RS660 Factory 2025

Die 2025er RS 660 hat noch ein Tagfahrlicht, welches bei Zündung an erscheint.
Bei laufendem Motor läuft immer das Abblendlicht. Motor an und nur Tagfahrlicht geht also jetzt nicht mehr.
 
Häh? Dann wäre aber das Tagfahrlicht sinnfrei, weil das ja nicht mit dem Abblendlicht zusammen laufen darf.
Über den Sinn kann ich nichts sagen. Bin gerade auf den Twins Only und habe das mit mehreren Besitzern/Händlern der RS 660 Factory 2025 an den Maschinen vor Ort ausprobiert. Leider konnte ich es nicht an einer RSV4 2025 gegen prüfen (von wegen Twins Only und so ;-). ).
 
Ist also einfach ein reguläres Standlicht, wie es bei anderen Bikes auch vorhanden ist. Bei meiner F4 war das auch so, dass bei Zündung ein kleines LED Licht anging und nach Starten des Motors dann Abblendlicht.

Ich finde es aber bei den aktuellen Aprilia-Leuchten auch wirklich nicht wild. Die sind so schmal gezeichnet, dass es auch mit Abblendlicht schick aussieht.
 
Ich finde es macht sehr wohl optisch einen großen Unterschied, ob die beiden TFL Spangen leuchten oder das Abblendlicht.

Zumal das TFL „bewusst“ den Gegenverkehr „blendet“. Wäre nie auf die Idee gekommen, das hier zur Modellpflege eingespart würde. Bin weiterhin auf die offizielle Antwort von @Vince gespannt.
 
Zum grundsätzlichen Erkennbarkeitsvergleich Tagfahrlicht - Abblendlicht:

Ich hab ein aktuelles Bild von vorgestern bei Sonnenschein:

Vorne eine KTM ohne Tagfahrlicht, an sind Abblendlicht und Standlicht (ähnlich der Aprilia, Spangen rechts und links des Hauptscheinwerfers).

Hinten eine Tuono 660 mit Tagfahrlicht.

Betrachtet man jetzt ausschließlich die Sichtbarkeit der Lichter - ungeachtet der bunten Klamotten usw. -, dann ist das Tagfahrlicht beei hellem Tageslicht (Sonne) definitiv deutlich besser zu sehen, als das Abblendlicht mit Standlicht.

IMG-20250723-WA0005_1.webp

Schade, dass Aprilia hier spart.
 
Nächstes Thema:

Umkehrschaltung.
Laut Bedienungsanleitung geht dies… bei mir natürlich nicht 🫣 Schaltautomat ohne Funktion.
Alle bisherigen 660 ob Tuono oder RS problemlos umzustellen. Entweder automatisch oder durch Eingriff mit Pad.

Noch Jemand eine Idee oder hat es Jemand bei der 660 Factory umstellen können?

Ticket bei Aprilia ist aufgemacht.

7dd9f58c-434b-4d80-b9d6-3c69e32b06ea.webp
 
Irgendwie habe ich das Gefühl Du hast ein Montagsmotorrad oder ein Vorserienmodell.... 😇
 
Nächstes Thema:

Umkehrschaltung.
Laut Bedienungsanleitung geht dies… bei mir natürlich nicht 🫣 Schaltautomat ohne Funktion.
Alle bisherigen 660 ob Tuono oder RS problemlos umzustellen. Entweder automatisch oder durch Eingriff mit Pad.

Noch Jemand eine Idee oder hat es Jemand bei der 660 Factory umstellen können?

Ticket bei Aprilia ist aufgemacht.

Anhang anzeigen 151407

Ich denke nicht, dass es da eine wesentliche Änderung zu den letzten Modellen gibt und eine Umstellung per PADS nicht notwendig ist.
Fahr mal nach der manuellen Umstellung am Schalthebel ein paar Kilometer mit Kupplung. Danach hat sich das (mit "das" meine ich den Sensor auf das umgekehrte Schaltschema") bei mir immer automatisch angelernt.
 
Gestern >400km ;) Der Schaltautomat steigt komplett aus. "Falschrum" geht dann auch nicht mehr
 
Sobald wieder Standard gebaut wurde, funktioniert alles einwandfrei. Sobald der Knebel gedreht wird, steigt der Automat aus. Bei der E5 ist auch beim Start vom Moped das Symbol rot/orange. Dies ist bei der Neuen nicht. Wie schon geschrieben, Vince hat ein Ticket aufgemacht.
Sollte das auch "wegrationalisiert" worden sein, wäre das übel. Dann muss eine neue Rastenanlage für >800 her.
 
Motoplex
Zurück
Oben