TuonoV4 2025


Letzter Abschnitt ist interessant. Man sieht einerseits das TPMS und der Tester geht darauf ein, dass sich viele ĂŒber den Bug beschweren. Laut seiner Aussage gab ihm Aprilia die RĂŒckmeldung, da komme wirklich noch etwas vom Werk.
Jetzt gipps auch nen deutschsprachigen Bericht, fĂŒr die, die genauso toll italienisch können wie ich:

Ah, schiet, ist ja die RSV, aber besser als nix.
 
Wie verkaufst ( kalkulierst ) Du dann den Preis wenn bei Dir jemand eine neue Tuono kaufen möchte und unbedingt dazu einen Bugspoiler haben will ? ? ?
Ist wie in einem britischen Pub. Da hast du auch manchmal nur den Anschrieb "ask the bartender" :LOL:

Der Launch der neuen Tuono ist irgendwie sehr komisch. Beim Goos steht die schon und im Internet gibts noch kein deutschsprachiges Review. Dass man den Bugspoiler und sowas dazukaufen muss kenn ich ja von meiner Streety, aber da war das wenigstens schon beim Launch bekannt 😅 Aprilia ist mMn der merkwĂŒrdigste Hersteller auf dem Markt. Da muss man stĂ€ndig um die Ecke denken. Gibt es bei Venedig irgendwo einen Tempel, wo man in die Mysterien von Noale eingefĂŒhrt wird und dann als Teil eines geheimen Kultes das notwendige Wissen erhĂ€lt? :ROFLMAO:
 
. Gibt es bei Venedig irgendwo einen Tempel, wo man in die Mysterien von Noale eingefĂŒhrt wird und dann als Teil eines geheimen Kultes das notwendige Wissen erhĂ€lt? :ROFLMAO:
Kann mal einer in diesem Tempel nachfragen warum nur die RSV4 die hier bekommt :
  • Neue Hypure-SĂ€ttel von Brembo
M 50 , Stylema usw. bremst natĂŒrlich auch. Bei Ducati z.B. bist du ob Pani oder Streetfighter mit dem neusten Brems- Material am Start.
Warum hier Aprilia unterschiede macht kann ich nicht verstehen. Sparen doch schon mit dem weglassen des Bugspoiler genug Kohle... :sneaky:
 
Kann mal einer in diesem Tempel nachfragen warum nur die RSV4 die hier bekommt :
  • Neue Hypure-SĂ€ttel von Brembo
M 50 , Stylema usw. bremst natĂŒrlich auch. Bei Ducati z.B. bist du ob Pani oder Streetfighter mit dem neusten Brems- Material am Start.
Warum hier Aprilia unterschiede macht kann ich nicht verstehen. Sparen doch schon mit dem weglassen des Bugspoiler genug Kohle... :sneaky:
Die M50 an der Tuono verstehe ich auch nicht. Ducati baut die Dinger in der SFV2(S) ein und Yamaha kriegt es sogar hin, an einem 14.000€-Motorrad Stylemas zu verbauen. Beim Öhlins und dem Dash kann ich es nachvollziehen, dass man nicht ganz oben ins Regal greift. Die Streetfighter liegt in der UVP mittlerweile immerhin 7.000€ ĂŒber der Tuono. HĂ€tten sie sich lieber mal die beleuchteten Schalter gespart und stattdessen das Vorjahreszeug eingebaut.

Ist wie in einem britischen Pub. Da hast du auch manchmal nur den Anschrieb "ask the bartender" :LOL:

Der Launch der neuen Tuono ist irgendwie sehr komisch. Beim Goos steht die schon und im Internet gibts noch kein deutschsprachiges Review. Dass man den Bugspoiler und sowas dazukaufen muss kenn ich ja von meiner Streety, aber da war das wenigstens schon beim Launch bekannt 😅 Aprilia ist mMn der merkwĂŒrdigste Hersteller auf dem Markt. Da muss man stĂ€ndig um die Ecke denken. Gibt es bei Venedig irgendwo einen Tempel, wo man in die Mysterien von Noale eingefĂŒhrt wird und dann als Teil eines geheimen Kultes das notwendige Wissen erhĂ€lt? :ROFLMAO:
Ich glaube, dieser Kult nennt sich "la sciocchezza", zu deutsch "Doofheit". Ich bin mir sicher, dass es entweder einfach ein Versehen war oder aus einer komplett falschen Motivation heraus dazu kam, den Bugspoiler wegzulassen. Das war nicht das bewusste Werk von Ingenieuren.

