Rsv4 Bj 2010

Von dem Motorrad aus Liverpool würde ich die Finger lassen, es sei denn du hast zu viel Geld. Ist ein alter Internettrick und wenn du darauf reinfällst, ist die Hälfte des Kaufpreises futsch - natürlich ohne Moped. Und einen geklauten oder verlorenen Ausweis abfotografieren kann jeder. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das jemand ein Motorrad per Spedition nach Deutschland schickt, ohne genau zu wissen, das der Käufer es nimmt und vollständig bezahlt.
Grüße
Carsten
 
Von dem Motorrad aus Liverpool würde ich die Finger lassen, es sei denn du hast zu viel Geld. Ist ein alter Internettrick und wenn du darauf reinfällst, ist die Hälfte des Kaufpreises futsch - natürlich ohne Moped. Und einen geklauten oder verlorenen Ausweis abfotografieren kann jeder. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das jemand ein Motorrad per Spedition nach Deutschland schickt, ohne genau zu wissen, das der Käufer es nimmt und vollständig bezahlt.
Grüße
Carsten


Ja hab den Kontakt dann auch nett abgebrochen. Das Angebot war eh zu günstig :D
 
Um gotteswillen Finger von solchen vermeintlichen Schnäppchen lassen , einen Kollegen hatts letztes Jahr getroffen . Zu der "alten" Rsv4 , ich habe mir letzten April eine 10er zusätzlich zu meiner r6 rj15 gekauft , bin bis dahin auch immer japse gefahren . Ich kann dir sagen das es das geilste Bike ist das ich geritten bin ! Ich brauch die ganze aprc geschichte nicht . Bei mir mir war die Entscheidung damals , factory oder aprc , ich hab mich für die Fac. Entschieden und bereue es keineswegs . Ich habe sie nun in einer Saison 8000km getrieben , nun 32tsnd runter und null probleme . Hab die dieses Jahr zur Inspektion abgegeben, wollte die steuerkett. Spanner wechseln wegen warmstart nageln , davon wurde mir hier im Forum von abgeraten , da es konstruktionsbedingt normal ist ! Also , alle Deckel ab , ventilspiel kontrollieren (alles im grünen bereich) und Sicht Prüfung. Ergo der motor schaut aus wie neu ! Ein wenig Verfärbung an den nocken , aber weissgott nicht so schlimm wie das pitting in dem 50tsnd er test von motorrad online. Schau einfach das du ne Kiste kriegst die die Rückruf Aktionen hinter sich haben , am besten ab 20tsnd laufleistung und wartungen alle bei Aprilia gemacht sind ! Ja kannst dir ohne Bedenken eine saubere ohne APRC kaufen , und wirst genauso viel spass mit haben , selbst wenn was hops geht , die Leute schlachten ihre guten rsv4 , weil die so doof gelabert werden und dadurch die Preise im Keller sind , mach dir keinen Kopf, hol dir eine.
 
Bei den 09er und 10er factorys musst aber aufpassen mit dem ölverbrauch...die saufen das Öl teilweise regelrecht.
 
Mal ganz ehrlich , ich bin eine APRC gefahren und es ist sicher ne mega coole Sache mit allem in allen , Aaaber um das System mal richtig einzustellen , und vorallem auf jede Situation und Strecke usw , da musste dir glaube bissel zeit für nehmen , und ausserdem ich will ja noch ein bischen selber fahren 😂😂😂 steinigt mich , aber ich bin der jenige der immer vor der Fahrt an meinem quattro ESP ausschaltet 😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast ma richtig Glück gehabt..
Ich hatte eine 2009er factory ölverbrauch auf 1000km 1 guter Liter Öl......dann eine 2010er factory die sich dann nur noch gute 500ml auf 1000km gegönnt hat.

Wenn die so viel Öl nimmt ist der Motorschaden nicht weit. Oft ein Schaden der Veltilführungen.
 
Krass ! Haben nun nach meiner noch 2 v4 in der Truppe, 09'tuono (65tsnd laufleist.) & 10' rsv4 r (10tsnd laufleist.) ,keiner von uns nennenswerten ölverbrauch ! Und artgerechter Betrieb !!!
 
Muss aber zugeben das ich vorm kauf meiner auch von diesem problem gelesen habe , und Rückruf wegen den köppen gab's meines Wissens glaube auch nicht ,das man daraus schliessen könnte das es instandgesetzt wurde oder die Möglichkeit gab ?!?
 
Ich glaube das das alles viel mit dem Öl zu tun hatt , meine wurde von Anfang an immer wohl mit Motul betrieben . Denke echt das das viel ausmacht ...
 
Ich glaube das das alles viel mit dem Öl zu tun hatt , meine wurde von Anfang an immer wohl mit Motul betrieben . Denke echt das das viel ausmacht ...

Die Vom Kumpel hat bei ca 10000 km angefangen Öl zu ziehen, der Verbrauch hielt sich aber in Grenzen, kurz vor 12000 ist er dann schlagartig angestiegen und die Führung ist gebrochen. Gewartet bei WSC und meines Wissens wird dort das Motul verwendet.
 
Die Vom Kumpel hat bei ca 10000 km angefangen Öl zu ziehen, der Verbrauch hielt sich aber in Grenzen, kurz vor 12000 ist er dann schlagartig angestiegen und die Führung ist gebrochen. Gewartet bei WSC und meines Wissens wird dort das Motul verwendet.
Schon Richtig ! WSC schwört auf das Grüne Gift . Aber da habe ich auch eine Theorie, wenn ein motorradmotor mal die 20tsnd knackt , geht er meisst nur noch aus alterschwäche zugrunde , solche krassen sachen passieren eher in jungen laufleistungs"alter" 😂
 
Schon Richtig ! WSC schwört auf das Grüne Gift . Aber da habe ich auch eine Theorie, wenn ein motorradmotor mal die 20tsnd knackt , geht er meisst nur noch aus alterschwäche zugrunde , solche krassen sachen passieren eher in jungen laufleistungs"alter" 😂

Dem kann ich mich nur anschließen.
PS: mit dem Eni läuft meine mechanisch leiser.
 
Natürliche Selektion 😂🤣 meine wurde IMMER mit 15w50 betrieben , in der Mitte der letzten Saison bin ich mal auf die dünne plörre 5w umgestiegen ,und es wurde auch recht laut ,zudem halt auch das vermehrte warmstart-rasseln. Jetzt lass ich mal 10w vom motul kippen ,schaun obs besser wird und ich trotzdem näher an den Hersteller Angaben bin 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürliche Selektion 😂🤣

Auf jeden Fall. Ist aber kein Aprilia Problem. Wenn ich was kaufe dann:
A:Neu
B: mit (je nach Modell) hoher Laufleistung so das keine Produktionsbedingten Schäden mehr zu erwarten sind
C: So günstig, das ich das Risiko eingehen kann.

PS: besagte Maschiene vom Kumpel lief (für V4 Verhältnisse) seidenweich ohne Nebengeräusche, meine hingegen hört sich seit KM0 an, wie ein beladener Transporter der Ludolfs auf Kopfsteinpflaster.
 
Motoplex
Zurück
Oben