TuonoV4 2025

Bisher ist die Resonanz ja sehr positiv bis auf die Sache mit dem Bugspoiler. Wie schauts eigentlich mit der Inkontinenz aus? War das "Auslaufmodell" bei dem einen Händler (gab doch hier nen Post von wegen Kühlflüssigkeitsaustritt) ein Einzelfall?
Bei einem mir sehr gut befreundeten Kawahändler stehen einige nigelnagelneue Z650 im Showroom - unter jeder von denen ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit.
Ihn darauf angesprochen meinte er, dass die das alle tun, liegt an der Wellendichtung der Wasserpumpe - sobald der Motor auch nur einmal warmgelaufen ist, dichtet der Ring zu 100% ab und das Phänomen zeigt sich nicht mehr.
 
Bei einem mir sehr gut befreundeten Kawahändler stehen einige nigelnagelneue Z650 im Showroom - unter jeder von denen ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit.
Ihn darauf angesprochen meinte er, dass die das alle tun, liegt an der Wellendichtung der Wasserpumpe - sobald der Motor auch nur einmal warmgelaufen ist, dichtet der Ring zu 100% ab und das Phänomen zeigt sich nicht mehr.
Das hat was von 1980er Jahre oder SPz Marder :unsure:
 
Servus. Ich hatte ja letzte Woche den 2025er Streetfighter in der V4S-Version gefahren und mich daraufhin spontan entschlossen, meine M1000R zu verkaufen und auf die Ducati umzusteigen.

Zunächst bin ich vorbelastet, da mich meine Panigale V4R emotional immer ein wenig mehr abgeholt hat als die BMW. Gleichwohl ist die BMW (mit Ausnahme der nervigen Vibrationen) ein nahezu perfektes Bike, wenn auch mit typisch deutsch-technokratischem Charme. Warum also der Umstieg? Soundmäßig die der Streetfighter wegen Euro 5+ sehr zurückhaltend geworden. Ein gutes Schnorcheln beim Ansaugen unter Volllast, im Vergleich zu meiner ultralauten Panigale kommt aber nur noch ein laues Lüftchen aus dem Auspuff (trotz 105 db eingetragenem Standgeräusch (das könnten auch sinnvollerweise 95 db sein, wenn sie nicht lauter klingt)). Hat mich aber irgendwie beim Fahren gar nicht gestört. Dagegen hatte ich das breiteste Grinsen im Gesicht, das man sich nur vorstellen kann. Ich bin eine typische Motorradstrecke in der Nähe von Starnberg vier Mal in beiden Richtungen gefahren und wusste danach, das Bike muss meines werden. Hervorragende Sitzposition (entspannt, aber gleichzeitig sitzt man gefühlt auf dem Vorderrad), ein irrer Druck bereits bei niedrigen Drehzahlen (die M braucht höherer Drehzahlen, sie fährt bis ca. 9.000 U/min recht linear, um darüber zu explodieren), noch agiler und handlicher als die M (obwohl nur diese Carbonräder hat) und äußerst vertrauenerweckend zu fahren.

Ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war, wie einfach sich der Streetfighter fahren lässt. Die Zugänglichkeit war eigentlich ein oder das Merkmal der M, die Ducati steht dem aber in nichts mehr nach (das ist ein gewaltiger Sprung von meiner Panigale, die deutlich mehr Körpereinsatz braucht).

Die Bremse der M finde ich etwas besser, weil noch feiner dosierbar (an der Ducati ist die neueste Brembogeneration (Hypure) verbaut, die sich auch mit zwei Fingern bremsen lässt, aber mehr Kraft benötigt). Kupplung an der Ducati genauso wie an der M sehr leichtgängig; wenn man von der rupfenden Trockenkupplung der V4R kommt, ist das wie Warmwasserbaden für Schwangere. Auch langsam fahren geht mit dem Streetfighter gut, da ruckelt nichts, das ist in Summe für eine Duc sehr kultiviert und nervt nicht (anders als das frühere Hacken in die Kette bei niedrigen Drehzahlen).

In Summe ein völlig beklopptes Bike, das, wie alle Super Nakeds, den Führerschein in akute Gefahr bringt. Den Sound des V4 bei der Tuono Factory fand ich natürlich um Welten besser, aber ansonsten spielt der Streetfighter eine Liga höher. Kostet ja auch deutlich mehr. Apropos Kosten: V4S und M1000R Competition liegen ja preislich recht nahe zusammen. Die V4S hat die 3.0 Öhlins-Generation, was sicher ein Vorteil ist. Hingegen ist die M in den Details deutlich schöner gemacht: fast alles Carbon im Gegensatz zum schnöden Kunststoff beim Streetfighter. Auch die Frästeile bei der M sind sensationell gemacht. Im unmittelbaren Vergleich finde ich den Streetfighter daher etwas zu teuer, aber das ist bei rund EUR 28k dann auch fast schon egal.

Beides tolle Motorräder, aber die Ducati macht mich persönlich noch mehr an. Vermutlich kennt Ihr das auch: man fährt ein Motorrad Probe und könnte vor Freude unter dem Helm schreien. So ging es mir am Donnerstag. 😊

In diesem Sinne einen schönen Sonntag!
 
