Smalltalk - Dies und Dat

Heute schon wieder son Theater. Stelle mich neben son Blechkutschenfahrer an die Ampel. Der gibt plötzlich kurz Gas, bleibt stehen, weil er merkt, dass immer noch rot ist. Eine Ampel weiter hab ich ihn hinter mir, und ich hör irgendso ein Geräusch, bis ich merke, da schreit einer. Da war der Typ ausgestiegen und blökte auf offener Straße. Pech nur, dass ich davon fast nichts mitbekommen habe, denn ich war mit der Panigale unterwegs. :mrgreen:
 
War gestern spontan in Groß Dölln:

Meine bisher schnellste Runde

Hab meine schnellste Runde bisher hingelegt, aber zu Spitzenwerten fehlt noch einiges. Trackrekord mit Slicks & Co liegt bei 1:19XX min. Mit Straßenreifen sollen auch 1:24iger Zeiten möglich sein. Da muss ich noch 6 Sekunden finden . Das ist schon ne Menge Holz und das, wo ich gar net so langsam war. In der Kurve geht nicht viel mehr, aber beim Anbremsen und Rausbeschleunigen dürfte sich noch was finden. Naja, wir tasten uns nach vorne.
 
Frech wie ich war, hab ich mir mal meine Gabel vorne das eine Raster, welches im Aprilia Handbuch als Setup für die Renne drinsteht, weiter durchstecken lassen. Hinten blieb alles auf Standard. Ist die kleine Bella handlicher geworden? Ich denke schon. Zudem war ich am WE ja auf der Renne und hatte dort ein komisches Reifenbild. Es waren an den Flanken klare Streifen zu sehen, also ein nicht durchgängig gleich aussehendes Abbriebbild. Habe dann einen der Instruktoren gefragt, ob er mal den Reifenflüsterer spielen kann. Hat sich das angeguckt und gesagt: Druck- und Zugstufe könnten nicht harmonisch zusammenarbeiten. Hat dann mal meine Gabel eintauchen lassen und fühlte sich dadurch bestätigt. Von der im Handbuch als Standard bezeichneten Einstellung sind wir bei der Druckstufe oben 4 Klicks weicher gegangen und die Karre fuhr sich weicher, aber irgendwie wirklich besser :). Er sagte: wenn dass die vorgegebene Werkseinstellung ist, ist das aber nicht gut abgestimmt. Er selbst fuhr auch hobbymäßig Rennen, so wie ich das verstanden habe.

SG Rene
 
na ja Standard Abstimmung passt halt für normales fahren auf der Strasse, sagt ja der Name schon, die Einstellung ist ja nichts für schnelles fahren, selbst für die Strasse nicht
 
Hast schon recht Luigi, aber dann auch wieder nicht. Das Fahrwerk wurde weicher gestellt und es funktionierte besser. Auf der Landstraße sollte dies noch mehr Vorteile bringen, denn für gewöhnlich geht man doch auf der Renne mit härteren Einstellungen ran, oder? Das was den Instruktor so verwirrte, war aber nicht unbedingt, dass das Setup allgemein zu hart oder weich war, sondern dass die Balance von Druck- und Zugstufe die Standard eingestellt ist, so unausgewogen war.
 
Also bei der 2011er ist das Race Setup mega geil!

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Komplett verändert (Vorspannung, Gabelhöhe, Zug-, Druckstufen...)? oder einfach nur ein wenig härter, also Druck- und Zugstufen vorne wie hinten verändert?
 
Gerade beim Federbein lässt sich ja nicht so einfach alles schnell und leicht einstellen, dass man es mal in 5 Minuten erledigt, das komplette Setup zu verändern. Druck- und Zugstufen hingegen sind ja allgemein fix zu ändern. Bin da leider absoluter Laie, würde aber mehr experimentieren, wenn´s schnell erledigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na das ist Geschmacksache , ich fahr lieber härter , da es dann direkter ist , aber die Balance muss natürlich immer stimmen, sonst kannste das Fahrwerk einstellen wie du willst, das passt dann nie richtig
 
na ja fix geht da gar nix :-) so was braucht Erfahrung und lernt man nicht im Schnellkurs (4 Wochen) :-) und ein Serienfahrwerk hat natürlich auch seine grenzen
 
Eh die erreicht sind können wir lange fahren....schafft glaube ich keiner, der nicht unbedingt 110kg ohne Klamotten wiegt, das Fahrwerk zu beschäftigen ;)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
wenn man gerne auf der letzte rille fährt, dann stößt man bei den meisten Motorräder mit Serienfahrwerk ganz schnell an seine grenzen , die müssen natürlich immer Kompromisse eingehen
 
wenn man gerne auf der letzte rille fährt, dann stößt man bei den meisten Motorräder mit Serienfahrwerk ganz schnell an seine grenzen , die müssen natürlich immer Kompromisse eingehen und ich wiege nackt 75kg :-)
 
Echt ja ? Rede ja von der tuono/rsv, nicht von den meisten :)
Fährst du auch auf der Rennstrecke Luigi ?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Jo, wobei ich mit "fix" nicht unbedingt das Finden der richtigen Einstellung, sondern das Verändern dieser meinte. Dei Federlänge zu verstellen und die Gabel mehr oder weniger durchstecken, das sind die beiden Arbeiten, die eben mal nicht in 5 Minuten erledigt sind. Mit dem Schraubendreher Druck- und Zugstufe verändern hingegen, geht schnell. Bei diesen beiden Dingen kann man schnell und ohne viel Aufwand ein wenig experimentieren.
 
Stimmt es, das wenn ich nen Zubehörtopf mit Verbindungsrohr ohne kat fahre, es zu Motorschäden kommen kann?
Und passt das akra Rohr mit kat auf den bodis p-tec ll? Schlawi fährt das doch so oder?
 
Motoplex
Zurück
Oben