Tuono V4R APRC ABS mit 170 PS....2013er Modell mit 2014er Modell wirklich identisch?

Orlando

fleißig dabei...
Hallo Forum,

mich beschäftigt eine Frage wie folgt:

Die neue Tuono V4R APRC ABS mit 170 PS wurde ja schon nach den Sommerferien 2013 gebaut.

Die in mattweiß ich glaube erst ab September 2013.....

Ist es wirklich richtig das die gebauten in 2013 mit den in 2014 gebauten Modellen absolut identisch sind?

Also die ABS - Modelle......

Gruß
 
Andere Frage,
da du ja beide hast, wieso kommt bei dir die Frage auf ?

Spürst oder siehst du Unterschiede ?

Gruß Markus

Unterschiede subjektiver Art.....ja
Meine ist wohl so im September 2013 gebaut worden die von meiner Freundin im ersten Quartal 2014
Meine ist mechanisch etwas lauter und hängt nicht ganz soooo geschmeidug am Gas wie die aus 2014
Aber immer noch bedeutend besser als die 2013er Tuono ohne ABS!

Nun, das können aber auch einfach nur Fertigungstoleranzen sein die dafür verantwortlich sind.

Beide geben sich sonst nichts......im Verbrauch bis auf 0,1 Liter identisch (wahrscheinlich wegen unterschiedlichen Fahrstilen).
Meine scheint mir einen Tick aggressiver am Gas zu hängen, ist aber nur eine rein gefühlsmäßige Sache.
Im Vergleich auf der LS (sehr lange Gerade) schieben beide praktisch auf gleicher Höhe durch eine gedachte Ziellinie.

Mein Getriebe läßt sich extrem "butterweich" schalten und dier Schaltautomat arbeitet zu 100% einwandfrei.

Der Ventiltrieb bzw. allgemeine Motogeräusche der Tuono / Freundin klingen subjektiv etwas angenehmer und der Leerlauf scheint etwas harmonischer zu sein.

Ihr Getriebe ist nicht ganz so schön zu schalten wie an meiner und der Schaltautomat von ihrer ist ein klein wenig "hemdsärmliger" als bei meiner aber immer noch sehr gut.

Bedienkräfte Kupplung sind an meiner etwas kleiner.

Tja mehr fällt mir nicht mehr ein.....ach doch.....ihre hat oben auf dem Tank den Aufkleber mit der 52 ich mit der 51
Seitlich unterhalb der Sitzbank hat ihre auf dem Kunstoff li. und re. jeweils einen Aufkleber Bosch ABS.
Meine wurde mit Dunlopreifen ausgeliefert ihre mit Pirelli

Ich hab jetzt ca. 500 km mehr an Fahrleistung und die Dunlops haben mehr Restprofil wie die Pirellis.
Die Dunlops, Qualifier II, halten definitiv länger und bieten sehr guten Grip

Gruß
 
Reifen ausstattung bei neu Fzge ist Angebots abhängig der Reifen Hersteller, Ich hab letzte woche einen Neuen Tuono bekommen mit Pilot Power 3 , das können wir händler nicht beeinflußen
 
Sag mal Orlando, bist Du mit den Dunlops eigentlich auch schon mal mit Vmax über die Autobahn gedüst? Ich habe auch seit kurzem eine neue weisse (bei meinem gelben Vorgänger ist leider auf Grund eines Fehlers beim 20000er Service der Motor auseinandergefallen). Nachdem jetzt die 2000 km voll sind habe ich sie heute mal über die Autobahn gehetzt. Bei nicht ganz ebener Fahrbahn hat der Lenker oberhalb von 200 grauenhaft zu Pendeln angefangen, mein Vorgänger lag wie ein Brett selbst bei 260. Entweder liegt es an dem weicheren Fahrwerk, das ja schon fast komfortabel ist oder es hat mit den Reifen zu tun, meine hat auch die Qualifier. Wenn man bei Mopedreifen.de nach Reifenfreigaben für die Tuono schaut ist der Qualifier auch merkwürdigerweise nicht dabei obwohl Orginalbereifung.

