Saisonrückblick 2025

desMo_

fleißig dabei...
Motorrad
Tuono V4 Factory
Modelljahr
2018
Die Temperaturen sind kacke. Es schüttet aus allen Eimern und seit Tagen habe ich keinen Sonnenstrahl auf meiner Haut gespürt. Dabei haben wir gerade Mal Oktober. Die Erkenntnis, dass meine letzte Fahrt 2025 eventuell schon hinter mir liegt, torpediert die anbahnende Winterdepression, die sich zur regulären Depression und meinen Komplexen gesellt (Hilfe mein Pimmel ist soooo groß). Was hat die Saison 2025 einzigartig gemacht? Was war anders? Was neu?


Nach 7 (wtf es sind schon) 9 Jahren habe ich es endlich in den Schwarzwald geschafft. Vorher lag das Black Forest Treffen des Street Triple Forums - aus dem ich vor Jahren gegangen worden bin - immer in meiner Prüfungs- oder Urlaubphase. Mega geile Truppe, interessante Strecken, top organisiert und insgesamt ein geiles Wochenende.

Der Gewaltmarsch hat mir als tollen Nebeneffekt dabei geholfen, nicht mehr 200 Kilometer Tagestouren runterzuballern zu fahren, sondern wie in den ersten Saisons auch mal die 300-400 Kilometer anzupeilen und sich mehr als nur 3-4 Stunden Zeit zum Fahren zu nehmen. Ich hätte nicht erahnt, wie sehr mir das gefehlt hat. Dadurch habe ich weitere Kreise gezogen und für mich ganz neue Strecken entdeckt, die sonst außerhalb meiner Sonntagsreichweite lagen. Die Entdeckungsphasen der ersten Saisons waren irrtümlicherweise für mich als erledigt abgeschlossen. So ging es zum Ende der Saison auch mal in den Westerwald oder südlichen Odenwald bis Höhe Heidelberg.

Darüber hinaus habe ich mich dieses Jahr intensiv mit dem Fahrwerksetup beschäftigt. Lektüren gefressen, viel probiert, viel notiert, viel gemessen. Auch mal übers Ziel hinausgeschossen und mit einem zu straffen Setup im Schwarzwald gesprungen und das Hinterrad bei >30°C überhitzt. Jetzt hab ich verschiedene Dämpfungen für verschiedene Strecken, im Grunde einen für relativ perfekten Asphalt, einen für Buckelpisten sowie einen vernünftigen Kompromiss, der wohl dauerhaft eingestellt bleibt. Dabei ist die Geometrie stark Richtung "Agilität" getrimmt. Unglaublich, wie sehr man die Charakteristik eines Fahrzeugs ändern kann.

Mit M7, S21, S23 und wieder S22 konnte ich die feinen Unterschiede mal direkt nacheinander spüren und vergleichen. Hinzu kam vor zwei Wochen noch die unfreiwillige Erkenntnis, dass man einen komplett kalten und fast abgefahrenen S22 auch bei 12°C nach nur 2,5 Kilometern entspannt auf 40° Schräglage drücken kann. Verrückt.

Zu guter letzt hab ich den Kreis der Leute, mit denen ich fahre und gerne fahre, stark erweitert. Nach einigen Saisons des Alleinefahrens ist das eine sehr angenehme Abwechslung.


Für 2026 hab ich mich schon für das kommende Schwarzwaldtreffen angemeldet. Und nach Möglichkeit möchte ich meine erste Eifel- und/oder Harz-Tour fahren. Hab aber sicherheitshalber erstmal mein Punkteregister heute abgefragt. Eigentlich bin ich relativ clean, aber wer weiß, wem ich da womit ins Netz laufe. Man muss an solchen Hot Spots gut kalkulieren :>
 
Erkennen dürfen, dass n‘ Streetfighter (au nach 5h Fahrt) bequemer isch als n‘ Tourer - bin wohl doch no ned so‘n alter Sack 🤪 oder des Fighter‘le isch ergonomisch mächtig weichgespült 🤣 …schxxxegal Haupsache (wieder) Emo❤️zione
 
Und ihr so? Nix? Okay cool dankeeee

Doch, aber ich wollte es erst nicht schreiben.

