC richtige Angaben macht.
 
oder am Rückenwind hin, und Gegenwind zurück :D Wäre bei mir übrigens der erste BMW gewesen, wo der BC richtige Angaben macht.
Das konnte schon mein 92er e34 Touring. Da war ich nach einer durch Verkehr erzwungenen Schleichfahrt nach Düsseldorf auch mal bei 7,5, bin sofort Tanken gefahren und es kam über den Vergleich mit dem errechneten Wert mittels des Tageskmzähler hin.
 
Na hoffentlich kommt da bald mal Klarheit rein jetzt ist das 98 nur für Blöde wenn man das alles
so liest ...Tanken muß man halt doch noch :ROFLMAO:

Ach, sei nicht so hart zu Dir selbst, Jürgen. Hauptsache der Tank ist voll. Ob mit Super E5, Super E10, Super Plus 98 oder Super Plus 102 ist letztlich egal. Hauptsache es brennt in den Zylindern ;)
 
Jetzt wo du es sagst, fällt mir wieder ein, dass er bis Herzogenaurach auf 5,2l sank und dann rapide anstieg... :ROFLMAO:
Pff, so ein Öko-BMW. Meiner verbraucht selten unter 8 Liter und sonst auch gerne mal 10 Liter. Drehfreudiger 2,2 Liter Reihensechser-Sauger, love it :love:
 
Pff, so ein Öko-BMW. Meiner verbraucht selten unter 8 Liter und sonst auch gerne mal 10 Liter. Drehfreudiger 2,2 Liter Reihensechser-Sauger, love it :love:
Ich hab halt schon früh den Trend zum 3Liter Auto erkannt....

Aktuell steht er bei 8,9l nach rund 3tkm. Verkneife mir aber aufgrund der Spritpreise Geschwindigkeiten über 160 und der DZM darf nur selten über 4tUmin. Dabei sind es die letzten 3000Umin, die Spaß machen... 3,0 Liter Sexzylinder Sauger, der sich bei "artgerechter" Fahrweise 12 rein hauen würde, wenn es der Verkehr irgendwie mal zuließe.

@Speedfreak
Als der Sprit noch billig war.. bin ich mal mit einem E30 Touring 325i von München-Freimann nach Bamberg-Bischberg in 1:30. Google meint, dass man dafür heute 2:22 braucht.
Gut, waren dann auch 17,5l und ich habe exakt noch einmal im Leben so eine freie Autobahn gehabt. War beide Male an einem Christi-Himmelfahrt (Vatertag) Nachmittag.
 
Ich hab halt schon früh den Trend zum 3Liter Auto erkannt....

Aktuell steht er bei 8,9l nach rund 3tkm. Verkneife mir aber aufgrund der Spritpreise Geschwindigkeiten über 160 und der DZM darf nur selten über 4tUmin. Dabei sind es die letzten 3000Umin, die Spaß machen... 3,0 Liter Sexzylinder Sauger, der sich bei "artgerechter" Fahrweise 12 rein hauen würde, wenn es der Verkehr irgendwie mal zuließe.
Respekt, mein 156 GTA schafft auch unter Schleichfahrt-Bedingungen nie unter 10,5 🤦‍♀️
 
  • Love
Reaktionen: mrk
War ein M4 F80 und der hat nur Super+ bekommen und halt öfter mal die Drosselklappen weit geöffnet. Dafür hatte ich ihn und dafür wurde er gebaut.
Auf dem Track standen auch mal 35l.
 
Motoplex
Zurück
Oben