Und selbst in der Fehlerbehebung ist Noale einzigartig um es mal neutral zu formulieren. Nachdem sie nun ihre E5+-Modelle abgeladen haben und ihnen die gesamt HĂ€ndler- und Kundenwelt das Feedback gegeben hat, dass das fundamental bescheiden aussieht gehen sie nicht etwa in die Halle, tackern den E5-Spoiler ran und prĂŒfen kurz, ob das Ding heiß lĂ€uft um es dann nach erfolgreichem Test den Spoiler einfach nachzuschicken. Das Plastikding kostet im Einkauf vielleicht 50€. Wenn sie es ganz fein machen wollen, dann lassen sie bei Luisa Carlotta's Copyshop fĂŒr 3,50€ noch einen Aufkleber im Dark Kraken-Design anfertigen und schicken das dann raus zu den HĂ€ndlern.

Nein, sie entwickeln in Noale ein neues Plastikteil, das man dann im Oktober evtl. kĂ€uflich erwerben kann. Weil es in der Zwischenzeit mit dem Absatz nicht lĂ€uft, geht man bei nem brandneuen Premiummodell schon jetzt mit 1.500€ Inzahlungnahme-PrĂ€mie in die BĂŒtt. Es sind grandiose MotorrĂ€der, aber diese Firma ist schlicht katastrophal gemanagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind wir als Deutsche auch einfach nicht kulturell locker genug. Nun haben die tatsÀchlich ohne Antrag, detaillierte Vorveröffentlichung und exakten Konstruktionszeichnungen ein Motorrad in Deutschland auf den Markt geworfen.
 
Ich glaube in Noale werkelten zwischen ca. 2007 und 2012 exakt ein Motorengenie und eine KoryphĂ€e fĂŒr Rahmen und Geometrie. Letzterer wurde kurz fĂŒr die 660er aus dem Ruhestand geholt und nach vollbrachtem Werk wieder aufs Abstellgleis geschoben. Wenn ĂŒberhaupt, eigentlich wurde die Geometrie eh nur 1:1 von der V4 ĂŒbernommen und selbst der Motor ist ein halbierter V4. FĂŒr jegliche weiter Entwicklungen wurden externe Dienstleister oder Roller-Ingenieure aus dem Piaggio-Konzern hinzugezogen. Die eigentliche Aprilia-Zentrale besteht aus einer Handvoll Leuten ohne Entscheidungskompetenzen, deren einzige Aufgabe es ist, bei möglichst wenig Kosten den Laden irgendwie am Laufen zu halten, gerade noch so, dass Aprilia als ImagetrĂ€ger fĂŒr Piaggio herhalten kann.
 
Unterschreib ich ! ! !
Mann darf nicht vergessen, Es sind einfach Italiener, Unsere andere Italienischer Marke Fantic ist nicht anders, und die Ă€lteren von euch kann sich bestimmt dran errinnen wie katastrophal es bei Ducati war bevor die 1996 aufgekauft wĂŒrde, Die haben es mit Lecker, Schön und Kaotisch schlicht und einfach im blut, aber dafĂŒr lieben wir sie :love::love:
 
Mann darf nicht vergessen, Es sind einfach Italiener, Unsere andere Italienischer Marke Fantic ist nicht anders, und die Ă€lteren von euch kann sich bestimmt dran errinnen wie katastrophal es bei Ducati war bevor die 1996 aufgekauft wĂŒrde, Die haben es mit Lecker, Schön und Kaotisch schlicht und einfach im blut, aber dafĂŒr lieben wir sie :love::love:
Hast ja Recht 😇 aber trotzdem liegt @flexnow36 nicht falsch đŸ„Ž
( und bei Ducati sieht man doch recht gut wie es besser geht, das ist trotz der EigentumsverhÀltnisse immer noch ein italienisches Unternehmen . . . .
oder fahren die mittlerweile mit Audi-Logo durch die Gegend ? ;) )
 
