RSV4 Motor- Aufbaugeschichte

Das SST Bike ist frei Programmierbar bis 16000 mit dem APX. AR sagt aber man soll nicht über 13700 gehen. Ich hab den Limiter bei 13500 gesetzt. Beim SBK Evo Motor nicht über 14500. Nuova M2 ist in Imola beim WSTK Wildcard-Einsatz aber in der Quali mit dem SST Motor bis 14700 gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, lange gesucht und dann gleich gefunden:

"...In der höchsten Ausbaustufe sind es ungefähr 40 zusätzliche Cavallis für ca. 25.000 €."

Seite 75 Fastbike März-Mai 2014

Serienleistung waren 160 PS am Hinterrad. Das ist schon peinlich zu einer S1000rr.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 138
  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke dir . Also vielleicht sogar stärker als der SST Motor. Aber bei dem Preis würde ich eher direkt aus Noale kaufen....
 
Ja, die ersten 20PS sind einfach zu finden, das ist fast immer so, aber jedes weitere PS kostet dann unverhältnismäßig mehr Aufwand und Geld. Bei den 25.000€ ist aber auch das große APX dabei, das darfst du nicht vergessen, denn das macht die Sache richtig teuer.

@ bugsy, danke für die Infos zur Drehzahl!
 
Schon geil das unsere tuono so viel bumms hat die wie rsv4 in der fastbike :P aber da haben sie ne Schwache erwischt....
 
Ich danke dir . Also vielleicht sogar stärker als der SST Motor. Aber bei dem Preis würde ich eher direkt aus Noale kaufen....
Muss mich korrigieren...dann doch selbst. mit stage 3 nicht mehr Leistung als der aus noale. Wie wird die Laufleistung bis zur Revision sein, bei der stage 3 kur?
 
Ich denke das wie bereits jemand geschrieben hat bei den Serien-Motoren viele Dinge die richtig Aufwand machen aus Kostendruck(z.b. hat man sich bei den vr6 motoren von vw von anfang an auf simplex-steuerketten statt duplex(wie bei Porsche z.b.) eingelassen, welche bis zum Audi A3 und Golf r32 ärger gemacht haben) nicht gemacht werden. Aus dem Autobereich weiss ich das 100% es geht immer ums Geld. Daher glaube ich schon das viel zu optimieren ist wenn man den notwendigen Aufwand reinsteckt.
Die Kürzung der Tassenstoessel und der erhöhte Verschleiß klingt logisch. Hast du da auch erhöhte Kontrollintervalle geplant?

Ansonsten weiter so. Ich bin gespannt!!! Wie hast du es zeitlich geplant? Geht es dann auf die Rolle im Februar?

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ej
Der KME Motor erreicht die gleiche Motorleistung wie der SST Motor mit vergleichsweise moderaten 13300 Umdrehungen. Dazu reicht auch die Kit-ECU von AR. Wurde von Markus mehrfach verbaut und funktioniert bei mir mit der Acra. Evo2 so gut, das wir das Mapping übernehmen konnten.Kann dir die ECU nur Empfehlen.
http://www.serviceaprilia.com/publi...COE13021b_info EN_KIT ECU Marelli 140115.zip
@maxl46
Tuono Abs 154ps
RSV4 FACTORY Abs 170 PS am Rad laut Dyno KME. Ist bis auf ein PS gleich was auch die PS Zeitschrift im Test am Hinterrad gemessen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@tuono: Worauf beziehst du dich?
In dem Diagramm stehen knappe 159ps am Rad...
Was in der PS stand weiß nicht nicht. Ja normal sollte die aprc rsv4 so 165(Jahrgang 11-12) am Rad haben.die fac. Bissl mehr da passt das ja.
 
Auf dein Posting von der Leistung der Tuono im Vergleich zur gemessenen RSV4. Der Artikel aus der fastbike ist von 2013. Das abs Modell von 2014
 
Korrigiert nach DIN?

