RS660 Motorschaden?

Moin Servus,

habe seit ein paar Tagen eine neue Tuono 660.

Der Aprilia Händler sagte bei der Abholung es gäbe kein Service Heft und keine Auslieferungsurkunde bei Aprilia, alle Service Nachweise werden digital erfasst.

Somit habe ich ausser der Händler Rechnung über ein Neufahrzeug auf der die Fahrgestell Nr steht kein Aprilia Dokument (Service Heft/Auslieferungsurkunde) in dem Fahrgestell-Nr und Werks-Motor-Nr vermerkt sind. Stichwort Matching Numbers.

Frage: Wie erkenne ich als Käufer einer neuen 660er eigentlich ob da ein Austausch Motor drin steckt der nachträglich beim Händler eingebaut wurde oder der original ab Werk verbaute Motor?

Diese Frage ist auch Interessant für jeden Besitzer bei einem späteren Wiederverkauf, da in jedem Standard Gebrauchtfahrzeug Kaufvertrag der Pasus steht, Fahrzeug hat den Original Motor oder Austausch Motor.

Genau genommen eigentlich schon bei einem Neufahrzeug eine Wertminderung im Vergleich zu einem Neufahrzeug ohne Motortausch, erst recht beim Wiederverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte man nicht über die Fahrgestellnummer auf ner Website nachgucken, ob das eigene Moped betroffen war?
Dein Händler müsste dir das aber sagen können, ob er den Motor getauscht hat..

Was davon aber jetzt wertmindernd sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen...im "schlimmsten" Fall hättet du vor Auslieferung einen nagelneuen Motor eingebaut bekommen, so what? Kann mir nicht vorstellen, dass du deshalb beim Verkauf in Zukunft auch nur nen Euro weniger bekommst.
In der Regel müsste man das aber auch an Schrauben etc. sehen, ob da an den Motorhalterungen etc. mal einer dran war.

Mal abgesehen davon...wie prüfst du denn bitte die Motornummer beim Motorradkauf?
Glaube du machst dir viel zu vielen Gedanken um das Thema...
 
Frage: Wie erkenne ich als Käufer einer neuen 660er eigentlich ob da ein Austausch Motor drin steckt der nachträglich beim Händler eingebaut wurde oder der original ab Werk verbaute Motor?
Es gibt in diesem Forum den ein oder anderen Händler der Dir da sicher genauer Auskunft geben kann aber:

->> warum fragst Du nicht zuerst mal den Händler der Dir das Moped verkauft hat ?
->> meines Wissens war es "nur" eine bestimmte Charge von Motoren die getauscht werden mussten
 
Der Aprilia Händler sagte bei der Abholung es gäbe kein Service Heft und keine Auslieferungsurkunde bei Aprilia, alle Service Nachweise werden digital erfasst.
Diese aussage ist richtig, wir händler seit jahren verpfichtet sind alle Inspektionen online zu melden im Piaggio system, um der Arbeit in der Garantie abteilung in Italien zu erleichtern, es war bis 2016 so, das mann gemeldet hat und parallel dazu der Kunde ein stempel in den Service haft gemacht haben , Es gab aber händler die einfach den Service heft abgestempelt haben und nicht online gemeldet haben, das hat der Garantie abteilung in Italien minimum 30 % zuzätzliche arbeit gekostet mit fragen hin und her zwischen die und der jeweiligen händler , um das zu verhindern hat der Piaggio group ende 2016 die Service hefte abgeschaft, ist im PKW bereich anscheindt üblich.

