Sturzpads Auswahl

Hallo awat,
Um Deine Frage zu beantworten: 20 mm Überstand
Wie Du selber schreibst, finde ich auch dass sich diese Pads, einfach am besten in die Optik und Designsprache der Tuono integrieren.


image.jpg[image.jpg image.jpg
 
Hallo,

kann mir jemand kurz sagen, wie die Pads bzw. die Aluhalter befestigt sind?
Wurde die originale Motorhalterschraube ersetzt oder wurde da mit einem extra Gewinde gearbeitet?
 
Hat jemand von euch die B&G Pads an der Tuono und kann mir vielleicht sagen, wie groß der Durchmesser am zylindrischen Teil des Pads ist und wir hoch der zylindrische Teil ist.
Ich brauche die Maße von dem Racing Pad, falls das weiter hilft.
Ich sag schon mal Danke, wenn sich jemand die Mühe macht, kurz zu messen :)
 
Mahlzeit, ich hab mal ein wenig gezaubert :) und hab mir welche selber gebastelt, die kunststoffpads hatte ich noch von meiner alten Ninja über :D finde das sie gar nich mal so schlecht geworden sind.
 

Anhänge

  • 13180862_261261627560123_174255413_n.jpg
    13180862_261261627560123_174255413_n.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 154
  • 13220133_261231427563143_387825757_n.jpg
    13220133_261231427563143_387825757_n.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 153
Hilft das im Ernstfall überhaupt? Wenn ich mir meine RSV so angucke, mache ich mir irgendwie die meisten sorgen um das sehr ausladende Kupplungsgehäuse. Wenn die Karre da drauf knallt, ist es auch nicht mehr weit bis zu Kurbelwelle.
 
wie schon so oft hier im forum beschrieben, für umfaller und kleinere schleifer ubern asphalt sicherlich nich schlecht, beim richtigen sturz bringt es garantiert nix wenn sich das moped überschlägt usw. aber dafür sind solch dinger ja nich gemacht, ich hatte bei meiner ninja ein umfaller und ich kann nur sagen, dank des sturzpads war nur der spiegel bissel lediert und nen kratzer am lenekrstummel, sonst nix, verkleidung und co war alles heil geblieben, nichmal ein kratzer, wenn ich über legen, was es gekostet hätte, wenn sie auf dei verkleidung gefallen wäre, hätten sich dei sturzpads schon 5 mal bezahlt gemacht...also schon sinnvoll...muß jeder selbst für sich entscheiden.
 
Ich bin auch schonmal mit knapp 70km/h auf's Maul geflogen (selbstverständlich auf der Anfahrt zum Kreisverkehr direkt vor der Haustüre und nicht in einer völlig unbekannten Kurve). Am Ende 2.500EUR Schaden inkl. Klamotten. Ohne Sturzpads wären es imho eher um die 4 bis 5000 gewesen.

Die Sturzpads von AlbV4 scheinen auch eher keinen Überschlag zu provozieren.
 
Ich finde die Teile auch echt sinnvoll. Hab meine Fireblade damals auch leicht auf die Seite gelegt und dank der Pads gabs keine großen Beschädigungen. Für die Tuono habe ich mal selbst was konstruiert und gefräst, weil mir die Aluträger der einschlägigen Hersteller manchmal etwas zu filigran aussehen. Pads habe ich dann die universellen von B&G verbaut.
 

Anhänge

  • WP_20160502_001.jpg
    WP_20160502_001.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 124
  • WP_20160502_002.jpg
    WP_20160502_002.jpg
    311,7 KB · Aufrufe: 118
Ich finde die Teile auch echt sinnvoll. Hab meine Fireblade damals auch leicht auf die Seite gelegt und dank der Pads gabs keine großen Beschädigungen. Für die Tuono habe ich mal selbst was konstruiert und gefräst, weil mir die Aluträger der einschlägigen Hersteller manchmal etwas zu filigran aussehen. Pads habe ich dann die universellen von B&G verbaut.

Du bist dir aber schon im Klaren, dass die 'filigranen' Aluträger bewusst so gestaltet und dadurch mit einer Sollbruchstelle versehen wurden? Sollte sich das Pad bei einem Sturz dann doch mal irgendwo festhaken verhindert dieser Aufbau, dass du dir den Rahmen irreparabel beschädigst anstatt der vergleichsweise billigen Aluträger.
 
Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Dafür habe ich auch extra ein "kurzes" Gewinde konstruiert, bei dem das Pad sich quasi rausreißen kann. Mir geht es eher um den Fall, wenn sich das Bike schön auf die Seite legt und die verhältnismäßig flachen Aluplatten durch den punktuellen Druck am Sturzpad sich richtig schön in den Rahmen drücken. Dann hat man nämlich viel schneller einen kaputten Rahmen. Somit kann sich das Pad im Fall des verhakens aus der Halterung reißen ohne, dass der Träger Abdrücke im Rahmen hinterlässt, wenn das Mopped umfällt.
 
Du bist dir aber schon im Klaren, dass die 'filigranen' Aluträger bewusst so gestaltet und dadurch mit einer Sollbruchstelle versehen wurden? Sollte sich das Pad bei einem Sturz dann doch mal irgendwo festhaken verhindert dieser Aufbau, dass du dir den Rahmen irreparabel beschädigst anstatt der vergleichsweise billigen Aluträger.

dem ist nicht viel hinzuzufügen (y)
Zusätzlich habe ich noch Achsprotektoren und Schützer für den Kupplungs- und LiMa Deckel von GB Racing dran. Hilft alles nur bei Rutschern auf der Seite. Knallt der Bock richtig auf die Seite hält der Rahmenschützer hoffentlich durch die Sollbruchstelle die eintreffenden Kräfte vom Rahmen fern. Sollte das Bike irgendwo gegen schlagen oder sich gar überschlagen sind alle Protektoren so gut wie sinnlos.:( Aber das ist wohl so ziemlich jedem klar.......
 
Also meine vorherige Maschine ist auf so ein sturzpad von gsg gefallen, angeblich zu dünne Grundplatte, wie oben geschrieben, fehlalarm, die Platte hat gehalten, weder verbogen noch sonst was, da diese Platten aus einer hochfestem Aluminiumlegierung 7075 gefertigt werden. So einfach verbiegt oder bricht das Zeug nicht. Und wenn man zb bei gsg genau hinschaut, sollte die Grundplatte sich verbiegen, ist sie so konstruiert, das sie schräg nach unten wegbricht. Somit sollte der Rahmen wenig Schaden nehmen.
 
Das ich die Adapterplatten zu dünn finde, ist auch meine persönliche Meinung und nicht allegmeingültig hinzunehmen. Bei meiner Blade waren auch GSG verbaut, allerdings mit einem anderen Abstand zu den Verschraubungspunkten. Da gabs auch keine Beschädigungen am Rahmen. Für mich war neben der reinen Funktion auch die Optik ausschlaggebend, die mir bei dem GSG Halter nicht so ganz zugesagt hat. Warum allerdings immer alle total auf die Bezeichnung "hochfeste Legierung" abfahren ist mir schleierhaft. Meine Halter sind aus dem gleichen Material. Aber nicht aus dem Grund um zu sagen, dass es hochfest ist, sondern ganz einfach weils ne Legierung ist, die sich gut zerspanen lässt.
 
Ich wollte damit nur sagen, das es keine weiche almg Legierung ist, weil das würde wenig Sinn machen. Optik liegt im Auge des Betrachters, so klobig schaut es aber auch nich aus, aber das sieht jeder halt anders
 
Motoplex
Zurück
Oben