desMo_
fleißig dabei...
- Motorrad
- Tuono V4 Factory
- Modelljahr
- 2018
Die Temperaturen sind kacke. Es schüttet aus allen Eimern und seit Tagen habe ich keinen Sonnenstrahl auf meiner Haut gespürt. Dabei haben wir gerade Mal Oktober. Die Erkenntnis, dass meine letzte Fahrt 2025 eventuell schon hinter mir liegt, torpediert die anbahnende Winterdepression, die sich zur regulären Depression und meinen Komplexen gesellt (Hilfe mein Pimmel ist soooo groß). Was hat die Saison 2025 einzigartig gemacht? Was war anders? Was neu?
Nach7 (wtf es sind schon) 9 Jahren habe ich es endlich in den Schwarzwald geschafft. Vorher lag das Black Forest Treffen des Street Triple Forums - aus dem ich vor Jahren gegangen worden bin - immer in meiner Prüfungs- oder Urlaubphase. Mega geile Truppe, interessante Strecken, top organisiert und insgesamt ein geiles Wochenende.
Der Gewaltmarsch hat mir als tollen Nebeneffekt dabei geholfen, nicht mehr 200 Kilometer Tagestourenrunterzuballern zu fahren, sondern wie in den ersten Saisons auch mal die 300-400 Kilometer anzupeilen und sich mehr als nur 3-4 Stunden Zeit zum Fahren zu nehmen. Ich hätte nicht erahnt, wie sehr mir das gefehlt hat. Dadurch habe ich weitere Kreise gezogen und für mich ganz neue Strecken entdeckt, die sonst außerhalb meiner Sonntagsreichweite lagen. Die Entdeckungsphasen der ersten Saisons waren irrtümlicherweise für mich als erledigt abgeschlossen. So ging es zum Ende der Saison auch mal in den Westerwald oder südlichen Odenwald bis Höhe Heidelberg.
Darüber hinaus habe ich mich dieses Jahr intensiv mit dem Fahrwerksetup beschäftigt. Lektüren gefressen, viel probiert, viel notiert, viel gemessen. Auch mal übers Ziel hinausgeschossen und mit einem zu straffen Setup im Schwarzwald gesprungen und das Hinterrad bei >30°C überhitzt. Jetzt hab ich verschiedene Dämpfungen für verschiedene Strecken, im Grunde einen für relativ perfekten Asphalt, einen für Buckelpisten sowie einen vernünftigen Kompromiss, der wohl dauerhaft eingestellt bleibt. Dabei ist die Geometrie stark Richtung "Agilität" getrimmt. Unglaublich, wie sehr man die Charakteristik eines Fahrzeugs ändern kann.
Mit M7, S21, S23 und wieder S22 konnte ich die feinen Unterschiede mal direkt nacheinander spüren und vergleichen. Hinzu kam vor zwei Wochen noch die unfreiwillige Erkenntnis, dass man einen komplett kalten und fast abgefahrenen S22 auch bei 12°C nach nur 2,5 Kilometern entspannt auf 40° Schräglage drücken kann. Verrückt.
Zu guter letzt hab ich den Kreis der Leute, mit denen ich fahre und gerne fahre, stark erweitert. Nach einigen Saisons des Alleinefahrens ist das eine sehr angenehme Abwechslung.
Für 2026 hab ich mich schon für das kommende Schwarzwaldtreffen angemeldet. Und nach Möglichkeit möchte ich meine erste Eifel- und/oder Harz-Tour fahren. Hab aber sicherheitshalber erstmal mein Punkteregister heute abgefragt. Eigentlich bin ich relativ clean, aber wer weiß, wem ich da womit ins Netz laufe. Man muss an solchen Hot Spots gut kalkulieren :>
Nach
Der Gewaltmarsch hat mir als tollen Nebeneffekt dabei geholfen, nicht mehr 200 Kilometer Tagestouren
Darüber hinaus habe ich mich dieses Jahr intensiv mit dem Fahrwerksetup beschäftigt. Lektüren gefressen, viel probiert, viel notiert, viel gemessen. Auch mal übers Ziel hinausgeschossen und mit einem zu straffen Setup im Schwarzwald gesprungen und das Hinterrad bei >30°C überhitzt. Jetzt hab ich verschiedene Dämpfungen für verschiedene Strecken, im Grunde einen für relativ perfekten Asphalt, einen für Buckelpisten sowie einen vernünftigen Kompromiss, der wohl dauerhaft eingestellt bleibt. Dabei ist die Geometrie stark Richtung "Agilität" getrimmt. Unglaublich, wie sehr man die Charakteristik eines Fahrzeugs ändern kann.
Mit M7, S21, S23 und wieder S22 konnte ich die feinen Unterschiede mal direkt nacheinander spüren und vergleichen. Hinzu kam vor zwei Wochen noch die unfreiwillige Erkenntnis, dass man einen komplett kalten und fast abgefahrenen S22 auch bei 12°C nach nur 2,5 Kilometern entspannt auf 40° Schräglage drücken kann. Verrückt.
Zu guter letzt hab ich den Kreis der Leute, mit denen ich fahre und gerne fahre, stark erweitert. Nach einigen Saisons des Alleinefahrens ist das eine sehr angenehme Abwechslung.
Für 2026 hab ich mich schon für das kommende Schwarzwaldtreffen angemeldet. Und nach Möglichkeit möchte ich meine erste Eifel- und/oder Harz-Tour fahren. Hab aber sicherheitshalber erstmal mein Punkteregister heute abgefragt. Eigentlich bin ich relativ clean, aber wer weiß, wem ich da womit ins Netz laufe. Man muss an solchen Hot Spots gut kalkulieren :>