Gruss
Armin
 
Sag mal Orlando, bist Du mit den Dunlops eigentlich auch schon mal mit Vmax über die Autobahn gedüst? Ich habe auch seit kurzem eine neue weisse (bei meinem gelben Vorgänger ist leider auf Grund eines Fehlers beim 20000er Service der Motor auseinandergefallen). Nachdem jetzt die 2000 km voll sind habe ich sie heute mal über die Autobahn gehetzt. Bei nicht ganz ebener Fahrbahn hat der Lenker oberhalb von 200 grauenhaft zu Pendeln angefangen, mein Vorgänger lag wie ein Brett selbst bei 260. Entweder liegt es an dem weicheren Fahrwerk, das ja schon fast komfortabel ist oder es hat mit den Reifen zu tun, meine hat auch die Qualifier. Wenn man bei Mopedreifen.de nach Reifenfreigaben für die Tuono schaut ist der Qualifier auch merkwürdigerweise nicht dabei obwohl Orginalbereifung.

Gruss
Armin

Ne Vmax. noch nicht.
Hab aber bis 220 km/ h nichts in dieser Richtung bemerkt.
Die Tuono unterliegt keiner Reifenbindung (Hersteller) von daher ist dies auch nicht notwendig!
Nur die Größe muß stimmen.
Bei hohen Geschwindigkeiten ist aber ein ganz, ganz geringes Pendeln um die Längsachse auch getestet worden.
Die neue KTM als auch BMW sind da schlimmer.
Ich fahre mit Luftdruck 2,3 vorne - 2,5 hinten.
Der Dunlop braucht etwas länger zum "warm werden" als der Pirelli.
Er hält aber länger und ich bin bis jetzt sehr zufrieden bzw. nicht unzufrieden mit der Pelle.
Er kommt wieder drauf bei mir.....

Ubrigens......für Fahrten im Bereich Vmax. wprde ich mir ein anderes Bike kaufen.
Ich fahre zu 90% nur LS und Bundesstraße.....Autobahn eher nicht.
Von daher wäre es mir auch egal wenn ein "legales" Pendeln vorhanden wäre.
Aber meine tut es nicht.
Unwucht im Reifen spielt nur zwischen 80 - 120 km eine eine "spürbare" Rolle.....
Würde ich in deinem Fall ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alles klar, sonst bin auch zufrieden mit dem Qualifier. Viel länger halten wird er bei mir nicht als der Pirelli. Hab jetzt hinten noch 2.0 mm nach 2000 km, vorne in der Mitte noch mehr, an den Flanken auch die 2 mm. Der Corsa hat bei mir hinten 2500 km gehalten, der vordere dafür 4000 km. Ich wollte nur mal die Vmax testen auf der Autobahn, ich habe mir eingebildet die Neue hätte weniger Leistung als meine alte. (Die stand gut im Futter mit 167 PS an der Kupplung). Laut Tacho läuft sie 266, dann hat sie das Pendeln angefangen und ich habe langsam getan, schneller lief der Vorgänger auch nicht.

Gruss
Armin
 
alles klar, sonst bin auch zufrieden mit dem Qualifier. Viel länger halten wird er bei mir nicht als der Pirelli. Hab jetzt hinten noch 2.0 mm nach 2000 km, vorne in der Mitte noch mehr, an den Flanken auch die 2 mm. Der Corsa hat bei mir hinten 2500 km gehalten, der vordere dafür 4000 km. Ich wollte nur mal die Vmax testen auf der Autobahn, ich habe mir eingebildet die Neue hätte weniger Leistung als meine alte. (Die stand gut im Futter mit 167 PS an der Kupplung). Laut Tacho läuft sie 266, dann hat sie das Pendeln angefangen und ich habe langsam getan, schneller lief der Vorgänger auch nicht.

Gruss
Armin

Die neue soll 3 PS mehr haben......die merkst du nicht!
Fertigungstoleranzen mal mit berücksichtigt kann es sein das eine "alte" doch ein klein wenig mehr PS hat wie eine "neue"
Ist aber völlig ohne Belang.....die werden alle ungefähr das gleiche an Vmax. haben.

Die neue läuft aber wesentlich geschmeidiger und hängt besser am Gas.....
 
Motoplex
Zurück
Oben