Vorsicht bei den Orginal Ventilen!

Ich hab letztes Jahr bei Racefoxx Winkelventile gekauft. Bis heute habe ich die nicht eingebaut weil sowohl der Reinfenhändler um die Ecke wie auch der Händler auf den Rennstrecken konnte sie nicht einbauen. Jedesmal war die Aussage es sei nicht genug Gewinde auf dem Ventil um die Mutter festzuziehen...
Deswegen hab ich meiner 2015er RR noch immer die originalen Ventile drin... hatte das schonmal jemand?

Es scheint unterschiedliche Gewindelängen zu geben. Irgendwo gabs das Thema hier schon. Schaftlänge dürfte bei etwa 12mm liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
8,3 ok
Danke !!!
ich hab aber nicht so neu...modisches zeug wie ihr :whistle: meine ist 2011 und sehr wenig KM ,( hat mehr Km auf Transporter)
aber müsste ja gleich ;)
Gruss tom
 
Wie der Thread Gründer erging es mir genauso vom Sauerland zurück.... Dachte ein Nagel oder was auch immer im Reifen. Luft drauf langsam nach Hause--->alles gut?
Da der Reifen runter war musste ein Neuer drauf inkl. neues Ventil natürlich. CS2 eingefahren und sie da nach einmal ca.270kmh fing das selbe Spielchen wieder an!!
Ab zum Reifenfutzi: Ab ins Wasserbad und nix zu sehen. Trotzdem neues Ventil rein (immer mit Metallkappe) und es geht trotzdem bei höheren Geschwindigkeit Luft raus.
Solangsam bin ich/wir ratlos!!

Und Freitag gehts in die Dolomiten mit einem leicht schlechtem Gefühl

(Hab die RSV4 auch erst knapp 4Wochen)
Gruß Martin
 
Warum passiert bei dem Winkelventil denn nichts? Anders aufgebaut oder wie?

Hab jetzt grade gesucht nirgends in der nähe gibt es die für 8,3mm!
 
nimm die Ventile mit den roten Dichtungen. Die können wesentlich mehr Fliehkräfte ab.
 
das Problem hatte ich auch schonmal ........ 1995 mit der CBR900RR, da ist mir am Vorderrad nach einer längeren Autobahn blaserei etwa 1bar Luftdruck abhanden gekommen, mit dem 16" Vorderrad damals war die Autobahn Ausfahrt ne ganz schöne Schinderei ;-)

Seit 1995 ist ja jetzt ne Weile vergangen, eigentlich sollte sich das im Reifenfachhandel rum gesprochen haben das man bei Motorrädern auch die entsprechenden Ventile einbaut.

Für die 11,3mm Felgenbohrung wäre das dass Ventil TR412S, diese Ventile sind kürzer, haben einen hochtemp. Ventileinsatz mit meist verstärkter oder doppelter Feder und eine Metallkappe mit "richtiger" Dichtung

Für die 8,3mm Felgenbohrung werden an sich NUR Metallventile eingesetzt mit Dichtung innen oder aussen.

Winkelventile gibts inzwischen ja auch in ein paar Versionen, warum der Reifenhandel hier so rum zickt ... kein Ahnung, diese Ventile werden seit über 10 Jahren bei vielen Italienern, Triumph und nahezu allen Zubehörfelgen eingesetzt.

Wenn ich Winkelventile einbauen lasse ich die grundsätzlich nach rechts schauen, hat den einfachen Grund das man besser ran kommt wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht.
Die Befestigungsmutter setzte ich immer mit Schraubensicherung ein, bei den 11,3mm Winkelventilen macht es oft Sinn die Dichtung als erstes in die Felgenbohrung zu setzen, dann erst das Ventil. So stellt man sicher das der Bund der Dichtung 100%'ig in der Felgenbohrung sitzt.
Die 8,3mm Ventile haben meist nur einen O-Ring und sind so etwas einfach zu montieren.

Grundsätzlich IMMER drauf achten das eine Ventilkappe mit Dichtung (die auch dichtet) montiert wird!!! Viele Schrauben irgendwelche Alukäppchen drauf mit 1cm tiefen Gewinde wo die Dichtung niemals an die Dichtfläche kommt = Sinnfrei!

