TTX Federbein ausbauen.

Hinz

Dauerposter....
Premium Mitglied
Hallo Gemeinde

Ich wolte das Federbein ausbauen, Bike an die Decke alles gelöst aber bekomme das bein nicht raus.
Bremssattel, Bremspumpe ab und geht immer noch nicht.
Muß der Tank runter und der Heckrahmen gelöst werden?
Umlenkung ab oder nicht?
Für jeden Tipp dankbar.
Gruß
 
Hi,
ich bau immer Tank ab und löse den Heckrahmen und kippe den nach oben. Dann kannst du das Federbein rausziehen. Umlenkung baue ich auch aus, allerdings nur um dann zu reinigen oder fetten.

Gruß Markus

PS: Allerdings baue ich nicht die Bremse aus
 
wenn du das Motorrad am Flaschenzug hängen hast, brauchste nix abbauen einfach untere schraube am Federbein raus machen und so weit hochziehen, bis es raus geht. schwinge bleibt ja am boden somit haste genügend platz zum rausziehen. nicht vergessen Bremshebel vorne mit kabelbinder spannen :-)
 
Wenn das Hinterrad angehoben ist geht das total einfach, Fußrastenplatte Rechts abbauen, Federbein
Schrauben raus, Federbein raus, keine 5 min.
 
Ok danke schon mal.... ich werde es gleich mal versuchen.

Ich habe an meinen TTX36 die 8SW voll vorgespannt, so das ich am Anschlag bin.
Möchte einfach 6mm die ganze Feder vorspann und den 8SW zurück drehen, als Reserve.
Gibt es da was zu beachten, kann ich das einfach verdrehen?
Gruß
 
Tank runter untere heckverkleidung lösen dann kommst du super dran hab das schon öffters gemacht nichtmal 30min Arbeit.
 
5 min Arbeit, Federbein lösen, Heck anheben und raus damit

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk
 
Hallo weis jemand was das Original Sachsfederbein der 2014 Tuono für Federrate hat (Wieviel Gewicht)
Mein TTX 36 hat 95 kg und ich denke zu weich, bin am überlegen ob ich nicht die Original (Sachs) rein bau oder gleich auf 100/105kg gehe.
Passt die Original Feder in das TTX rein?
Hat hier schon mal wer die Vorspannung verändert ohne Feststellschraube(8SW) gibt es da was zu beachten?
 
Also bei der 2015er RSV4 muss der Heckrahmen gelöst werden, ansonsten geht das Federbein unmöglich raus.
Aber die Aprilia lässt sich sehr schön schrauben, Tank raus, hintere Seitenteile ab, Heckrahmen lösen, anheben und schon ist das Federbein raus. Das Rad habe ich auch raus gemacht, ging aber sehr fix alles.
 
5 min Arbeit, Federbein lösen, Heck anheben und raus damit

Hier nochmal kurz nachgehakt... Habt Ihr das Federbein rausbekommen ohne den Krümmer ausbauen zu müssen?- ich nämlich nicht :/ ... kann das vielleicht an der Akra Komplettanlage liegen? War nämlich so n riesiger Aufwand. Und ich muss das Federbein nochmal ausbauen weil ich n andere Feder brauche... wäre ja cool, wenn es wirklich in 5 min. auszubauen ist... was ich mir jetzt nicht so vorstellen kann. Moped hing am Haken und Hinterrad war in der Luft. Tank habe ich auch nicht ausgebaut. Rechte Fußraste, Hinterrad und eben den "beschissenen" Krümmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es von oben einfach Batteriekasten ( das schwarze unten der heck Verkleidung) lose machen und von oben rausnehmen geht relativ easy
 
Ich habe das federbein schon oft ausgebaut, nur rechter Fußraster demontiert, sonst alles gelassen. Man muss nur aufpassen wegen Feder zerkratzen
 
Einfach 'ne alte Socke über das Federbein ziehen, sobald die Schrauben gelöst sind, dann zerkratzt man sich die Feder nicht.
 
Ok, werde ich nochmal probieren. Hatte mich damals schon gefragt wie blöd kann man denn was zubauen wo man eh des Öfteren ran muss - aber wie gesagt, wir waren zu zweit und keiner von uns hat es mit Krümmer ausgebaut bekommen :/.

Im WHB steht auch Auspuff-Endteil abnehmen... Aber ob die Krümmer oder ESD meinen weiß ich auch nicht. Eine englische Version habe ich nicht und Italienisch kann ich nicht 🤪.

Dann brauch ich nur noch n Federspanner. Glaube der Federspanner für Autofahrwerke ist zu fett.
 
Nur mal so gefragt: Was würde denn ein Tausch der Feder vom Federbein (bei noch eingebauten Federbein - somit inkl. Ein- und Ausbau des Federbeins) bei einem Händler kosten @WSC-Neuss, @Vince und @ alle die es schonmal haben machen lassen?

Danke :)
 
Nur mal so gefragt: Was würde denn ein Tausch der Feder vom Federbein (bei noch eingebauten Federbein - somit inkl. Ein- und Ausbau des Federbeins) bei einem Händler kosten @WSC-Neuss, @Vince und @ alle die es schonmal haben machen lassen?
Ok, scheinen alle selber zu machen 🤔... und Roland oder Vince können oder wollen wohl dazu leider keine Auskunft geben 😠.
 
Federtausch alleine war bei mir in der Umgebung auch eine Katastrophe, niemand wollte das machen und zum Fahrwerkstechniker jetzt schicken war auch etwas mühsam.
Hab mir deshalb was gebaut um den Mist tauschen zu können. Oft macht man es ja nicht.
Ich teste demnächst die andere Umlenkung in der Hoffnung dass es mir genauso wie den anderen taugt und da muss mein Selbstbaukram nochmal ran *gg*
 
Ok, scheinen alle selber zu machen 🤔... und Roland oder Vince können oder wollen wohl dazu leider keine Auskunft geben 😠.
@19joschi85 , Hat mit wollen nichts zu tuen, im moment sind 12 - 13 stunden arbeit jeden tag , und mann schaft einfach nicht alles, wie erwähnt , Ich bin nicht der Messiahs und muss zu zeit priorität auf mein kunden Fzge setzten!!!
Arbeits aufwand ca 1 bis 1,5 Stunden insgesamt, Unsere Stundenverrechungssatz €79 Brutto
 
Motoplex
Zurück
Oben