Hatte die neue immer noch so eine homöopathische Reichweite? Oder ist das besser geworden?
 
Servus. Ich hatte ja letzte Woche den 2025er Streetfighter in der V4S-Version gefahren und mich daraufhin spontan entschlossen, meine M1000R zu verkaufen und auf die Ducati umzusteigen.
Ich warte auch nur noch auf eine "coolere" Farbe z.B. wie die SP-versionen (mit dem hässlichen rot kann ich nichts anfangen:LOL:)..... deine Eindrücke bestätigen nochmals die ganzen Test's... muss ja genial zum fahren sein 🤪... leider gibt's keine bei mir in der nähe, für eine Probefahrt :cry:...
Du sagst, von unten raus hat sie auch Druck - kann ich es mit der Tuono E5 vergleichen? Würdest du "gleich viel" behaupten? (z.B. 2. -3. Gang?) Weil hauptsächlich LS Fahrer...
 
Ich bin eine typische Motorradstrecke in der Nähe von Starnberg vier Mal in beiden Richtungen gefahren
Ach, hast du das Würmtal terrorisiert? 😁
Ansonsten finde ich es sehr löblich, dass du im Alleingang versuchst, die Zweiradindustrie zu retten. 😁

Dein Bericht erweckt jedenfalls den Eindruck, als sei die SF massentauglicher geworden.
 
Sehe ich auch so. Und diese Entwicklung ist gut. Streckensperrungen gehen meist von Anwohnern aus, welchen es üblicherweise relativ egal ist, ob sich jemand um den Baum wickelt, aber eben nicht, wenn es laut ist.

Die 105 DB der SF sollte man auch immer mit etwas Vorsicht interpretieren. Das ist halbe Nenndrehzahl im Stand, also ein „Fahrzustand“, den man nicht nutzt. Entscheidend ist, dass die Kiste in der Ortschaft beim Dahinrollen und Teillastbereich nicht unnötig brüllt. Und das hat nach Aprilia nun auch Ducati zum Glück kapiert.
 
Die neue Duc hatte ich bislang nur auf der Renne vorbeifahren hören - war empfindlich leise. Mich wundert etwas, dass das Standgeräusch tatsächlich immer noch so hoch liegt. Auf jeden Fall ein notwendiger move!
Was schon bei der Duc zu bemängeln ist, ist der Kostenaufschlag bei gleichzeitig nicht perfekter Materialanmutung. Aber irgendwie muss man ja die haufen Teams in MotoGP und WSBK bezahlen ;)
@Thunfisch_Holger Hattest Du etwas Gelegenheit, Dich mehr mit dem neuen Fahrwerk auseinanderzusetzen? Mir persönlich ist das Fahrwerk der M auf längeren Strecken incl. Holperstrecken zu hart. Selbst das Fahrwerk der S hat imo dafür eine zu geringe Spreizung. Wie siehts da bei der Duc aus?
 
.......Hervorragende Sitzposition (entspannt, aber gleichzeitig sitzt man gefühlt auf dem Vorderrad), ein irrer Druck bereits bei niedrigen Drehzahlen (die M braucht höherer Drehzahlen, sie fährt bis ca. 9.000 U/min recht linear, um darüber zu explodieren), noch agiler und handlicher als die M (obwohl nur diese Carbonräder hat) und äußerst vertrauenerweckend zu fahren.

.....
Falls es immer noch nicht agil genug sein sollte, Ducati bietet ja Carbonfelgen für günstige rd. 5884.- Euro zum hinzukonfigurieren an!

Bei Aprilia ist noch nicht mal der optische dringend notwendige Bugspoiler in deren Konfiguration bzw. Homepage.
Nur eingeweihte Händler wissen was davon.
Von Carbonfelgen ganz zu schweigen....
 
....ein irrer Druck bereits bei niedrigen Drehzahlen (die M braucht höherer Drehzahlen....
Also zumindest das Leistungsdiagramm in der aktuellen Motorrad zeigt eher das Gegenteil.
Aber gerade in den unteren Gängen kommt es vermutlich mehr darauf an, wieviel Leistung davon von der Elektronik überhaupt frei gegeben wird.

Quelle Motorrad:
Diagramm.webp
 
Also zumindest das Leistungsdiagramm in der aktuellen Motorrad zeigt eher das Gegenteil.
Ich verneige mich vor allen, die im öffentlichen Straßenverkehr in der Lage sind, die motorischen Unterschiede herauszufahren.
Man munkelt, dass man in der Schweiz dafür zwei Armreife gewinnen kann. Verbunden mit einer kurzen Kette, damit sie nicht verloren gehen.
 
Ich verneige mich vor allen, die im öffentlichen Straßenverkehr in der Lage sind, die motorischen Unterschiede herauszufahren.
Man munkelt, dass man in der Schweiz dafür zwei Armreife gewinnen kann. Verbunden mit einer kurzen Kette, damit sie nicht verloren gehen.
Das ginge ja noch, irgendwann rosten die auch durch! 😜
Was wirklich weh tut ist der jahrelange Führerscheinentzug und das einziehen des Mopeds! 🙈😱😳
 
Motoplex
Zurück
Oben