Tuono Zerstört. Was jetzt?

GernotBaier

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hallo Liebe V4 Freunde,

da ich gestern meine Tuono (2014) auf der Straße etwas zerstört habe würde ich sie gerne für die Rennstrecke aufbauen :)

Ich weiss dass es nur vob Cruciata die Rennpappe gibt. Leider blicke ich auf der Seite von denen gar nicht durch. Kann mir einer die Links reinstelleb was ich alles brauche? Das wäre der Hammer.
 
Ja ist es und sieht dann so aus.
Bei mir war es allerdings noch kein RSv4 Heck. Sondern da wars dann noch in tuono Form.
 

Anhänge

  • D5455E0C-1D6D-48B3-9BA2-2CD940FEE1AF.jpeg
    D5455E0C-1D6D-48B3-9BA2-2CD940FEE1AF.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 219
  • 08BDB44F-92F7-4B3D-99BE-414924945A62.jpeg
    08BDB44F-92F7-4B3D-99BE-414924945A62.jpeg
    855,3 KB · Aufrufe: 215
Ja ist es und sieht dann so aus.
Bei mir war es allerdings noch kein RSv4 Heck. Sondern da wars dann noch in tuono Form.
perfekt danke :)

kannst du mit dem Bug den Ständer noch benutzen? meiner ist nämlich dank dem crash sowieso hinüber und bevor ich einen bestelle?

die Original lufteinlässe bleiben bestehen soweit ich weis? Waren bei Cruciata alle schrauben usw dabei oder muss ich diese so kaufen? Wenn ja kannst du mir welche empfehlen?

Muss ich wenn ich die Lichter usw abstecke muss ich da was beachten? oder krieg ich sowieso keine Fehlermeldung im Display?
 
Zuletzt bearbeitet:
perfekt danke :)

kannst du mit dem Bug den Ständer noch benutzen? meiner ist nämlich dank dem crash sowieso hinüber und bevor ich einen bestelle?

die Original lufteinlässe bleiben bestehen soweit ich weis? Waren bei Cruciata alle schrauben usw dabei oder muss ich diese so kaufen? Wenn ja kannst du mir welche empfehlen?

Muss ich wenn ich die Lichter usw abstecke muss ich da was beachten? oder krieg ich sowieso keine Fehlermeldung im Display?

Lass den Ständer drann wenn irgendwie möglich, die Streckenposten werden es dir danken ;-)
 
Mit Ständer musst du links ein wenig weg stempeln. So zumindest 2015. ja luftkanäle bleiben org. Schrauben sind alle dabei aber halt nur verzinkter Kram. Ich hab sie gegen Alu getauscht gehabt
 
Danke Timo für die Tipps. Massimo meinte in 7-10 Tagen ist die Verkleidung da :) bis dahin brauch ich noch die Umkehrschaltung und sturzpads dann kann das zusammenbauen beginnen.

Aluschrauben werd ich im Fachmarkt ums eck besorgen :) sollten die haben aber danke
 
Kumpel von mir fährt die verstellbaren gilles, hat sie auf der höchsten Stufe montiert. Ist quasi ein Mix zwischen Stummel und Lenker, oder die hohen lsl passen auch wunderbar, solltest ggf nicht komplett auf gebückt gehen wollen
 
Kumpel von mir fährt die verstellbaren gilles, hat sie auf der höchsten Stufe montiert. Ist quasi ein Mix zwischen Stummel und Lenker, oder die hohen lsl passen auch wunderbar, solltest ggf nicht komplett auf gebückt gehen wollen

Danke perfekt - ja diese Saison werde ich mal auf dem Original-Lenker bleiben - im Winter bau ich dann auf Stummel um und mach das Fahrwerk - die Sachs Gabel vorne ist einfach zu weich
 
hallo Gernot ...

berichte mal vom Umbau -also Passform- ... mach paar Bilder ... das ist wirklich sehr interessant!

Gruesse

PS : cruciata hat ja auch wohl für die 1100er tuono ne verkleidung ... könnte man die auch an die 1000er anbauen?
 
hallo Gernot ...

berichte mal vom Umbau -also Passform- ... mach paar Bilder ... das ist wirklich sehr interessant!

Gruesse

PS : cruciata hat ja auch wohl für die 1100er tuono ne verkleidung ... könnte man die auch an die 1000er anbauen?

Also ich hab bei Massimo (Cruciata) bestellt, die Teile passen auch ziemlich gut (2 Löcher musste ich anpassen), lag aber wsl an der verbogenen Verkleidunshalterung links, die ich nicht ganz sauber wieder hingebogen habe. Dann gab es Probleme, dass er mir 2 linke Seitenverkleidungen geschenkt hat. Gestern kam die endlich die rechte (auf Kulanz was sehr nett war).

Die Lieferzeit na ja - am Telefon hat er gesagt 10-14 Tage - gedauert hat es fast 4 Wochen, Italiener halt. Die Qualität der Verkleidung ist naja - hab schon schönere
GFK Teile gesehen - vorallem am Heck bei den Rundungen und Kanten (RSV4-Optik) hat nicht alles super ausgesehen, die Front dafür ist top, und der Bug bzw. die Seitenteile
sind auch sehr sauber verarbeitet.

Bilder mach ich, bin gerade dabei die Teile zu schleifen und zu lackieren - ich mache alles selber, wird eher ein low-Budget umbau (also nur das nötigste, funktionell und kein Schnick-Schnack)

Bis jetzt verbaut

Umkehrschaltung für Originalraste
LSL-Hebel und Hebelschutz
Fahrwerk von Holzapfel Motorsport überarbeiten lassen (Die originale Sachs-Gabel ist Müll)
Kat-entfernt, DB-Killer entfernt und von einem Bekannten die ECU machen lassen
Curciata-Verkleidung (noch in Arbeit)
Brembo- Bremmsbeläge vorne

Geplant für den Winter:
Stummellenkerumbau (ich hoffe die Leitungen passen)
Fahrwerksabstimmung Neu auf die veränderte Geometrie
 
Auf den Teilen war schon 1 Schleifvorgang drauf vor dem lackieren - ein paar Stellen sind trotzdem nicht so besonders die muss ich noch kitten und dann noch mal drüber schleifen
 
Ich hab ne Tuono 2011 nach nen Crash auf RSV4 umgebaut ( only Race), ging relativ easy, für nen Hobby Schrauber sollte das kein Problem sein.

Hat hier mal einer ne Tuono V4 mit Akra Komplett auf der Rolle gehabt? Wäre sehr an dem Leistungsdiagramm interessiert. Meine drückt Serie 156PS am Rad und würde gerne wissen wie sich eine Evo 1 oder 2 verhält.

Grüße
 
Motoplex
Zurück
Oben