Off Topic

Wichtig ist nur, dass wir den Technikbereich mit Off-Topic Gequatsche verschonen, dann haben wir schon viel erreicht.👍
Aber auch hier sollte man ein bisschen Verständnis für alle Seiten aufbringen und gegebenenfalls auch mal die Finger still halten.😉😷
Wir ticken alle anders und das ist auch gut so.😎
Belehren will sich hier bestimmt niemand lassen und Angst vor dem was uns alle noch erwartet, hat auch nicht jeder. 😜🥂
 
Ist da niemanden da draussen der was interessantes zu schreiben hat , wie fahrbericht Tuono V4 1100 SAS und wie sich das fahrwerk fährt, Ich hätte die tage jemand hier der 700 KM am letzten wochenende abgespült hat .
ich bin im Stress,1 Moped abgeben, 1 abholen, Probefahren, 2 abgeben, 1 abholen wollen, jetzt zwei abholen. (und Dienstleistung bezahlen) Seit 3 Uhr unterwegs, dabei beim rückwärtsfahren einen Bagger übersehen, Falten nicht mehr im Sack, sondern an der Hecktür vom Bus = Schlechte Laune und müde.

Für die hier mittlerweile vorherrschende gewollte Korrektness muss ich auch erstmal mit meinem Anwalt sprechen, ob ich das dann auch so schreiben darf, dies auch zukünftig Nachhaltig im Forum stehen bleiben kann. Erschwerend kommt ja auch hinzu, das ich nicht weiss, wo ich den Text reinsetzen soll. Ist das Spam, da mir die Qualifikation in Deutsch und auch in der Technik fehlt? Oder ist das Technik, von der ich dann keine Ahnung habe. Fragen über Fragen. .........
 
ich bin im Stress,1 Moped abgeben, 1 abholen, Probefahren, 2 abgeben, 1 abholen wollen, jetzt zwei abholen. (und Dienstleistung bezahlen) Seit 3 Uhr unterwegs, dabei beim rückwärtsfahren einen Bagger übersehen, Falten nicht mehr im Sack, sondern an der Hecktür vom Bus = Schlechte Laune und müde.

Für die hier mittlerweile vorherrschende gewollte Korrektness muss ich auch erstmal mit meinem Anwalt sprechen, ob ich das dann auch so schreiben darf, dies auch zukünftig Nachhaltig im Forum stehen bleiben kann. Erschwerend kommt ja auch hinzu, das ich nicht weiss, wo ich den Text reinsetzen soll. Ist das Spam, da mir die Qualifikation in Deutsch und auch in der Technik fehlt? Oder ist das Technik, von der ich dann keine Ahnung habe. Fragen über Fragen. .........
....jetzt heul doch net rum - hol a Entspannungsgetränk zum resetten und dann quälsch no a bissle die Taschdatur
 
Jetzt will ich aber schon wisse ob Dei Kiste mit dem Ricozrules sei Klappe laufe tut oder net! 😳😜

Da geht's um a Haufen Kohle, net wahr! 😂

Denke schon das es da um einiges an Kohle geht.

Der @Ricozrules und der Vince haben Info von mir.

Es liegt am @Ricozrules was er hier im Forum veröffentlicht.

Sorry, ich halte mich an die Abmachung mit ihm.

Kannst ihn ja per PN fragen.
 
Nur mal so....... weil es mir mal wieder aufgefallen ist das es manchmal auch hier zu wenig davon gibt:

Respekt (von lateinisch respectio „Rückschau, Einschätzung, Betrachtung, Wieder-Schau“, im Sinne von „Beurteilung“, über frz. respect „Hochachtung“) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber einem anderen Lebewesen (Respektsperson) oder einer Institution. Eine Steigerung des Respektes ist die Ehrfurcht, etwa vor einer Gottheit. Die "Wieder-Schau" bezeichnet den Respekt der Unsicherheit des ersten Blicks. Hier bleibt das Subjekt respektvoll, indem es seine Sicht auf das Gegenüber von seinen schnellen Vorurteilen nicht allzu sehr trüben lässt. Wachsam prüft das Subjekt seine erste Hinsicht und schaut nochmals.

Auf einen respektvollen Umgang für uns alle!
 
In der DDR gab es meiner Meinung nach kein Internet. Wie kam es dann wohl zu den Montagsdemos usw. u. sofort, damit zum Aufstand der dort lebenden Menschen und somit letztendlich zum Scheitern des Systems ? Nun, ja, wenn man heute nur noch auf das Internet zählt, kann man sich das auch nur noch schwer vorstellen bzw. nach vollziehen. Und zum Thema Weltwirtschaft: Das ist zwar so, aber macht diese dafür umso angreifbarer. Darum ist es nicht verkehrt, wenn man sich daran erinnert, wie es auch anders geht. Genauso, wie man nicht seinem Navi blind vertrauen sollte und im Gegenzug es sinnvoll sein kann, Karten zu lesen oder auch mit dem Kompaß noch umgehen zu können. Ich frage mich nur, wenn z. B. mal das GPS ausfällt, was dann passiert. Dann zeigt sich z. B., wer " weltfremd " ist. 😉
Da kommt man 1x auf den ignorierten Mitglieder anzeigen button ...

Die Menschen in der DDR haben die Revolution vollbracht ... hihihi ... so einfältig kann man doch wohl nicht sein .

