Lass dich nicht verrückt machen.
Fahr das 15W50 die Saison und im Winter machst nen Wechsel,
der vorgezogene Wechsel tut deiner Kleinen gut, die Intervalle sind von Aprilia sehr großzügig gewählt.
Das Öl dünnt mit der Zeit aus und der Abrieb durch die Kupplung tut sein übriges.
Kleine Ölkunde, für den Fall, dass du dich damit noch nicht so beschäftigt hast.
Das Zahlenpaar gibt die Viskosität, also wie zähflüssig ein Öl ist an.
In diesem Fall handelt es sich um ein Mehrbereichsöl. (Deckt ein größeres Temperaturfenster ab)
Die erste Zahl beschreibt die Viskosität im kalten Zustand und die zweite Zahl im heissen Zustand.
Wie du sicher jetzt feststellst, heisst das, dass das 15W50 und 5W40 im heissen Zustand ziemlich gleiches Verhalten haben und das 15W50 lediglich im kalten Zustand etwas dickflüssiger ist.
Der Trend zu immer dünneren Ölen zu wechseln ist keinesfalls sinnvoll, die Leistung ist geringfügig höher, der Öldruck fällt jedoch etwas ab und die Sicherheit bei hohen Temperaturen geht verloren.
Das alles rührt aus der Absicht u.A. auch Emissionswerte zu erfülllen.
Da wir ohnehin nicht bei Minusgraden den Motor kalt starten, spielt es fast keine Rolle.
Das Öl kommt annähernd im gleichen Tempo an die Schmierstellen.
Bei minus 20grad ist das anders, da brauht ein 0W etwa 5Sekunden und ein 15W etwa 30Sekunden um an der letzten Schmierstelle zu gelangen.
Falls du aber keinesfalls damit leben kannst, dann lass das Öl ab und füll 5W40 auf, den Ölfilter kannst du selbstverständlich drinlassen, der ist ja quasi neu und das im Filter verbleibende Öl spielt keine Rolle.
Schau einfach darauf gutes Vollsynthetisches Öl zu fahren das für Nasskupplungen geeignet ist.
Die Factory Line von Motul ist spitzenklasse.
Bei ebay auch zu guten Preisen erhältlich.
grüße