Damit auch jeder weiß um was es geht hier noch ein Bild:
- links das TR412S Ventil in seinen Einzelteilen: Gummiventil, Ventileinsatz mit hochtemp. Dichtung und Metallkappe samt Dichtung
- oben rechts (schwarz) das 11,3mm Alu Winkelventil mit der Gummidichtung mit Bund
- unten rechts (alufarben) das 8,3mm Alu Winkelventil mit O-Ring Dichtung
... übrigens die Befestigungsmuttern der Winkelventile gehören "genau so" montiert wie abgebildet!
... die Winkelventile mit der Prägung (sieht man beim 8,3'er schön) sind die guten, die "glatt gelutschten" sind die China'kracher!
 

Anhänge

  • IMG_20160831_214442.jpg
    IMG_20160831_214442.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 146
Ich hatte das Problem nur mit den kurzen Hochgeschwindigkeitsventielen die Original verbaut werden.
Habe auf ganz gewöhnliche gewechselt ob Schwarz oder Rot machte keinen Unterschied , hatte mit beiden auch ohne Winkelventiele
Keine Probleme mehr.
Lg Hömi (y)
 
Damit auch jeder weiß um was es geht hier noch ein Bild:
- links das TR412S Ventil in seinen Einzelteilen: Gummiventil, Ventileinsatz mit hochtemp. Dichtung und Metallkappe samt Dichtung
- oben rechts (schwarz) das 11,3mm Alu Winkelventil mit der Gummidichtung mit Bund
- unten rechts (alufarben) das 8,3mm Alu Winkelventil mit O-Ring Dichtung
... übrigens die Befestigungsmuttern der Winkelventile gehören "genau so" montiert wie abgebildet!
... die Winkelventile mit der Prägung (sieht man beim 8,3'er schön) sind die guten...
Sehr schöner Beitrag (y). Hast Du vielleicht eine Bezugsquelle, wo es "die Guten" zu kaufen gibt.
 
Egal wieviel sie letztendlich kosten - Anzugsmoment von nur 4 NM beachten. Nach fest kommt sonst ganz schnell ab.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Hallo hatte heute auch meinen aha moment😲
bin meine Dörferrunde gefahren und habe es mal krachen lassen, im letzten Dorf vor meinem Wohnort wo man langsam fährt weil da immer die freunde stehen
plötzlich ein gefühl alls würde die lenkung nicht mehr gehen.
Stehn geblieben und mal geschaut,vorderreifen nicht platt aber eindeutig zu wenig luft,na super dachte ich mir sicher wider ein nagel oder so.
Ich konnte nichts finden und dann kamms mir auch schon, das "Ventil" da habe ich doch was gelesen.
So jetzt is es 21 Uhr ich stehe mitten in der Pampa mein Freund mit Anhänger nicht erreichbar na Super, meine bella mitten auf der Bundesstrasse stehlassen neeeeee nie und nimmer,
nach Hause 5km, zur nachsten tanke 1km, ich wage es und fahre wie auf rohen eiern, tanke zu, na super, fixlaudern verdamter pip pip..............
Nächste tanke keine luft das gibs doch nicht ich werd noch narisch.Bin dann bis nach hause gerollt und habe da denn reifen noch mal untersucht nichts kein riss kein nagel und trotzdem nur 1 bar
drin.
Was glaub ihr is der reifen jetzt im Arsch, bin mir fast sicher das der grund es das Ventil is.
Ich glaube ich werde den reifen tauschen nur für das gefühl, was ich mit dem scheiss Ventil mache weis ich allerdings noch nicht,
den die Eckventile die ich gesehen habe machen mir allesamt nicht den eindruck das man sie auf der unebenen fläche rund ums ventilloch in der felge dicht zubekommen sind.
 
Die originalen Ventile haben Tendenzen bei schneller Fahrt luft abzulassen. Nimm ganz normale Ventile und gut ist es. Winkelventile würde ich schon wegen der Kontrolle des Luftdruckes nehmen. Dicht sind sie alle.
 
Motoplex
Zurück
Oben