Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Gerät kann nichts, ausser für dich in der Chronometerfunktion des Dashs die Mode Taste drücken wenn du einen bestimmten GPS Punkt, vordefiniert durch 104 einprogrammierte Racetracks oder manuell gesetzt, passierst. Thats it.
Und das kostet 155eur?
Ein guter GPS sensor kostet weniger und zusammen mit dem Smartphone hast du ein mächtigen Laptimer.
Finde ich sehr hilfreich Top von Dir.
Frage wo hast du das Teil gekauft?
Ist es auch Wasserdicht?
Den Serie Laptimir habe ich noch nie benutz, daher frage ich mich kann an das gut ablesen?
Wie lange zeigt es die dir an zuletzt gefahren Rund an, bevor du erneut über Start kommst?
Auf der HP steht es speicher alle Werte ab die das Instrument anzeigt?
Gibt es da ein Speicher oder muß man das auslesen?
Gruß
Hinz
Und der PZRacing LP400 kennt halt alle gängigen Strecken! Das Schwester- Gerät von Starlane hat zwar einen vorkonfektionierten Stecker und funktioniert Plug&Play, man muss aber immer die Ziellinie manuell setzten.
Das Gerät sucht nachdem man die Zündung eingeschaltet hat nach der nächst gelegenen Strecke und ist einsatzbereit wenn diese in 6km Entfernung zu finden ist. Sollte es keine Koordinaten der gespeicherten Strecken im 6km Radius finden, kann man mit einem Druck auf den Geräte Knopf einen manuellen Punkt einspeichern. Dieser wird wie eine Ziellinie behandelt, sobald der Punkt ein zweites Mal erreicht wird. Eine manuell gesetzte Ziellinie wird der eingespeicherten immer bevorzugt. Hat man z.B. Versehentlich im Fahrerlager gedrückt, muss die Zündung unterbrochen werden, damit das Gerät wieder die gespeicherten Koordinaten benutzt.