Power 5 / GP

Habe mir den 190 corsa II bestellt und schau mir das nochmal aus der Nähe an
Die 190er haben die selbe breite der 200er und das war schon immer so. Ein 200er hat einen größeren Rollumfang. Die Übersetzung aufs Hinterrad wird dadurch um einiges beeinflusst und somit müsste man um das gleiche Verhältnis zum 190er auszugleichen bzw zu erlangen, hinten mind. 1 Zahn mehr draufpacken. Beim M7RR waren es fast 40mm mehr im Rollumfang ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 190er haben die selbe breite der 200er und das war schon immer so. Ein 200er hat einen größeren Rollumfang. Die Übersetzung aufs Hinterrad wird dadurch um einiges beeinflusst und somit müsste man um das gleiche Verhältnis zum 190er auszugleichen bzw zu erlangen, hinten mind. 1 Zahn mehr draufpacken. Beim M7RR waren es fast 40mm mehr im Rollumfang ...

Somit steht sie hinten höher und dadurch verkürzt sich der Nachlauf, was das Motorrad wenigstens handlicher macht, wenn die Reifenkontur es zulässt.
Ich fahre trotzdem lieber 190 Reifen und den Nachlauf kann man auch am Fahrwerk einstellen.
 
Die 190er haben die selbe breite der 200er und das war schon immer so. Ein 200er hat einen größeren Rollumfang. Die Übersetzung aufs Hinterrad wird dadurch um einiges beeinflusst und somit müsste man um das gleiche Verhältnis zum 190er auszugleichen bzw zu erlangen, hinten mind. 1 Zahn mehr draufpacken. Beim M7RR waren es fast 40mm mehr im Rollumfang ...
Ist es nicht genau anders herum?
Um die gleiche Übersetzung zu erhalten müsste demnach ein Zahn weniger montiert werden.
 
Ist es nicht genau anders herum?
Um die gleiche Übersetzung zu erhalten müsste demnach ein Zahn weniger montiert werden.

Nein, bei dem 200er mit 40mm mehr Rollumfang müsste man hinten einen Zahn mehr drauf packen, um die gleiche Übersetzung wie bei dem 190er zu haben.
 
Dass ich das richtig verstanden habe, ich habe mit nem 190er also eine kürzere Übersetzung?
Habe auch gerade auf 190er gewechselt. Dachte aber eigentlich durch 190er erlange ich etwas weniger Stabilität in hoher Schräglage, aber mehr Agilität bzw "leichteres Einkippverhalten" gerade bei Wechselkurven. War das falsch gedacht?
Sorry für OT.
 
Gestern 270km mit An- und Abfahrt im Außfern (Tirol) runtergerissen. Der Power 5 ist echt ein geiler Reifen. Bin mega happy. Das Motorrad hat sich mit dem 200er in Wechselkurven noch nie so gut fahren lassen. Bin dann mal gespannt, wenn der Power 5 Vorderradreifen drauf ist.

Gruß
 
Gestern 270km mit An- und Abfahrt im Außfern (Tirol) runtergerissen. Der Power 5 ist echt ein geiler Reifen. Bin mega happy. Das Motorrad hat sich mit dem 200er in Wechselkurven noch nie so gut fahren lassen. Bin dann mal gespannt, wenn der Power 5 Vorderradreifen drauf ist.

Gruß
Stimme ich dir zu, hab zwar nur den 190er hinten drauf, aber der Reifen ist echt eine Macht. Wollte morgen evtl nochmal ins Namlos nur ist die Wetteraussicht bescheiden.
 
Der 2te Power5 hinten ist jetzt erledigt. Dieses mal hatte ich von Anfang an mehr Druck im Reifen, allerdings auch deutlich mehr Vertrauen. Dementsprechend habe ich ihn nun etwas härter ran genommen mit dem Ergebnis, dass er diesmal bei knapp über 3000km tatsächlich im mittleren Drittel abgefahren ist 🤷‍♂️ zufrieden war ich trotzdem noch. Jetzt habe ich noch nen Satz Supercorsas daheim rumfliegen, die ich eigentlich fürs erste mal Rennstrecke aufheben wollte. Da dies aber erstmal nichts wird 🤷‍♂️😄
Gerade heute ist mir übrigens am Hinterreifen aufgefallen, dass sich am äußersten Rand der Flanke das Profil, also die Kanten des Profils, extrem aufgestellt haben. Könnte ich dies evtl mit Fahrwerkseinstellungen beheben?
 
Gerade heute ist mir übrigens am Hinterreifen aufgefallen, dass sich am äußersten Rand der Flanke das Profil, also die Kanten des Profils, extrem aufgestellt haben. Könnte ich dies evtl mit Fahrwerkseinstellungen beheben?

Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte.😉
Wenn du Sägezahnbildung meintest, die kann man mit etwas weniger Zugstufe einschränken.
 
Exakt, ich schaue mal, dass ich heute Nachmittag nochmal ein Bild mache, wenn es noch zu sehen ist😃

Dann überprüfe mal deine Zugstufe (nach Handbuch Landstraße) im Federbein und dreh auch in die richtige Richtung! Etwas weniger Zugstufendämpfung, also Zugstufe weiter aufgedreht (Heck kommt schneller hoch) und die Sägezahnbildung wird besser. Aber schau erstmal, ob deine Grundeinstellung für Landstraße überhaupt richtig eingestellt ist, da es in der Drehrichtung scheinbar immer wieder zu Verwechselungen kommt.
 
Dann überprüfe mal deine Zugstufe (nach Handbuch Landstraße) im Federbein und dreh auch in die richtige Richtung! Etwas weniger Zugstufendämpfung, also Zugstufe weiter aufgedreht (Heck kommt schneller hoch) und die Sägezahnbildung wird besser. Aber schau erstmal, ob deine Grundeinstellung für Landstraße überhaupt richtig eingestellt ist, da es in der Drehrichtung scheinbar immer wieder zu Verwechselungen kommt.
Ich werde mal sehen wie weit ich das hinbekomme 🤣 mit der Kombi bin ich auf jedenfall bei über 100kg. Dachte, dass wäre schon so langsam zuviel für das Federbein
 
Ich werde mal sehen wie weit ich das hinbekomme 🤣 mit der Kombi bin ich auf jedenfall bei über 100kg. Dachte, dass wäre schon so langsam zuviel für das Federbein

Bei dir steht leider noch nicht was du fährst, kannst du aber jetzt in deinem Profil eingeben!
 
Erledigt, aber es ist ne Tuono Factory Bj.18

O.k. gut, die fahre ich auch, allerdings mit jetzt 92 kg nackig und 105er Feder. Natürlich leidet der Reifen mehr, wenn die Feder zu schwach ausgelegt ist und man alles versucht über die Dämpfung auszugleichen. Hast du an deinem Fahrwerk zur Grundeinstellung schon was verändert und bist du dir sicher, dass die Grundeinstellung (Landstraße) passt, ist nämlich nicht immer der Fall? Ansonsten für den normalen sportlichen Gebrauch auf der Landstraße reicht die Serienfeder auch noch, eventuell etwas Feinschliff am Negativfederweg.
 
O.k. gut, die fahre ich auch, allerdings mit jetzt 92 kg nackig und 105er Feder. Natürlich leidet der Reifen mehr, wenn die Feder zu schwach ausgelegt ist und man alles versucht über die Dämpfung auszugleichen. Hast du an deinem Fahrwerk zur Grundeinstellung schon was verändert und bist du dir sicher, dass die Grundeinstellung (Landstraße) passt, ist nämlich nicht immer der Fall? Ansonsten für den normalen sportlichen Gebrauch auf der Landstraße reicht die Serienfeder auch noch, eventuell etwas Feinschliff am Negativfederweg.
Nene, sicher bin ich da nicht. Habe es noch nie kontrolliert und fühle mich auch ehrlich gesagt nicht sicher genug mit dem Thema um daran rumzuspielen
 
Nene, sicher bin ich da nicht. Habe es noch nie kontrolliert und fühle mich auch ehrlich gesagt nicht sicher genug mit dem Thema um daran rumzuspielen

Dann fahr bei Gelegenheit in die Werkstatt deines Vertrauens und lass die Grundeinstellung überprüfen und wenn du es einigermaßen perfekt haben möchtest, such dir einen Fahrwerksspezi in deiner Nähe. Gut, da ist das Risiko, dass er verdienen möchte und dir was auf schwatzt, was du eventuell nicht benötigst.😜
Dadurch, dass du etwas schwerer bist und das Ausfedern bedingt durch dein Gewicht eh schon langsamer ist, würde ich die Zugstufe hinten mal 2 Klicks öffnen, um den Sägezähnen etwas entgegen zu wirken.
 
Dann fahr bei Gelegenheit in die Werkstatt deines Vertrauens und lass die Grundeinstellung überprüfen und wenn du es einigermaßen perfekt haben möchtest, such dir einen Fahrwerksspezi in deiner Nähe. Gut, da ist das Risiko, dass er verdienen möchte und dir was auf schwatzt, was du eventuell nicht benötigst.😜
Dadurch, dass du etwas schwerer bist und das Ausfedern bedingt durch dein Gewicht eh schon langsamer ist, würde ich die Zugstufe hinten mal 2 Klicks öffnen, um den Sägezähnen etwas entgegen zu wirken.
Dann kann ich das Geld wenigstens nich für nen Akrapovic ausgeben 🤣
 
Motoplex
Zurück
Oben