Ein medium als nicht notwendig hinzustellen weil es das vorher nicht gab ...top Argumentation... in ewta so wie "wegen mir müsste es keine motorräder geben... ging ja vorher auch .... "


Karte und Kompass ist heutztage eine der meistunterschätzten Fähigkeiten neben Feuer machen und Wölfe jagen, die man unbedingt können sollte , falls das Internet mal abgeschaltet wird ... gnihihihihi ...

Und das alles auf einer Diskussionsplattform wo es um fahrzeuge geht die 300kmh fahren und ausser dem Fahrer nichts transportieren können ... und auch sonst keinerlei praktischen Nutzen haben .... welllllll interesting ... oder so.
 
Sag doch mal in Stichworten was uns noch erwartet. Interessiert mich und ich glaube auch andere brennend.
Naja, das sind schon so grundlegende Dinge wie die grundsätzliche Gegenwehr der deutschen Gesellschaft (teilweise auch berechtigt, das ist klar!) gegen Cloud-Lösungen, die nun längst überfällig, teilweise hastig noch aufgezogen werden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Da sind viele weitere Länder, allen voran die fernöstlichen, deren IT-Ressourcen deutlich größer sind, um Großprojekte zeitnah und flächendeckend abzuwickeln, um die Digitalisierung voran zu treiben - während man in DE noch mit deren Ausführungsmöglichkeiten und Modalitäten, sowie Gesetzen beschäftigt sind. Von der Industrie gar nicht erst anzufangen. Und vom Gesetzgeber erst recht nicht - denn man sehe Österreich, die heute den ersten 5G-Masten der Telekom in Betrieb genommen haben, während in DE gerade noch nicht mal die Auktion für die Versteigerung der Frequenzen durch ist, heißt, das dauert hierzulande noch locker bis 2020/21, bis das Netz aufgebaut wird. Der deutsche Staat möchte sich ja unbedingt großzügig mit der Versteigerung bereichern...

Da sind aber auch Schulen, welche im Jahre 2019 noch immer keine einheitliche Lösung für das digitale Zeitalter in der Lehre vorliegen hat, die Kinder aber schon längst damit umzugehen wissen. Die aktuell ausgebildeten, studierten und Berufsanfänger wissen schneller mit Gegebenheiten und Problemen in der Digitalisierung anzufangen, als die jahrelang Verweigernden, die den Anschluss gar nicht gesucht haben. Krankenhäuser, deren Melde-, Versorger- und Behandlungssystem (auch Patientenakten) größtenteils noch manuell und händisch auf Blatt Papier läuft (man kann sich nicht vorstellen, wieviel KKH allein das Problem mit herumstehenden und nicht greifbaren Betten zu kämpfen haben, die planlos in allen Ecken des Gebäudes herumstehen).

Viele Projekte werden aktuell auch noch von Sparern in den oberen Etagen und Desinvestitionen zurückgehalten, was sich irgendwann mit erhöhten Kosten rächt.
Einfachstes Beispiel wurde heute mit dem BER genannt: Der Flughafen setzt Brandschutzstandards um und stellt diese fertig - super. Aber wenn der Flughafen in 5 Jahren dann eröffnen soll/will, man plötzlich merkt, dass die Standards schon längst überholt sind und man diese erneut überarbeiten muss (um den aktuellen Vorgaben zu entsprechend), gibt es erneut andere, teils fertiggestellte Themen, die erneut überarbeitet werden müssen. So ein ähnlicher Teufelskreis und Sisyphus ist in der IT zu spüren. Windows 7 wurde vor Jahren schon langsam als Tod deklariert, es steht auch ein genaues Datum fest. Trotzdem arbeitet noch der Großteil der Unternehmen auf diesem System. Und während der 14. Januar 2020 immer näher kommt, verstehen auch die GFs allmählich, dass Handlungsbedarf besteht und dann muss es ganz schnell gehen. Die Langschläfer werden es aber bereuen, da alle IT-Betreuer zunehmend in Projekten bis zu dem Datum stecken und keine Kapazitäten mehr frei sind...

Solche und viele weitere Themen meinte ich :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
mein all time favourite in solchen länderübergreifenden foren!!

Zwei Berliner, Vater mit 18 jähriger Tochter sind in Österreich zum Wanderurlaub,
gleich am zweiten Abend sind die Beiden bereits zu einem Dorffest eingeladen.
Spontan fordert ein österreichischer Jüngling in landesüblicher Tracht die Tochter
zum Folkloretanz auf, als die Tochter nach mehreren Tänzen zum Tisch zurückkehrt
sagt der Vater zu ihr:
"Siehste, jetzt haste sogar mit eenem richtijen Österreicher jetanzt."
"Nee Papa, det war´n Italiener" entgegnet die Tochter.
Sagt der Vater, "wattn Quatsch, Seppelhut, Gamsbart, Krachlederne und Goiserer-Schuhe,
det war janz klar nen Österreicher."
Tochter:
"Nee Papa, der hat italienisch gesprochen."
Vater:
"Italienisch...? Wat hatter denn zu dir jesacht?
Tochter:
"Ick wes nicht, es klang wie „Difiggiano“!"
 
Heute ist mir am E4 Akra aufgefallen, dass wenn man hinten reinschaut, sieht man innen schön die Auspuffklappe.😁
 
Motoplex
Zurück
Oben