Scheiß-Jahr.
  • April: Daumenbruch beim Endurotraining.
  • Mai: Urlaub war nett, aber Lüftermotor an der V4 geht im Urlaub kaputt.
  • Juni: Zu viel Regen. Dafür 3 schöne Tage auf Mädelstour.
  • Juli: Franken/Thüringen-Treffen war prima, nur viel zu viele Absagen und insgesamt wenige Teilnehmer.
  • August: Bayerwald-Treffen startet sehr schön, nur leider verunglückt an Tag 3 mein Bruder in Tschechien schwer. Der Rest des August mit Krankenhausbesuchen, ADAC, deutscher Botschaft und anderem Scheiß verbracht, wenn man nicht gerade gegrübelt hat, wie und warum das passieren musste. Wenigstens hat der ADAC meinen Bruder nach Hause transportiert.
  • September: Mein Bruder stirbt im Krankenhaus, 1 Woche vor seinem 66. Geburtstag. Zum Glück habe ich 2 Tage vorher unseren Urlaub verschoben um genau zu der Zeit meine Mama ein paar Tage zu besuchen, deren LG im Krankenhaus lag. So konnte ich sie wenigstens trösten. Der Urlaub danach war zum Glück von weitgehend schönem Wetter und Abstand nehmen geprägt. Aber das tägliche Grübeln, wie und warum meinem Bruder das passieren musste, bleibt.
  • Oktober: Mieses Wetter und kein goldener Oktober in Deutschland. Endlich ist (hoffentlich) meine kleine 660 repariert. Diese Woche: Seebestattung meines Bruders.
  • Das ganze Jahr: Irgendwie zu wenig Moppedtouren mit Freunden.
Pläne für 2026:
  • Nächste Mädelstour.
  • Franken/Thüringen-Treffen
  • 10 - 14 Tage Westalpen. Muss nur noch Leute finden, die mitmachen.
  • Mehr fahren als dieses Jahr. Das Leben kann verdammt kurz sein, habe ich dieses Jahr miterleben dürfen.
 
Ich bin letztendlich viel zu wenig gefahren. Scheiß Arbeit :(

Und ich denke darüber nach, aus der Stadt raus und aufs Land zu ziehen, allein um mir nicht mehr diese unendlich öden Transitfahrten von 45-100km zu haben. Abgesehen davon, dass ich dem Stadtleben generell überhaupt nichts abgewinnen kann.

Vor anderhalb Monaten ging meine erste Endurotour richtig in die Hose, als ich mir in den italienischen Alpen übel den Fuß verdreht habe. Eine schöne Erinnerung bleibt die dreitägige Tour durch die zentral-Schweizer Alpen.
 
Ich bin letztendlich viel zu wenig gefahren. Scheiß Arbeit :(
Geht mir auch so. Waren glaub ich auch nur so 1500km auf der V4.
Die 500km auf dem Chinakracher reißen es auch nicht raus und bei der alten XBR waren es keine 1000km.

Die 2500km mit der Enduro in Griechenland waren ganz nett und immerhin waren es knapp 5000km mit der V2, wobei da viele Erkundungstouren für das Treffen in Franken/Thüringen dabei waren.

Muss nächstes Jahr echt mehr fahren. Das reißen die 15.000km mit dem Großherzog auch nicht raus.
 
Es war eine aufregende Saison mit Höhen und Tiefen. Die zurückgelegte Wegstrecke mit den Bikes kann ich exakt gar nicht ausmachen. Bin einfach gefahren 🏍️🏍️ Ich schätze so 11000 km.

3 ausgedehnte Tagestouren (Bodensee, Oberschwaben, Allgäu und Schweiz) mit meinem ehemaligen Nachbarn aus Filderstadt unternommen.
Ein oder mehrere Treffen und Ausfahrten mit dem @Armin1, @bolzi, @Fruchti, @Joke ,@Kettensheriff, @MichaC und @veetwotuono Richtung Allgäu, Schwarzwald oder Rund um den Hegaublick. War jedesmal super 👍 und hat mir richtig gutgetan 😁🏍️🏍️🏍️🏍️🏍️

Ende Juni wurde meine Tuono V4 abgeholt und ging zurück zum Händler. Rückabwicklung, ciao Bella. Im Juli wurde dann nach 6 Wochen Lieferzeit mein Beamer Ludwig ausgeliefert und machte mir noch die restliche Saison viel Spaß.😊 Ja 😆, trotz Reihenvierer 🎩🎩🎩🎩.
Ende August dann der Unfall. Meine beschde Sozia und ich wurden von einem Rollerfahrer in einer Kurve abgeschossen. Seit dem steht die Multi in der Werkstatt und wartet auf die Freigabe zur Reparatur. Mein Anwalt schreibt sich die Finger wund, aber die Versicherung tut einfach nichts. Seit gestern, scheint es weiter zu gehen. Na endlich.