Verstehe trotzdem noch nicht was genau du mir damit sagen willst. Was hat das mit dem Jahr zu tun?
159 ps ist dünne für die rsv. Das passt vielleicht zum 09/10 er Jahrgang...
 
Ich habe ein cooles Video gefunden, Einblicke in den Zylinderkopf bei 14000 1/min
ist zwar keine RSV4, zeigt aber beeindruckend was da abgeht.
Da steht kein Öl mehr, auch nicht wenn der Kopf 32,5 Grad geneigt wird.
http://youtu.be/QuWiZ5nVKzA
 
Ich hab mal den Titel geändert. Es geht im Augenblick am Motor leider nicht weiter da noch einige wichtige Teile fehlen.
Am Motorrad selbst werde ich nur wenige Änderungen vornehmen, aber wir können ja hier dennoch darüber diskutieren.
Da die RSV4 nur auf der RS bewegt werden soll, habe ich im Laufe des Jahres 2014 schon zwei zusätzliche Radsätze gekauft, neu und beim aprilia Händler meines Vertrauens mit Bremsscheiben und Sensorringen komplett zu einem sehr guten Kurs.
Jetzt nenne ich also zwei R Radsätze und einen Factory Radsatz mein Eigen, alles in der Farbe schwarz.
Ich hätte nie gedacht, dass die Factory Räder so einen riesen Unterschied machen, das war sofort spürbar.
In der Bucht konnte ich noch einen Kettenradträger von einer RSV1000R günstig schießen. Mir ist jetzt noch kein Unterschied zum RSV4 Kettenradträger ins Auge gefallen. So kann ich mit umstecken des Kettenradträgers dann sehr schnell die Übersetzung anpassen.

So ein güldenes Öhlinsfederbein wollte ich eigentlich zuerst gar nicht haben, weil ich mit dem Sachs gedönns im Prinzip ganz glücklich war. Gesucht habe ich im vergangenen Herbst hier im Forum dennoch danach. Ein Forumsmitglied hat darauf ein sehr sehr faires Angebot gemacht, für ein absolut neuwertiges Factory Öhlinsfederbein. So hab ich das dann auf die Schnelle zugesagt. Ein lebendes Forum ist da schon sehr toll, für den der sucht genauso wie für den der verkaufen will.

Weil in einem Forum Texte nichts sind, wenn keine Bilder dabei, habe ich ein Foto vom Factory Öhlins angehängt. Im ausgebaute Zustand lässt sich Federvorspannung und Federbeinlänge am besten einstellen, deshalb wurde das gleich mal auf die Vorgaben die in der RSV4 Betriebsanleitung zur Rennstreckennutzung stehen eingestellt. Eine sicherlich gute Ausgangposition um am Fahrwerk zu arbeiten.
 
Zum Fahrwerk, warum lässt du das Beinchen nicht gleich im Winter noch überholen und auf dein Gewicht anpassen?
Dann hättest damit erstmal für ne Weile ruhe.
 
Bzw. Wieso dann kein "richtiges" öhlinsfederbein?
Mich würden deine Zeiten interessieren, warst du schon mal auf der renne? Nicht das ich das überlesen hab...

LG Max
 
Ich bin PVM Alu-Schmiedefelgen gefahren und da war zu den Factory-Felgen auch nochmal ein deutlicher Unterschied.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    562,3 KB · Aufrufe: 143
@ DesmoGarage, ich will erst im April im Brünn schauen was zu tun ist, dann wird evtl. überarbeitet.

@ max, ich fahre seit 15 Jahren Rennstrecke, im vergangenen Jahr habe ich verletzungsbedingt pausiert, bin schon im mittleren Alter;-)
in der S1000RR hatte ich ein sehr teuer überarbeitetes TTX, bin damit dennoch nicht klar gekommen.

@ racing355, die pvm Felgen hatte ich in o.g. Motorrad als 16,5 zoll, ein Hinterrad war sogar Magnesium. da befand ich den Unterschied im Fahrbetrieb als nicht so krass. Die sind schon sehr leicht, kann aber jetzt nicht sagen ob leichter als die OZ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben