V4 Motor Ventile einstellen

Ha ha...stimmt..hat nix mit Ventilen zu tun wobei der Klum gehören auch mal die Ventile eingestellt aber vorallem im Kopp:LOL:
 
Ich würd die Auslassspiele alle lassen und nur die einlass größer einstellen....bei 0,08mm hätt ich noch keine bedenken einlassseitig, aber 0,06mm wär mir a bissl arg eng also einstellen.
Auslasseitig sähe ich keinen bedarf da was zu machen.
Und schon krass wie schnell du dich wieder beruhigt hast was den verkauf der tuono angeht...vor zwei wochen hättest das ding am liebsten noch sofort angezündet deinen worten nach zu urteilen...(y):LOL:


Ja Auslass mach ich nix ausser die 0,28 die nehm ich etwas runter der Rest ist eigentlich perfekt.
Das wird richtig krass...getreu dem Motto:
Mach dich krass:D;):ROFLMAO:
 
Meine 2012er RSV4 hat jetzt knapp 13.000 km runter. Ventile wurden noch nicht geprüft. Würdet Ihr das bei der nächsten Inspektion mal mitmachen lassen, auch wenn nach Wartungsplan erst nach 20.000 km die Ventile geprüft werden müssen? Fahre die RSV4 nur auf der Rennstrecke, da gelten nach Aprilia doch eh die Intervalle durch 2, oder?

VG + danke,
Tobias
 
Meine 2012er RSV4 hat jetzt knapp 13.000 km runter. Ventile wurden noch nicht geprüft. Würdet Ihr das bei der nächsten Inspektion mal mitmachen lassen, auch wenn nach Wartungsplan erst nach 20.000 km die Ventile geprüft werden müssen? Fahre die RSV4 nur auf der Rennstrecke, da gelten nach Aprilia doch eh die Intervalle durch 2, oder?

VG + danke,
Tobias

Definitiv ja!
 
Meine 2012er RSV4 hat jetzt knapp 13.000 km runter. Ventile wurden noch nicht geprüft. Würdet Ihr das bei der nächsten Inspektion mal mitmachen lassen, auch wenn nach Wartungsplan erst nach 20.000 km die Ventile geprüft werden müssen? Fahre die RSV4 nur auf der Rennstrecke, da gelten nach Aprilia doch eh die Intervalle durch 2, oder?

VG + danke,
Tobias
Dann wird's aber mehr als Zeit :eek:
Normal alle 6tkm und je nach Stresskilometer noch früher
 
Also wenn du 13'000 km auf der Renne hast & noch nie Ventile eingestellt & Feder getauscht hast & die Kiste läuft noch immer, dann spiel Lotto. Du bist ein Glückskind :D
Ich hab jetzt 5'000 Rennstreckenkilometer & ich tausche Venitile UND Federn.
 
Meine 2011er RSV4 hab ich nach dem Kauf mit um die 9t km geprüft.
Angeblich wurde vorher auch schon mal kontrolliert.
Fakt war, an der hinteren Zylinderbank musste nachjustiert werden, da hier auf Mindestmaß war.

Federn fahre ich auch noch immer die Ersteingebauten in meiner Factory.
Öl fahr ich 15w-50 300V
Steuerkettenspanner, Ketten auch noch alles komplett Ersteinbau
 
Also wenn du 13'000 km auf der Renne hast & noch nie Ventile eingestellt & Feder getauscht hast & die Kiste läuft noch immer, dann spiel Lotto. Du bist ein Glückskind :D
Ich hab jetzt 5'000 Rennstreckenkilometer & ich tausche Venitile UND Federn.

Die 13.000 sind nicht alle auf der Renne gefahren worden, nur die letzten 3.000 km. Aber danke für Eure Rückmeldungen, das Thema Ventile wird dann bei der nächsten Inspektion mitgemacht werden.
 
Bei der Laufleistung ohne was gemacht zu haben steht ja fast schon ne teilrevision von Motor an.

Du bist der 1. den ich kenne der soviel Km gefahren hat auf der Renne ohne was zu wechseln oder ohne nen Schaden zu haben. Fährst du nur halbgar?:eek:

Also rechts ist Gas und das sollte des öfteren auf Anschlag offen sein wenn die Uhr läuft(n)
 
Die 13.000 sind nicht alle auf der Renne gefahren worden, nur die letzten 3.000 km. Aber danke für Eure Rückmeldungen, das Thema Ventile wird dann bei der nächsten Inspektion mitgemacht werden.

Die Ventilfedern sind bei Rennbetrieb die Achillesferse der RSV4. Die müssen bei rennmässiger Belastung weit früher gewechselt werden als im Inspektionsplan. Es gibt von Aprilia Racing einen Wartungsplan für die Superstock Klasse. Da gelten weit tiefere Werte.
Bei 10'000 Km Strasse und 3'000 Km Renne wäre eine Wechsel der Federn/Motorrevision langsam fällig, vor allem aber die Veltile/Federn.
Gruss!
 
es wird dich wundern, Timo, aber es gab schon Ventilfederschäden vor 2015 ;) auch aus meinem Bekanntenkreis ....
 
Je nach Fahrstil (Stresskilometer) auf der Renne ist Federntausch bei 3-4tkm genau richtig. Bei 6tkm zieh ich bereits den Kopf runter und schau mir alles genau an und vermesse es. Ggf werden auch Steuerketten und Spanner im diesem Zug gewechselt und Pleullager. Ölwechsel mit Filter nach jedem Renn WE. Dann hält der Motor weil du kannst auch gleich sehen wenn sich was anbahnt. Kupplungskorb etc. Habe ich jetzt nicht erwähnt sonst würde es den Rahmen hier sprengen. Aufjedenfall kannst du deine RSV4 nur rum rollen lassen sonst hätte es schon lange bumm gemacht. Wärst nicht der Erste
 
Ich mach ihn nicht schlecht. Ist bei Japanern ähnlich , vielleicht mit grösseren Intervall, aber wenn man viel Rennstrecke fährt und vorne bei der Musik ist kostet das liebe und Zuneigung und vorallem richtig Geld für das Bike. Wenn ich jetzt 1 oder 2 mal pro Jahr e bissl wild mache ein Wochenende passiert da noch nix wenn alles soweit passt würde ich mal sagen.
 
Also mir ist schon klar das immer mal was kaputt geht. Und auch dass man wenn man eine Motor richtig ran nimmt ihn öfter öffnen muss. Aber die Federn sind erst ab bj 2015 bei 6tkm zu tauschen.
Das wenn ich Langstreckenrennen fahre und das im Mittelfeld ist auch klar das ich das einer Rsv vor 2015 das nicht 10 tkm antue ohne mal rein zu schauen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei der Laufleistung ohne was gemacht zu haben steht ja fast schon ne teilrevision von Motor an.

Du bist der 1. den ich kenne der soviel Km gefahren hat auf der Renne ohne was zu wechseln oder ohne nen Schaden zu haben. Fährst du nur halbgar?:eek:

Also rechts ist Gas und das sollte des öfteren auf Anschlag offen sein wenn die Uhr läuft(n)

Sagt Dir der Spruch "ich kenne da einen"? :) Genau, es gibt bei der RSV4 durchaus viele Menschen, die problemlose Kilometer fahren. Und keine Sorge - ich fahre schon so, dass ich Spaß hab. Du als Straßenfahrer kennst das ja sicher. :LOL:
 
Also bei mir in der Garage stehen 2 Rsv4 die jeweils mehr als 6000km Rennstrecke hinter sich haben und beide laufen wunderbar und haben keine Probleme gemacht.
 
Motoplex
Zurück
Oben