Die neue 660er Tuono Factory hat auch keinen Bugspoiler mehr, da bin ich froh noch eine 2024 gekauft zu haben. Sieht ohne Bugspoiler irgendwie nur halbherzig oder sogar nur halbfertig aus.đŸ€”đŸ™ˆ
 
Die M50 an der Tuono verstehe ich auch nicht. Ducati baut die Dinger in der SFV2(S) ein und Yamaha kriegt es sogar hin, an einem 14.000€-Motorrad Stylemas zu verbauen. Beim Öhlins und dem Dash kann ich es nachvollziehen, dass man nicht ganz oben ins Regal greift. Die Streetfighter liegt in der UVP mittlerweile immerhin 7.000€ ĂŒber der Tuono. HĂ€tten sie sich lieber mal die beleuchteten Schalter gespart und stattdessen das Vorjahreszeug eingebaut.


Ich glaube, dieser Kult nennt sich "la sciocchezza", zu deutsch "Doofheit". Ich bin mir sicher, dass es entweder einfach ein Versehen war oder aus einer komplett falschen Motivation heraus dazu kam, den Bugspoiler wegzulassen. Das war nicht das bewusste Werk von Ingenieuren.

Und selbst in der Fehlerbehebung ist Noale einzigartig um es mal neutral zu formulieren. Nachdem sie nun ihre E5+-Modelle abgeladen haben und ihnen die gesamt HĂ€ndler- und Kundenwelt das Feedback gegeben hat, dass das fundamental bescheiden aussieht gehen sie nicht etwa in die Halle, tackern den E5-Spoiler ran und prĂŒfen kurz, ob das Ding heiß lĂ€uft um es dann nach erfolgreichem Test den Spoiler einfach nachzuschicken. Das Plastikding kostet im Einkauf vielleicht 50€. Wenn sie es ganz fein machen wollen, dann lassen sie bei Luisa Carlotta's Copyshop fĂŒr 3,50€ noch einen Aufkleber im Dark Kraken-Design anfertigen und schicken das dann raus zu den HĂ€ndlern.

Nein, sie entwickeln in Noale ein neues Plastikteil, das man dann im Oktober evtl. kĂ€uflich erwerben kann. Weil es in der Zwischenzeit mit dem Absatz nicht lĂ€uft, geht man bei nem brandneuen Premiummodell schon jetzt mit 1.500€ Inzahlungnahme-PrĂ€mie in die BĂŒtt. Es sind grandiose MotorrĂ€der, aber diese Firma ist schlicht katastrophal gemanagt.
Darfst nicht vergessen, dass man bei Duc immer 30-200% Alphakevinsteuer in der UVP hast. Klar wĂŒrde man in dieser Klasse eigentlich nur grundsĂ€tzlich Stylemas erwarten, dafĂŒr war die Preissteigerung trotz neuem Motor noch human.
 
Interessant bei der Tuono ist, das die nun auch die volle Drehzahl der RSV4 hat, 13.500...im Video zu sehen. Da hab ich nicht mit gerechnet, trotz der 5 PS mehr. Da sie Serie wahrscheinlich Elends lang ĂŒbersetzt ist, lĂ€sst sie sich wohl nun schön kurz ĂŒbersetzen, ohne topspeed zu verlieren.
 
... Die haben es mit Lecker, Schön und Kaotisch schlicht und einfach im blut, aber dafĂŒr lieben wir sie :love::love:

Ehrlich gesagt nicht bzw. so langsam nun wirklich nicht mehr.
Am Ende sind das auch keine putzigen kleinen Italiener, die einfach nur die ganze Welt lieb haben wollen, sondern global aufgestellte Großkonzerne.
Da muss man sich schon fragen wer dĂŒmmer ist: Der Konzern, der seine Kundschaft so verarscht oder der Kunde, der das auch noch als liebenswert ansieht.
Wie so oft im Leben gibt es da immer jemanden, der es macht und jemanden, der es mit sich machen lÀsst.
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben