Ritzel am einfachsten ausbauen

Auf keinen Fall einen Schlagschrauber benutzen.
Da gehen die Schläge voll auf die Zähne vom Getriebe.

Wieso denn das?
Was soll da auf das Getriebe gehen? Kein Gang drin, Hinterradbremse drücken und dann mit dem Schlagschrauber lösen ist meiner Meinung nach die schonendste Art das Ritzel zu lösen. Da geht die Kraft auf die Kette welche dann sowieso in der Tonne landen wird.
 
Bei der Tuono musste ich bisher noch keine Kette wechseln, doch bei der Z1000 hab ich etliche gewechselt, die wird nur mit 100Nm angezogen doch zum lösen brauche ich einen schlagschrauber mit 1000Nm Lösemoment.
Hatte vorher einen der 320Nm konnte, mit dem ging es nicht.
Wie ist eure Erfahrung mit Ritzel lösen bei der Tuono?
 
ich hab den gang raus und die hibterradbremse gedrückt, und zur sicherheit ein stück holz zwischen kette und kettenrad
 
Hier wird soviel von Schlagschrauber und anderen Hilfsmitteln geredet.
Keiner redet über das Drehmoment mit welchem das Ritzel angezogen wird.

GANZE 50Nm :LOL::LOL::LOL::LOL:

Da braucht man doch nicht einmal eine Fussbremse dazu betätigen um die Schraube zu lösen.
Da kannst fast ein 1/4 " Werkzeug nehmen :LOL::LOL::LOL:
 
  • Like
Reaktionen: mkk
Hier wird soviel von Schlagschrauber und anderen Hilfsmitteln geredet.
Keiner redet über das Drehmoment mit welchem das Ritzel angezogen wird.

GANZE 50Nm [emoji38][emoji38][emoji38][emoji38]

Da braucht man doch nicht einmal eine Fussbremse dazu betätigen um die Schraube zu lösen.
Da kannst fast ein 1/4 " Werkzeug nehmen [emoji38][emoji38][emoji38]
ohne blockieren löst sich nix...
da dreht das ritzel sich einfach mit
 
War bei mir erst 2 mal nötig, aber ich habe mich rauf gesetzt, die Nuss (mit dem etwa 50cm langen Drehmomentschlüssel) auf die Schraube gesteckt, die Bremse getreten und dann ließ sie sich ohne großen Kraftaufwand lösen. Um weiteren Diskussion zwecks Verwendung des Drehmomentschlüssels vorzubeugen: Einstellbereich wurde nicht verlassen.
 
Also ich für meinen Teil rede nur vom lösen und da ist der Schlagschrauber schon angebracht. Beim Anziehen natürlich nicht!!!
 
Für alle die die Schraube nicht mit normalen Mitteln wie einer Ratsche mit Nuss lösen wollen, warum auch immer, empfehle ich hier noch als finale Lösung die Verwendung eines Schweissbrenners.
Dann klappt es 100%:LOL::LOL::LOL::LOL:
 
Blödes Beispiel:
Wenn nen Zylinderkopf anziehst: 60Nm + 120°

Was machen manche Profis dann: 60Nm + 360° und dann 240° zurück.
Wäre ja am Schluss der gleiche Zahlenwert.
Nur im 2. Fall ist halt die Schraube vorher abgerissen.
Und so versteh ich auch nicht warum hier bei solch niedrigen Anzugs bzw. Öffnungsmomenten mit Schlagschrauber gearbeitet werden muss.
Das versteh ich bei einem LKW - Rad wo man sich den Arm ausreisst beim Schraubenlösen.
 
...Selber habe ich den Schlagschrauber genommen, weil man mit einer Nuss und 1m Verlängerung die Ritzelmutter nimmer abbekommen hätte, selbst Kawa Händler nehmen da Schlagschrauber zum lösen.
Beim anziehen normal 100Nm mit Drehmomentschlüssel.
Wenn sie bei AP nur mit 50Nm fest ist und man sie mit der Ratsche abbekommt werde ich es auch so machen.
 
Ich weiss ja nicht was die Kawa für ein Gewinde hat. Bei AP ist es ja M10.

Ich finde halt einen Schlagschrauber immer bisschen gefährlich. Wenn ein Gewinde bisschen schwer läuft krieg ich es mit der Ratsche mit paarmal vor und zurück und schmieren wieder auf. Aber der Schrauber hat doch kein Gefühl . Der ballert die Schraube raus und fertig. Und wenns blöd läuft frisst die ganze Schei... und das wars dann. Oder reisst die Schraube ganz ab weil sie gefressen hat.
Aber soll jeder machen wie er will.
 
Motoplex
Zurück
Oben