Gestern habe ich die Batterie aus dem Ludwig ausgebaut und den Beamer noch geputzt. Saisonende 😞 Da kommst nichts mehr bei dem Wetter. Zu kalt 🥶

Ich freue mich schon auf die nächste Saison und auf gemeinsame Treffen. Sei es eine Runde zu drehen oder einfach nur zu quatschen.

Grüßle
Euer @GrauWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuch ich auch mal was zamme zu schreiben.

Bei uns Brischitt und mir war es einfach viel zu wenig, warum das seit Corona nicht besser wird versuche ich immer noch nachzuvollziehen.:sick:


Highlight dieses Jahr war auf jeden Fall der Pyrenäen Urlaub, aber auch da hat mich ein Insektenbiss oder Stich (ich kann es nicht 100% nachvollziehen)
50% der Fahrzeit gekostet, weil ich dann einfach schauen musste das es nicht mehr schlimmer geworden ist.

Eine Woche vor dem Urlaub hat mich so ein Biest gebissen oder gestochen, hatte mir auch nichts dabei gedacht, weil sowas verheilt ja meistens schnell, leider hat es sich dann im weiteren verlauf immer mehr entzündet.
Die Folge daraus, bei Rückkehr aus den Pyrenäen Antibiotika. o_O


Der Rest vom Jahr war auch nicht unbedingt super, wir konnten schon noch paarmal fahren, aber das gelbe vom Ei war es einfach nicht.

Gründe dafür waren halt einfach, Verpflichtungen gegenüber dem Grundbesitz, Termine für Kunden, Familie und wenn de mal Zeit hattest schlechtes Wetter.

September Urlaub im Bayerischen Wald gecancelt, weil schitt Wetter.

Das war im groben unser Jahr.


Tuten Gag

P.S.

Wenn alles klappt, werden wir in 2026 Seealpen fahren, rund um Verdon.
 
Erstmal die Erkenntnis dass ich mehr von @desMo_ lesen möchte. Gute Themen gut geschrieben. 😃👍

2025 bot einige Premieren. Erstmals mit neuen Leuten längere Zeit gefahren. Tolle Erfahrung, menschlich wie fahrerisch. Das mache ich nächstes Jahr gleich nochmal, nur länger..

Erstmals Koffer an die Bella genagelt. Meine Befürchtungen damit automatisch zum GS Fahrer zu mutieren haben sich nicht erfüllt! 😅

Zum ersten Mal die Bella über übelste Pisten getreten und die Erkenntnis gewonnen, es macht zwar keinen Spass, aber im Notfall geht sogar das. Und wieder entgegen meinen Erwartungen ist der Italiener absolut stabil. Kein Zucker, kein Ausfall. A bissi Öl, eine Schaumwäsche und schon steht sie da wie vorher.

Der CRA4 feierte bei mir Premiere und gab mit die Erkenntnis dass Conti sauguuude Reifen baue tut. War wirklich, wirklich angenehmst überrascht.

Ebenfalls eine Premiere, ich denke nicht mehr über eine neue Aprilia nach. Die Farben, die Flügel, die Händlerdiskussion haben mich ernüchtert. Verkaufen werde ich sie nicht, aber vielleicht bekommt sie ein Schwesterlein mit Multistrada Aufklebern an die Seite gestellt.

Ob da V2, V4, Pikes Peak, RS oder weiss der Henker draufsteht ist vollkommen unklar. Grosses Informationsdefizit. Vielleicht mal Chat GPT fragen! 😱🙈

Keine Premiere sondern gute alte Tradition, die Saison unfallfrei abgeschlossen und mal wieder erkannt wieviel Glück man wieder hatte.

Der Gedanke morgens frohgemut aufzustehen, loszufahren und noch genau 4h 13 min und 16 sec von der unendlichen Dunkelheit entfernt zu sein, ohne es zu wissen, ist schon erschreckend.

Und um den Post nicht zu dunkel abzuschliessen werde ich jetzt mal im Raum Frankfurt nach Ducati Händlern Ausschau halten um versuchen mein Informationsdefizit zu mindern.
Vorfreude auf die neue Saison ist ja bekanntlich die schönste Freude.
 
Wenn alles klappt, werden wir in 2026 Seealpen fahren, rund um Verdon.
Seealpen 😌, steht bei mir Mitte Juni auf der Speisekarte ☺️

Ich möchte unbedingt die Route des Grandes Alpes fahren und dann einige Extraschleifen in den Seealpen drehen. Ich hab als Vorlage das RIDE-Heft Seealpen genommen, dass ich im August noch von meinem Bruder geschenkt bekommen habe.

Meine grobe Vorplanung hat sich auf 10 Fahrtage eingependelt, die auf dem Rückweg noch die Gegend um den Mont Ventoux mitnimmt, auch eine echt krasse Ecke.

Nur alleine fahren ist doof. Ich frag in den nächsten Tagen nochmal, ob jemand Spass hat mitzumachen. Mein LG, der ja leider nicht Mopped fährt, hat noch vor ein paar Tagen gesagt, "mach das so früh wie möglich, bevor es nachher nimmer geht" Werde ich versuchen.
 
Dieses Jahr war mit Abstand das ruhigste, nur ca. 1500 KM kamen zusammen, im Frühjahr Kerzenschachtdichtungen gewechselt da viel Öl Verlust, seitdem Ruhe.

Meistens bisschen Hausstrecke, mit den Leuten quatschen, noch nen Eis essen und wieder heim, länger Ausfahrten blieben irgendwie aus. andere Hobbys waren teils wichtiger oder haben einfach mehr Raum eingenommen. das Feuer fürs tägliche heizen wie in den Jahren davor war etwas schwächer, gegen Ende der Saison jetzt noch paar mal drauf gesessen, das Feuer kam wieder, aber das Wetter wurde schlechter.. momentan noch das Problem mit dem Gangsensor, da geh ich dann mal in Ruhe im Winter dran..

leider dieses Jahr in der näheren Umgebung auch sehr viele Unfälle mitgekommen, auch wenn es die falsche Einstellung ist, aber manchmal hemmt es doch ein wenig, wenn man sich überlegt, ist es das Wert ordentlich laufen zu lassen.. naja we will see.

alles in allem freue ich mich auf die nächste Saison :)
 
Rückblickend für die späte Zulassung weil der Jahresanfang so kacke war, gar nicht so wenig.

Letztes Jahr den die Tuono verkauft. Leider ist es dann erstmal keine neue geworden, weil mir die neue Tuono optisch nicht mehr zugesagt hat. Die Probefahrt der Super Duke hat mich schwer begeistert, die der M1000R ist aufgrund des unzuverlässigen Händlers ins Wasser gefallen und danach war das Wetter zu schlecht. Danach habe ich noch etwas mit KTM wegen der schwebenden Insolvenz gehadert. Pünktlich zu Weihnachten habe ich mir dann einfach gesagt scheiß drauf wird schon klappen und mir einen Herzog gekauft. Und dann ging die Saison los und es ging mir wie dem Rest. Entweder es war nur Mal ein guter Tag und dann wieder 2 Wochen Mistwetter oder man hatte andere Verpflichtungen. Sehr ärgerlich, da ich aufgrund eines Jobwechsels sogar 4,5 Monate Zeit alle Zeit der Welt gehabt hätte.... Aber nein es war immer schlechtes Wetter 🙈.

Mitte April habe ich den Herzog dann endlich online schnell zugelassen und die erste Tagestour mit dem Hänger in den Schwarzwald unternommen. Ein Träumchen endlich wieder Motorradfahren. Insgesamt habe ich das bestimmt 4 Mal dieses Jahr gemacht. Einfach Morgens und Abends schön im kalten und Dunkeln auf dem Hänger An- und Abreisen und den ganzen Tag vor Ort zur Verfügung haben 😁 Es folgten über das Jahr noch einige lokale Touren mit meiner Freundin.

Weitere Highlights Vogesen 4 Tage Vogesen Anfang Mai teilweise mit dem Michl. Ein Tagesausflug nach Österreich, nach Jahren endlich mal wieder durch Tirol. 2 Wochen Pyrenäen, mit ein paar aus dem Forum.
3 Tage Schwarzwald mit Freunden. 3Tage Vogesen mit dem Nairolf, 4 Tage Südtirol mit der Freundin und Just letzte Woche nochmal 3 Tage Südtirol mit dem Nairolf.

Eigentlich trotz des vielen schlechten Wetters doch noch eine gute Bilanz. Waren dann ca 10500km. Jetzt wird nur noch geputzt und eingewintert.
 
Ja dann probiere ich des au mol , dieses Jahr auf jedenfall wieder zu wenig gefahren!
Gründe sind immer die gleichen, neuer Dings 3 facher Opa, Haus und Hof und der Fuhrpark hält mich auch auf trap. Also Gschäft ohne Ende und usw. Ach und meine Baura Kumpel wollten mich auch nicht vom Bulldog lassen 😅
Highlights dieses Jahr waren die kurz tripps mit meinem Kumpel Heribert zu üserem Waldschrad ins Breisgau , einfach immer lustig und mega zum fahren , halt ein Dreamteam 🤣😇
Bei mir in der Gegend hab ich gar keinen Bock mehr mit dem Moped umeinander zu fahren.
Deshalb nächste Jahr auf jedenfall Sardinen und Schwarzwald und vielleicht noch die Vogesa mit unseren beschden Tourguide 😅😎
Mal schauen was ich dann auf die Reihe bringe, ach und für die Hater 🤣 meinen Reifensatz schmeiß ich mit 2-3 mm hinten in die Tonne 🤣🤣
Sodale, Grüssle euer Franz
 
Ich habe nicht mit so vielen und vor allem so unterschiedlichen Beiträgen gerechnet. Danke für die Einblicke :) Mir ist eine Sache aufgefallen: Ich fahre nach Möglichkeit jeden Sonntag, solange ich nicht krank bin, es nicht nass und/oder unter ~13°C ist. Stets 200-350 Kilometer. Und gemessen daran, dass ich mit Kleinkind schon hart eingespannt bin, kam ich dank meiner Partnerin (und Glück mit dem Wetter) verhältnismäßig verdammt viel zum fahren. Dabei waren auch zwei Wochenenden mit 1.500 Kilometer. Und trotzdem müsste ich aktuell irgendwo im Bereich von 7.500 Kilometern sein. Eure Fahrleistungen sind echt respektabel.

Wäre die kleine süße Maus nicht da, würde ich auch viel mehr mit dem Anhänger unterwegs sein, vor allem Ausland.

@timty919 was genau hast du für ein Problem mit dem Gangsensor? Bei meiner 18er erkennt er manchmal nicht, dass ich in den Leergang geschaltet hab, zeigt statt "N" dann beispielsweise "2" an und geht entsprechend aus, wenn ich den Seitenständer ausklappe. Gerne via PN.
 
Des is jetzt aber jammern auf höxten NIVEAU.


Gelle:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Menno, nicht mal in Ruhe jammern darf man 😒

Die Arbeit reisst das Jahr in kleine Stücke und erschwert die Tourplanung. Wenn das kein Grund zum Jammern ist 😁
 
Nun, wenn sich der Beitrag entwickelt, dann schreibe ich auch mal was.

Im Februar habe ich meine RSV4 nach nur knapp 10 Monaten wieder abgegeben.
Sicherlich tolles Motorrad, leider sprang der Funke nicht über.Bei mir muss der Funke auf der
Rennstrecke überspringen und das ist leider nicht passiert. Kleine Anmerkung dazu,
der Motor und der Händler(Vince) sind klasse.
Dann zum Ducati-Händler und eine Panigale V4 gekauft, aber noch die mit der Einarmschwinge :sneaky:
Bevor nun jemand schreibt, was will der hier, bitte abwarten. Habe 20 Jahre Ducati gefahren.
Hatte in diesem Jahr 5 Rennstreckentermine.Es passte wieder! Bei Vince durfte ich auch mitfahren-
danke Vince ,für Deine Toleranz! Mit einer Luxemburg-Tour waren es dann rund 2000km mit der Ducati.

Mit meiner Speed Triple (fünfte Saison) bin ich in diesem Jahr gut 4000km gefahren. Ich war ein paar Tage
Im Harz, habe meine Schwester in einer Reha besucht und bin 4 Tage nach Boltenhagen an die Ostsee
gefahren. Und natürliche die üblichen kleinen Touren.

Dann habe ich ja noch meine BMW (siehe mein Profilbild). Die BMW nenne ich mein Projekt, schraube ich
mehr und fahre weniger. An der BMW ist nur der Rahmen , Schwinge und Tank original. Die Gabel ist von
der Aprilia Dorsoduro und das Vorderrad von einer RSV4 . Ihr seht , da gibt es Verbindungen!:cool:
Mit der BMW sind es nur 70km geworden!

Im September kam mir der Gedanke die Triumph zu ersetzen! Habe Vince angerufen , ob ich eine Probefahrt
machen könnte, er sofort na klar. Gefahren bin ich dann 10min, dann habe ich gekauft. Eine Tuono V4 E5+!
Gefahren bin ich bis jetzt erst 300km, auch weil ich nicht mit den Supercorsas fahren wollte und die Lieferung
der anderen Reifen etwas länger dauerte als gedacht.

In 2026 werden es mehr Kilometer mit der Tuono, versprochen!!:giggle:
 
Motoplex
Zurück
Oben