Nach dem Wechseln der Bremsflüssigkeit hinten baut sich kein Druck mehr auf

Maclaud

Probezeit bestanden...
Hallo zusammen!

An meiner Tuono V4 Bj. 2014 habe ich gerade die Bremsflüssigkeit gewechselt. Habe mir dafür eine Apparatur von Busching besorgt:
http://www.busching.de/catalog/category/list/id/22735/browseMode/dataset/pId/137868/page/3
Hat soweit auch gut funktioniert - vorn zumindest.
Hinten bekomme ich keinen Druck mehr am Hebel.
Habe mit dem Gerät mit Unterdruck, später auch "klassisch" (Entlüftung 1/4 Umdrehung auf, Hebel betätigen, vor Anschlag
Schraube zu, usw. usf.).
Es kommen keine Blasen, weder bei der einen, noch bei der anderen Methode.
Trotzdem fällt der Bremshebel durch. Nur durch pumpen bekomme ich die Beläge an die Scheibe.
Was läuft verkehrt?
Es hat auch keine Leckage!
Wer weiß Rat?
 
Bremssattel abnehmen und mit dem Entlüftungsnippel nach oben hängen. Die Luft wird oben im Sattel oder in der Leitung hängen bleiben.
 
Pump bis du etwas Druck bekommst und öffnest dann den Entlüftungsnippel.
Dann wieder pumpen und entlüften.
Das Ganze so lange machen, bis keine Luft mehr aus dem System kommt.
Und ja klar, der Entlüftungsnippel sollte der höchste Punkt sein.
 
An der Pumpe oben am Handhebel ist auch ein Entlüfungsnippel. Muß man da auch `ran,
oder ist unten genug??
 
Mich wundert immer wieder, wer an so sicherheitsrelevanten Dingen wie der Bremsanlage herumschraubt, ohne Ahnung von elementaren Vorgängen zu haben. Noch dazu bei einer 2014er, die vermutlich schon ABS hat. Wenn im Modul und den Leitungen überall Luft ist, dann viel Spaß ohne Entlüftergerät.
 
Werde das selbstverständlich nach der Anleitung im Servicehandbuch durchführen.
Da ist das beschrieben und wird auch so gemacht. Wollte nur wissen, ob das alles
auch so notwendig ist. Bei Euch Spezialisten hoffe ich doch auf die Infos "zwischen den
Zeilen". ;-)
 
Mich wundert immer wieder, wer an so sicherheitsrelevanten Dingen wie der Bremsanlage herumschraubt, ohne Ahnung von elementaren Vorgängen zu haben. Noch dazu bei einer 2014er, die vermutlich schon ABS hat. Wenn im Modul und den Leitungen überall Luft ist, dann viel Spaß ohne Entlüftergerät.

Da bin Ich zu 100 % deine meinung, wenn mann ein fehler macht bei einen blinker montage fällt der blinker vielleicht aus , mit ein bremse ist sowas nicht so ganz lustig
 
darf ich bei dem thread mal einhacken.
ich hatte bisher nur mit mormalen bremsen zu tun.

was wird bei nem abs system anders gemacht?

bisher hab ich halt immer mit nem schlauch von hand entlüftet.
an den sätteln und der pumpe wenn vorhanden.
hat bisher immer wie gewünscht geklappt.
 
Habt schon recht!
Sicherheit geht vor.
Bei so einem Mopped ist aber alles irgendwie Sicherheitsrelevant.
Hatte vorher eine R1100S. An der habe ich alles selbst gemacht.
Hatte das soweit im Griff.
Mit der Tuono habe ich halt noch keine Erfahrung.
Dafür gibt es aber ja Foren wie diese.
Leider habe ich bei mir in der Nähe keine Werkstatt, der ich so richtig vertraue.
Habe das Mopped bei einem Händler gekauft, der mir nicht einmal das APRC erklären
konnte, geschweige denn fähig war in das entsprechende Menü zu kommen. Hat aber geile
preise!! Da will ich gar nicht dran denken, wie es in der Werkstatt aussieht.
Habe dann zum 10.000er KD die Werkstatt gewechselt. Mittlerweile hat diese aber
die Aprilia-Vertretung abgegeben.
Der nächste "Aprilia-Mann" ist auf Roller spezialisiert.
Sein Sohn, im Verkauf tätig, hat sich jetzt eine neue RSV gekauft.
Da mache ich lieber bei mir selbst Versuchskaninchen. :sneaky:
 
darf ich bei dem thread mal einhacken.
ich hatte bisher nur mit mormalen bremsen zu tun.

was wird bei nem abs system anders gemacht?

bisher hab ich halt immer mit nem schlauch von hand entlüftet.
an den sätteln und der pumpe wenn vorhanden.
hat bisher immer wie gewünscht geklappt.

Diese Frage habe ich meinen Schrauben auch gefragt, er sagte, genau wie vorher auch, nur ist jetzt mehr Bremsflüssigkeit im System und deshalb z.B. für die rechts vorne 4 Pöttchen und danach für links nochmal 2 Pöttchen .
Mit Pöttchen ist der Ausgleichsbehälter gemeint.
Meine er sagte für hinten 3 Pöttchen.

Ohne Gewähr, ist ein guter Schrauben, war Jahrelang bei Yamaha Rang Team und hat Jörg Teuchert zur Meisterschaft verholfen.
 
Nahmd!

Danke Euch! Könnte hinten wieder bremsen.
Das sind halt die Feinheiten.
Ich wohne in der Nähe von Bayreuth.
Wenn Ich richtig informiert bin ist der Händler Vierzigmann 40 KM vom Bayreuth entfernt, Erfahrung hat er genug, und was mann hier im forum liesst, scheinen seine kunden zufrieden zu sein
 
Ja ... Heinz Vierzigmann ist zu empfehlen ... ! Vor allem Rennsport Erfahrungen ... Motorumbau usw....
 
Motoplex
Zurück
Oben