RSV4 Modelljahr 2015

WSC-Neuss Shop
Dali nimm die R1, du wirst sicher zufrieden sein und falls was hast, ists ja nicht weit zum Hoschi von dir.
 
Hai in die Runde,

jetzt hat es Aprilia geschafft. Auf der deutschen Internetseite kann man jetzt auch erfahren,
dass es eine neue RSV4 und Tuono für 2015 gibt:wink:

Schönen Abend
 
Da steht bei der Factory jetzt wieder was von Track, Sport und Road......
Ob da einer Bescheid weiß.........
 
Track und Race ist ja auch eigentlich doppelt gemoppelt, oder?

Nein, das Ursprüngliche Race Mapping das du für 499,-- € kaufen konntest ist nun Inclusive.

Wer braucht schon einen Regen Modus.

Ist übrigens nicht nur bei der RF sondern bei allen RR so.
Also noch ein Mehrwert für weniger Kohle.
 
Gibt es eigentlich das Fahrerhandbuch der RF/RR auch schon als PDF?
 
Besten Dank Roland!
 
Es sei einfach mal gesagt:

Echt Super was hier an die User weitergegeben wird !
Danke - Dienstleistungswüste Deutschland ist aber wo anders !
:danke:
 
Ich kann diese Aussagen immer nicht nachvollziehen!!! Von Ducati sagte man das auch immer. Ich hatte mit meiner Ducati keinen Ärger und mit der RSV4 auch nicht. Über 12000 km Rennstrecke mit der Ducati und nun fast 9000 km Rennstrecke mit der RSV4 und ich hatte nix, gar nix. Eine kaputte Felge, sonst nix. Allerdings muss man einige Punkte beachten, wie, regelmäßige Wartung durch kundige Hand, keine runtergerittenen Böcke kaufen. Dann kann eigentlich nicht viel passieren. Ich kaufe grundsätzlich nur Neufahrzeuge vom deutschen Händler und lasse sämtliche Wartungs- und Umbauarbeiten auch ausschließlich vom Vertragshändler machen. Keine Grauimporte, keine Unfallmotorräder, keine gebrauchten Teile, keine Hinterhofwerkstätten. Damit scheine ich gut zu fahren und selbst als unzuverlässig verschrieene Motorräder werden zuverlässig.

Eins Vorweg, ich stehe voll hinter den V4s von Aprilia und war bereit im Zweifel mehr kosten in Kauf zu nehmen um so ein Motorrad zu fahren, als ich vor 2 Jahren mich von meinen Japanern verabschiedete. Ich liebe diesen Bock und habe meine Maschine vielen Kumpels zu Verfügung gestellt damit sie sich ein Eindruck von ihr machen können oder sie motiviert eine V4 von Aprilia Probe zufahren, weil sie meiner Meinung nach seit dem Modelljahr 2011 zu dem besten Motorrädern am Markt gehört, sie aber keiner kennt oder alle Vorurteile diesen Motorrädern gegenüber haben welche vorallem aus der Zeit der V2s stammt.

Insgesamt sind es nun mindestens 10 Leute die mehr oder weniger direkt oder indirekt durch mein Wirken in meinem Freundeskreis eine V4 von Aprilia zugelegt haben, incl der vom Kollegen die ich damals selbst Probe gefahren bin und meine eigene also 12 V4s in meinem engeren Freundes und Bekanntenkreis.

Davon sind bisher aber nur 6 Maschinen ohne außerplanmäßige nicht selbstverschuldete Werkstattbesuchen ausgekommen.

Wir hatten einen kapitalen Motorschaden nach 10.000km in Oschersleben, Aprillia hat einen neuen Motor bezahlt.
Wir hatten einen Pleuellagerschaden nach keinen 1000km an einer ´14er Tuono, Motor wir gerade mit Neuteilen komplettiert, Aprilia bezahlt.
Wir haben eine Rückrufaktion wegen dem Demans Sensor, Aprilia zahlt.
Wir haben einen defekten Kühlkreislauf und undichten hinteren Ventildeckel an einer Tuono V4, außerhalb der Garantie.
Wir haben beginnendes Pitting an den Einlassnockenwellen einer Tuono V4, leider auch außerhalb der Garantie.

Meine eigene Tuono V4 steht nun auch gerade mit ~13500km bei WSC und bekommt eine neue Kupplung (selbstverschuldet). Bei dem (Gott sei Dank) vorgezogenen Ventilspiel einstellen, viel dann auf das beide Einlassnocken von Pitting zerfressen sind und die hintere Steuerketten kaputt ist, CarGarantie bezahlt. Ob das bis zur regulären Ventilspielkontrolle bei 20.000km noch gut gegangen wäre, weiß auch niemand. Meine Maschine ist komplett scheckheftgepflegt worden bei WSC Neuss.

Ob wir hier nun von sporadischen oder regelmäßigen Fehlern sprechen weiß ich nicht zu beurteilen und ich sehe es entspannt solang ich keine zusätzlichen Kosten durch die Defekte habe und nur einen minimalen zeitlichen Verlust (dank da nochmal an WSC hier ;) ). Jedoch schrecken solche Infos potentielle Kunden ab und sorgen für eben den schlechten Ruf einer Marke, wie Rene sie nicht verstehen kann. Daran sollte Aprilia arbeiten, zumal es so wie ich es sehe hauptsächlich auf schlechte Zulieferer zurückzuführen ist das die Maschinen ausfallen, nicht auf konstruktive Mängel.

Meine nächste Maschine wird auch wider eine V4 sein soviel steht denke ich mal fest, es sei denn ich sollte mich doch nochmal wieder in die SSP Schiene begeben :D, selbst da würde es wohl auch ne RSV4 werden. Ich habe für mich jedoch als Fazit aus der Sache raus genommen das keine Aprilia V4 in meinem Besitz sein wird, die keine Garantie mehr hat ^^
 
Motoplex
Oben Unten