Trend zum Zweitmotorrad...wer hat eines und welches...

@Monty1
Was genau begeistert dich an der KTM?

Nur mal ein Beispiel für die Wartungskosten, habe für meine 1290er bei meinem KTM Dealer für die erste große Inspektion (15000er) 370 Euro bezahlt und die war mit Ventile einstellen, Ölwechsel (Motorex 10W50), Bremsflüssigkeitswechsel und sämtlichen Filtern, plus Softwareupdate. Mit meiner Tuono war ich ein Jahr nach der 1000er Inspektion bei einem Aprilia Händler und habe bei 5200 km eine Jahresinspektion machen lassen, quasi nur Ölwechsel (5W40) und musste 220 Euro abdrücken. Wenn er fair gewesen wäre, hätte er mir gesagt, dass eine Jahresinspektion nicht nötig ist, da die 2014er Kilometerabhängig zum Service muss. Wenn ich hier lese, was der große Service bei Aprilia kostet, wird mir jetzt schon ganz schlecht. Wenn jetzt bei 10000 km wieder die Servicelampe kommt, kriege ich eine Krise. Übrigens bei KTM kann man die Serviceanzeige noch selber einstellen oder wegdrücken, wenn man möchte, was bei Aprila scheinbar nicht mehr möglich ist. Was die Wartungskosten und das Aprilia Händlernetz betrifft, hat Aprilia noch verdammt viel nachzuholen.
 
Hat hier einer ne aktuelle Multistrada?
Bin da was angefixxt für die Alpen.....


Hab die aktuelle Multistrada DVT als Erstmotorrad. Bin seit Mai 2015 30000 km damit gefahren. Ist halt toll zum Verreisen mit viel Gepäck und Sozia, tolles Alltagsmotorrad. Nur die Versprechungen mit dem DVT-Motor wurden nicht erfüllt, durch die Euro 4 Norm Kastration fehlt ihm Leistung bei 5000 U/min, der Vorgänger hatte da mehr Power. Ansonsten Topfahrwerk und kaum Probleme nach 30000 km. (verkratztes Display wurde auf Garantie getauscht, ebenso kaputter Tankgeber und Sitzbank bei der sich die Nähte lösten).

Gruss
Armin
 
Bin jetzt zeitweise mit der neuen Speed Triple R unterwegs und muss sagen, dass Triumph da ein nettes Naked Bike auf die Beine gestellt hat. Bzw. ein sehr gutes Update gebracht hat. Der 3 Zylinder läuft sehr gut und das elektronische Gas ist einfach perfekt. Das Öhlins Fahrwerk ist etwas härter als bei der Factory aber sie läuft damit super. Bis jetzt war es nur eine kurze Ausfahrt und ich muss sagen, dass sie bis jetzt einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Und ich finde die Speed Triple immer noch schön. Natürlich nicht mit der Bella zu vergleichen. :cool:
 
...das mit der Superduke überrascht mich! Hatte vor ein paar Wochen im Highbike-Testcenter die Superduke GT und die Duke 690 zusammen mit meiner Frau für einen Tag gemietet. Ergebnis:
Superduke=Enttäuschung, seltsames Handling, war evtl. schlecht gewartet, Motor nicht so wie ich es von einem 1300er V2 erwarte, Sound auch sehr zurückhaltend, einzig die Sitzposition war super Tourentauglich
Duke 690=Überraschung wegen des Handlings. Die frisst enge Serpentinen förmlich...

Deshalb (und auch aus Preisgründen) haben wir uns noch ne Duke 690 dazugestellt, aber der Unterschied zwischen der Duke und der Tuono ist schon krass:eek:

Ich war auch in dem Testcenter und bin die Superduke GT und die Superadventure (ich nenne sie hier mal Schrankwand) Probe gefahren. Die Superduke GT wäre nichts für mich, mir war sie zu unbequem, ausserdem stört mich das sich die Traktionskontrolle nicht individuell wie bei Aprilia oder Ducati regeln lässt. Mir ist die mehrfach in der Kurve hinten ausgebrochen auch im Rainmodus, dann bin ich irgendwann nur noch damit herumgeschlichen weil ich mich nicht auf die Nase legen wollte. Nehme an das liegt an meinem Gewicht von 69 kg, schwere Fahrer haben das Problem vielleicht nicht. Mit der Schrankwand war ich letztlich schneller, dafür ist die abgrundtief hässlich.