Somit habe ich ausser der Händler Rechnung über ein Neufahrzeug auf der die Fahrgestell Nr steht kein Aprilia Dokument (Service Heft/Auslieferungsurkunde) in dem Fahrgestell-Nr und Werks-Motor-Nr vermerkt sind. Stichwort Matching Numbers.
Der händler sollte dir den " Road Assistance " Formular , Garantie bedingungs blatt und eine Auslieferungs protokoll aushändigen bei Fzg übergabe , kann er im system ausdrucken wenn er die soganannte Sell out meldung gemacht hat. und du solltest bei jede durchgeführte Inspektion einen Ausdruck aus den Piaggio system bekommen um zu bestatigen das der händler den Inspektion gemeldet hat, das muss du aufbewahren.

Matching numbers gibt es seit über 40 Jahren nicht mehr,

Frage: Wie erkenne ich als Käufer einer neuen 660er eigentlich ob da ein Austausch Motor drin steckt der nachträglich beim Händler eingebaut wurde oder der original ab Werk verbaute Motor?
Ist im Piaggio dealer portal festgehalten, kann jede händler für dich prüfen

Diese Frage ist auch Interessant für jeden Besitzer bei einem späteren Wiederverkauf, da in jedem Standard Gebrauchtfahrzeug Kaufvertrag der Pasus steht, Fahrzeug hat den Original Motor oder Austausch Motor.

Genau genommen eigentlich schon bei einem Neufahrzeug eine Wertminderung im Vergleich zu einem Neufahrzeug ohne Motortausch, erst recht beim Wiederverkauf.
Interessante frage, aber ist der neuer Motor wirklich eine wert minderung ? ist auf jedenfall besser als einen Motor mit fraglichen Pleul .
.
meines Wissens war es "nur" eine bestimmte Charge von Motoren die getauscht werden mussten
Es waren Fzge die in der Zeit vom März und April vom Werk ausgeliefert worden sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euere Infos.

Und ja, die Formulare Road Assitance und Piaggio Einwilligung Datenerfassung habe ich bekommen.

Die Frage ist halt ob es bei den Händlern noch Neufahrzeuge mit getauschten Motor aus der Zeit März bis April gibt und ob Händler jedem Kaufinteressent vorab sagen, daß er ein Fahrzeug erwirbt das beim Händler schon ein Motortausch bekommen hat.

Ich gehe davon aus, daß ein Käufer bei zwei gleichen Neu Fahrzeugen im Showroom des Händler die Maschine wählt welche noch nicht wegen Motorswap zerlegt wurde.
 
Danke für euere Infos.

Und ja, die Formulare Road Assitance und Piaggio Einwilligung Datenerfassung habe ich bekommen.

Die Frage ist halt ob es bei den Händlern noch Neufahrzeuge mit getauschten Motor aus der Zeit März bis April gibt und ob Händler jedem Kaufinteressent vorab sagen, daß er ein Fahrzeug erwirbt das beim Händler schon ein Motortausch bekommen hat.

Ich gehe davon aus, daß ein Käufer bei zwei gleichen Neu Fahrzeugen im Showroom des Händler die Maschine wählt welche noch nicht wegen Motorswap zerlegt wurde.
Der händler wählt in der regel die maschine der bei den länger steht wegen sein Zahlungs ziel
 
Meine Frage ist halt wegen dem relativ hohen Angebot von allein über 170 Tuono 660 auf mobile.de.

Möglich daß da unverkaufte Neufahrzeuge mit Motortausch drunter sind die potentielle Kaufinteressenten einfach bei einem Neufahrzeug abschrecken.

Wie gesagt, es ist die Frage ob jeder Händler dem Kaufinteressenten proaktiv und explizit vor Kaufabschluss über einen erfolgten Motortausch am Neufahrzeug informiert.

Könnte mir vorstellen, daß die Motor geswapten Neufahrzeuge wie Blei oder Standuhren bei den Händlern stehen bleiben wenn die Kaufinteressenten darauf hingewiesen werden.
 
Ich gehe davon aus, daß ein Käufer bei zwei gleichen Neu Fahrzeugen im Showroom des Händler die Maschine wählt welche noch nicht wegen Motorswap zerlegt wurde.
Da frage ich mich gerade wieso, ein neuer Motor ist doch nichts verwerfliches, denn es handelt sich nicht um Austauschmotoren sondern um neue Motoren!
 
Das stimmt schon. Allerdings wird ein neues Bike wegen dem Motorswap nicht unerheblich demontiert und wieder zusammen geschraubt, die gesamte Peripherie die am Motor hängt, Schwinge, Kabel, Schläuche etc.

Nicht ausgeschlossen eine mögliche Fehlerquelle dabei zu verursachen.

Es müsste doch möglich sein zu erfahren bis zu welchen Fahrgestell End Nr die RS und Tuono 660 von den fehlerhaften Pleuls betroffen waren.

Somit wüsste jeder sofort, daß zum Beispiel ab Fahrgestell End Nr xxxxxx1001 die Sache mit dem Motor Save ist.
 
Also in meinem COC steht die engine number drin. (Bj.2015)
Mot-Nr.JPG
 
Danke für die Info.

Stimmt Motor Nr habe ich im COC gefunden, lautet M•••M

Punkte Platzhalter für dreistellige Zahl. Jetzt muss ich nur noch Wissen wo am Motor der Tuono 660 die Nr zu finden ist.

Das COC und Zulassungsbescheinigung Teil II sind Ende Februar 2021 auf den Händler durch Aprilia Deutschland erstellt worden. Somit wohl eine sehr früh hergestellte Tuono 660 die fast ein Dreiviertel Jahr beim Händler rum stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe in der Garage gerade mal Auge gemacht und die Motor Nummer an der Stelle gefunden.

M581M und dann die eigentliche Motornummer mit eigenem Stern am Anfang und Ende.

Somit steht im COC der Tuono 660 nur die Motortyp Bezeichnung M581M. Die individuelle Motor Nummer ist dort leider nicht vermerkt.
 
Unabhängig davon hat das Fz. nichtsdestotrotz eine 2 jährige Herstellergarantie ab dem Tag der Meldung im Garantiesystem von Piaggio, die in der Regel gleich ist mit dem Datum der Fz. - Übergabe an den Endkunden. Dazu kann man innerhalb dem laufenden Zeitraum der Garantie von Aprilia eine Garantieverlängerung bis zu 2 Jahre käuflich erwerben. Vorrausetzung dafür ist allerdings die Einhaltung der Inspektionsintervalle unter den vorgeschriebenen Bedingungen bis zum Zeitpunkt des Kaufs der Garantieverlängerung.
 
Unabhängig davon hat das Fz. nichtsdestotrotz eine 2 jährige Herstellergarantie ab dem Tag der Meldung im Garantiesystem von Piaggio, die in der Regel gleich ist mit dem Datum der Fz. - Übergabe an den Endkunden. Dazu kann man innerhalb dem laufenden Zeitraum der Garantie von Aprilia eine Garantieverlängerung bis zu 2 Jahre käuflich erwerben. Vorrausetzung dafür ist allerdings die Einhaltung der Inspektionsintervalle unter den vorgeschriebenen Bedingungen bis zum Zeitpunkt des Kaufs der Garantieverlängerung.
um nicht zu vergessen das an bereits ausgelieferte Fzge , die volle 2 Jahre Garantie für das ganze Fzg wieder vom vorne angafangen hat ab datum des Motorren Tausch, was auch einfluss auf eine Garantie verlängerung mit sich bringt
 
Walter, was fährst du für einen Alten Klopper, ich glaube wir zwei müssen mal in medias Res gehen 😂
Aber der alte Klopper läuft und läuft.
Ich habe ja auch geplant gehabt mir so mit 63 eine Neue zuzulegen.
Nur warum und für was ???
Es gibt für mich keinen Grund was mir an meiner fehlt, und was eine Neue hat.
Ich lass die "Neuen" für die jungen Wilden und Racer.
 
Motoplex
Zurück
Oben