Radialbremspumpe an Tuono V4

Moin, ich habe nun auch eine RCS19 an meiner Tuono, knackiger Druckpunkt und man braucht definitiv weniger Kraft um mal richtig zu ankern. Ich habe den direkten Vergleich mit einer Duc Streetfighter, ich meine die Bremse an der Duc ist schon abartig, dagegen kann die Tuono nichts ausrichten aber für den LS Einsatz reichen die Zangen voll kommen aus ! Wer mehr mochte der muss eben zu Mono Blocks greifen und gleich 5,5mm Scheiben.

Mfg David
ABS funktioniert nach wie vor?
 
Ich hab aus einem Gespräch mit Telges folgende Infos bzgl. der Tuono 1100er:

Die Grimeca Scheiben - speziell ihr Reibwert sind das Problem.

Mit anderen Belägen kann man die Bremsleistung verbessern.
Original drin sind: 07BB3884
Steigerung 1: 07BB38SA
Steigerung 2: 07BB38SC

Am besten: Original Beläge und Bremsscheiben tauschen.

Die an der Tuono 1100 verbauten Zangen seien neuere Technologie und gleichwertig/besser als die M4.
 
Ich hab aus einem Gespräch mit Telges folgende Infos bzgl. der Tuono 1100er:

Die Grimeca Scheiben - speziell ihr Reibwert sind das Problem.

Mit anderen Belägen kann man die Bremsleistung verbessern.
Original drin sind: 07BB3884
Steigerung 1: 07BB38SA
Steigerung 2: 07BB38SC

Am besten: Original Beläge und Bremsscheiben tauschen.

Die an der Tuono 1100 verbauten Zangen seien neuere Technologie und gleichwertig/besser als die M4.
Hallo was für Scheiben wären denn besser. Marke??

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Dazu habe ich von Telges keine Aussage. Andere hier haben die High Performance von Brembo drauf, Wave Scheiben hab ich auch schon gesehen.

Vermutlich bringt schon die Serie Oro von Brembo viel - mit den Brembo HP sollte das Problem ganz sicher erschlagen sein.
 
"Die Grimeca Scheiben - speziell ihr Reibwert sind das Problem."..................für das was diese Scheiben kosten ist das ein verdammt gutes Produkt. TRW Carbon Sinterbelege in Kombination mit M4 und dieser Scheibe sind eine Ansage. Die originalen oder sonstige Metal-Sinterbelege von Brembo funktionieren nur etwa 50% so gut mit diese Kombo (1). Das Ganze übrigens mit der originalen Bremspumpe.

M4 mit 5.5 mm T Drive und TRW Carbon Sinterbelege funktionierten bei 20 Minunten Turns in der zweitschnellsten Gruppe von Hafenegger für mich nicht besser als (1). Die 5.5 mm Scheiben sind nur dann sinnvoll wenn es einer wirklich kann (Zbsp. tiefe 1:40er Zeiten in Valencia). sonst reicht aus meiner Sicht für den durchschnittlich ambitionierten die Standard Scheibe mit TRW Carbon Sinterbelegen. Die M4s würde ich auf jeden Fall montieren............das Problem mit denen ist , dass die sehr schnell schwergängig werden und ich werde es bald wissen ob die Titan Kolben von Federleicht das Problem beheben.....werde die für Hockenheim montieren und sehen ob es einen Unterschied macht..........wovon ich ausgehe.
 
Die M4´s sind doch bei den ABS-Tuonos eh schon serienmässig dran oder nicht??

Grüße
 
ok ...
Blöde Frage: woran erkennt man den Unterschied (optisch) M4 <-> M50?

Ich bin gestern erstmals dieses jahr mit meiner 1000er 2014 Tonne gefahren, das Teil ist geil, aber gegen meine SP1 Bremsen ist das bei der Tuono einfach nur undefiniertes ankern ... völlig weich und ohne definierten Druckpunkt!

Das einzige enttäuschende an dem Mopped!

Aber Umrüstung Pumpe ist mir zu aufwendig ... erstmal neue Beläge und wenn das nicht reicht dann Scheiben neu ... Pumpe wäre nur das letze Mittel ...


Grüße
 
Da bist du leider falsch informiert.. Die Tuono hat keine M50. Auch nicht die sogenannten FACTORY
 
hi..............M50 braucht eine 17 mm Pumpe und das ist nicht notwendig wenn Du folgendes machst:

1. Lass die originale Bremspumpe
2. M4 Sättel montieren.....der geteilte Sattel ist wirklich nicht toll.......die gibt es gebraucht für einen vernüftigen Kurs und momentan verkauft einer eine sehr gut aussehenden Satz mit den passenden Leitungen für sehr vernüftiges Geld hier im Forum. Man sollte natürlich fragen wie alt die Dichtungen sind.......wenn nicht auch kein Problem....der Dichtsatz kostet bei KTM um 25 Euro pro Sattel.......ultraschallreingen die Dinger und fertig ist der Lack
3. Bremo 600er rein
4. oben genannte TRW Belege..........viele Duc Leute fahren die Standardmässig auf der Renne

Damit überschlägst Du das Motorrad problemlos wenn du grobmototrisch damit umgehst und hast eine glasklare Rückmeldung von der Bremse die für meine Verhältnisse dann auch überaus gut mit 1-2 Finger dosierbar ist .

Gruss

Christoph
 
Richtig,
Die tuono hatte nie M4 oder m50 Zangen.
Die ersten hatten m430 die 2 teilig waren.
Die Abs Model kamen dann mit gegossenen monozangen.
Devreihenfolge nach
M4
M50
M430
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    170,5 KB · Aufrufe: 70
  • image.jpeg
    image.jpeg
    15,6 KB · Aufrufe: 68
  • image.jpeg
    image.jpeg
    130,7 KB · Aufrufe: 68
Die M4s würde ich auf jeden Fall montieren............das Problem mit denen ist , dass die sehr schnell schwergängig werden und ich werde es bald wissen ob die Titan Kolben von Federleicht das Problem beheben.

Kann ich so nicht bestätigen, mit 5,5 mm Scheiben und ATE Bremsenpaste haben die Sättel genial gearbeitet. Titan Kolben wären da nur ein "Nice to Have" (y)
 
Dann bist Du bisher der Einzige den ich kenne mit dieser Erfahrung...........wenn es für Dich so funktioniert um so besser...........meine nagelneuen neuen M4 machen das bereits nach dem 2ten Renntraining mit den originalen Kolben und deshalb wird ich die Kolben tauschen.
 
Dann bist Du bisher der Einzige den ich kenne mit dieser Erfahrung...........wenn es für Dich so funktioniert um so besser...........meine nagelneuen neuen M4 machen das bereits nach dem 2ten Renntraining mit den originalen Kolben und deshalb wird ich die Kolben tauschen.

Ich kenne auch Händler und Tuner die von M50 auf M4 umsteigen... Aber was mich interssieren würde, welche Bremsscheiben bei dir eingesetzt werden?
 
Haben gestern an die 1100er Tuono , die M4 Zangen und die RCS 19 Pumpe verbaut.

Probefahrt steht noch aus.

Gruß Markus
 
Hallo Markus, wie hast du es mit den Bremsleitungen gelöst? Adapter, neue Bremsleitungen?

Grüße Schorschi
 
Hi Schorschi,
für die Zangen neue Bremsleitungen, für die Pumpe den Adapter.

Gruß Markus

PS: Am besten bekommst du die Leitung raus, wenn die Drosselklappen ausgebaut sind.
 
Motoplex
Zurück
Oben