Gruss
Armin
 
Neben der Rsv4 noch eine Street triple Rx, perfektes handliches Motorrad für die Alpen ;)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    736 KB · Aufrufe: 96
Lustig, wie viele KTM - Jünger hier unterwegs sind und hier in einem Aprilia - Forum erklären, wie toll die Produkte der Marke KTM doch sind ( Ein Schelm, der sich jetzt seinen Teil dabei denkt. :) ). Meine Meinung: Verarbeitung s. z. B. Schweißnähte bei der Super Duke 1290 sind nett formuliert durchschnittlich ( Dazu einfach sich die Schweißnähte am Rahmen einer RC 8 anschauen. ). Fahrverhalten: Beim Fahrwerk im Vergleich zu der Tuono 1100 " fliegt " sich die SD 1290 wie ein Bomber gegen einen Jäger. Motorcharakteristik: Wer auf einen sich ständig wiederholenden Tritt in den Allerwertesten Wert legt, ist bei der SD 1290 bestens aufgehoben. Mit dem Teil auf der LS eine schnelle saubere Linie entspannt zu fahren, ist meiner Meinung nach im Gegensatz zu der Tuono 1100 nicht möglich. Ein Kumpel von mir, der eine Tuono 1000 fuhr, hat sich vom anerkannten guten Marketing der Österreicher anstecken lassen und hat sich so ein Teil bestellt. War einer der Ersten damit in Deutschland unterwegs. Nachdem er das Teil eingefahren hatte, bin ich damit Probe gefahren. Hat mich in keinster Weise überzeugt. Er hat das Teil letztes Jahr weggegeben und fährt jetzt eine Tuono 1100 RR :) . Mir scheint es so, dass sich viele durch das vom Marketing erzeugte Image dieses Motorrades ( Beast ) zu einer Kaufentscheidung haben überreden lassen statt durch Sachgründe. Auf dem Track im Test verliert die SD 1290 immer gegen die Tuono, ob 1000 oder 1100 ( Gegen die 1100 allerdings noch überzeugender ). Und Alltagstauglichkeit: Bei Tageslicht betrachtet nehmen sich da beide Motorräder absolut gar nichts, denn Beide sind für ein und denselben Zweck gebaut und ich sehe daher keine Unterschiede. Nun im Besitz solch eines Teils, fühlt sich der Eine oder Andere bemüßigt, seine Entscheidung noch rechtfertigen zu müssen, indem dann Themen wie Spritverbrauch und Inspektionskosten bemüht werden. Wem der Spritverbauch zu hoch und die Inspektionskosten zu teuer bei einer Tuono sind, nun, einfach was dem finanziellen Gusto Entsprechendes erwerben. Mir persönlich sind die Kosten egal, weil ich dafür den Gegenwert bekomme, den ich erwarte bzw. wollte. Übrigens liegt es mir persönlich völlig fern, mich z. B. in einem KTM Super Duke 1290 Forum einzuloggen und den Usern dort ständig zu erklären, wie toll eine Tuono und wie " doof " eine SD 1290 dagegen ist. In diesem Sinne: Forza Aprilia Tuono !!! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An die Reise - Enduro Aspiranten: Fahrt mal eine Aprilia Caponord Travelpack oder Rally. Hat doch die Rally bei dem diesjährigen Alpen - Master Test der Motorrad in ihrer Kategorie gewonnen und in der Gesamtwertung den 3. Platz belegt. Vielleicht mal Probe fahren. :)
 
Und ehe ich es vergesse: Als Zweitmotorräder besitze ich noch diverse Guzzis. Die mit der Tuono 1100 irgendwie vergleichen zu wollen, ist absolut überflüssig. Alle diese Motorräder vermitteln mir auf deren höchst individuelle Art und Weise das, warum ich diese besitze und fahre: Spaß ! Und nur das zählt für mich. :-) .
 
Ich lese gerne quer. Habe keinen Aprilia Stempel auf der Stirn.
Mir ging es im MV Forum auch so, dass ich verbal gekreuzigt wurde, weil ich hier hin gewechselt bin.
Es ist halt so, dass in jedem Forum die Schwächen des jeweiligen Produkts nicht sooooo gerne gehört werden :rolleyes:.
 
@SilverSurfer

Natürlich hast du Recht mit dem was du schreibst/sagst.
Ich gelobe Besserung!
Ich bin schon seit 11 Jahren begeisterter Tuono Fahrer, bei mir ist nicht das Produkt das Problem, sonst hätte ich ja keine, es liegt eher an den wenigen Händlern in meiner Nähe, die Aprilia nur als Zubrot haben.
Wenn man einen sehr netten Händler auf der einen Seite hat und einen weniger netten auf der anderen, dann beeinflusst das schon ein wenig.:cry: Gruß Andreas
 
Bilder vom heurigen Ausflug mit meiner Zweiten ..
(Stilfser Joch/Gavia usw.)
 

Anhänge

  • DSC00735.JPG
    DSC00735.JPG
    619 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00755.JPG
    DSC00755.JPG
    556,9 KB · Aufrufe: 82
  • DSC00844.JPG
    DSC00844.JPG
    539,8 KB · Aufrufe: 81
Moische die Damens,

also ich fahr Aprilia aus ÜBERZEUGUNG und das nun auch schon seit 2007.

Gerade fahre ich nur noch meinen Napoleon Mille RP 2002 mit Segelstange:cool:

V4 muss ich mir erst wieder eine kaufen und wenn jemals einer noch meinen Napoleon kauft hole ich mir
als zweit Moped eine Street Triple RX, mehr brauch man nicht um auffe LS zügig zu fahren.

Tuten Gag
Andreas
 
Moische die Damens,

also ich fahr Aprilia aus ÜBERZEUGUNG und das nun auch schon seit 2007.

Gerade fahre ich nur noch meinen Napoleon Mille RP 2002 mit Segelstange:cool:

V4 muss ich mir erst wieder eine kaufen und wenn jemals einer noch meinen Napoleon kauft hole ich mir
als zweit Moped eine Street Triple RX, mehr brauch man nicht um auffe LS zügig zu fahren.

Tuten Gag
Andreas

Kann die Streety wirklich empfehlen! Tolles Teil und die Leistung ist ausreichend für die LS
 
Preis Leistung hin und her, ich fahr keine Stimmgabel mehr:p:p:p

Meine Ex Sozia hat ne Streety aus 2012 mit 56000km mittlerweile und ich bin Fan von dem
Peiferischen drei Zülünder.

Ausserdem passen wir dann besser zusammen wenn ma durch den Blägg Forest schleichen.:D:D:D

Zahlmeit
 
Moische die Damens,

also ich fahr Aprilia aus ÜBERZEUGUNG und das nun auch schon seit 2007.

Gerade fahre ich nur noch meinen Napoleon Mille RP 2002 mit Segelstange:cool:

V4 muss ich mir erst wieder eine kaufen und wenn jemals einer noch meinen Napoleon kauft hole ich mir
als zweit Moped eine Street Triple RX, mehr brauch man nicht um auffe LS zügig zu fahren.

Tuten Gag
Andreas
Ich hab noch einige Euro 3 V4`s auf lager und genug bestellt, Ich kann auch gerne nach Bachagel liefern :LOL::LOL::LOL:(y)(y)
 
Motoplex
Zurück
Oben