Warum kaufen die Honks BMWs und keine Aprilias??

Als hätte die Zeitschrift eine Wahl... Hätte BMW angedeutet, dass sie so was negatives von ihrem Produkt nicht lesen möchten, hätte die "Motorrad" keine Wahl gehabt, wenn die auch gerne entgegenkommen würde...
Und ein paar Beiträge weiter heißt es, MOTORRAD wäre von BMW gesteuert, woanders auch schon mal als BMW-Werkszeitung bezeichnet.
 
Was das Marketing von Aprilia angeht, sie haben doch gar nicht so schlecht angefangen. ich kann mich noch erinnern, damals wurde regelmäßig
von RSV4 Prototypen berichtet, Designer und Entwickler von Aprilia incl. Alex Hofmann wurden interviewiert, ich würde sagen, das Motorrad wurde heiß erwartet. Dann kam die endlich, RSV4 Factory-coool-, dann die ersten Rennerfolge--> Klasse!!!, und dann wurde RSV4 vorgestestellt-wc- ...mit mehreren Motorschäden an einem Tag. Ich glaube, ohne den Vorfall hätte Aprilia von Anfang an viel mehr verkaufen können, was auch in der Zukunft zur besseren Verkaufszahlen hätte beitragen können.
 
BMW Fahrer kaufen sich Insekten in Sprayflaschen... glaubt's mir :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was das Marketing von Aprilia angeht, sie haben doch gar nicht so schlecht angefangen. ich kann mich noch erinnern, damals wurde regelmäßig
von RSV4 Prototypen berichtet, Designer und Entwickler von Aprilia incl. Alex Hofmann wurden interviewiert, ich würde sagen, das Motorrad wurde heiß erwartet. Dann kam die endlich, RSV4 Factory-coool-, dann die ersten Rennerfolge--> Klasse!!!, und dann wurde RSV4 vorgestestellt-wc- ...mit mehreren Motorschäden an einem Tag. Ich glaube, ohne den Vorfall hätte Aprilia von Anfang an viel mehr verkaufen können, was auch in der Zukunft zur besseren Verkaufszahlen hätte beitragen können.

Aber Aprilia muss mehr sein als RSV 4 & Tuono, Ich weiss wir wollen exclusiviitäit aber ein paar maschinen für den Mainstream mussen her,

Wo bleibt der 1200 er Shiver mit 130 PS , 850 Capo nord , 850 er Shiver , 850 Dorsoduro mit 110 PS , Tuono V4 675 , RSV 675, mit 130PS 1000 er Reise Enduro mit V4 Motor und 160 PS , Eine weiterentwicklung der RSV 4 & Tuono V4 als 1200 er mit um die 200 PS ist nötig, RSV 4 ist jetzt im fünften saison, Shiver 750 & Dorso 750 Siebten saison fast unverändert,
Da muss einfach was passieren !!!!!
 
Die sollten lieber die Maschinen verbessern die sie schon haben. Z.B. Spritverbrauch bei der 1200er DD


Wie heisst es auf deutsch " Stillstand ist der Tot " Im Motorrad bereich trifft es zu, Schau mal was BMW, Ducati, KTM, Triumph, MV Agusta alles entwickelt haben die letzten jahre, dann weisst warum es die alle viel besser geht!!!!

Piaggio ist nach wie vor der Großte Europäische Zweirad Hersteller, Nur keine sieht die notwendigkeit oder die verantwortlichen leute fehlen die fähigkeiten Aprilia & Moto-Guzzi zu premium marke zu entwickeln

Was die Dorso 1200 angeht, Mit aktuellen software laufen unsere Dorso 1200 unter 7 Liter, Nur es weisst keine sau weil Es nirgindswo in der presse steht !!!!
 
Der Vince hat schon recht, die Modellpalette ist höflich gesagt bescheiden . . . . .
Was aber noch schlimmer ist, fast niemand kennt Aprilia als Motorrad-Hersteller ->> als Roller-Hersteller dagegen schon.
Kleines Beispiel, bin am WE beim Moped putzen in so einer Wasch-Box gewesen, da kommt ein junger Typ daher und fragt
mich was dass denn für ein Moped ist. Der war total begeistert, hat sich alle Details genau angesehen und je länger er sich
das Moped angesehen hat desto größer wurde die Begeisterung. Er fragte, ob er ein Photo machen darf und war echt aus
dem Häuschen. Aber das Aprilia auch Motorräder ( und nicht nur Roller ! ) baut, war ihm vollkommen neu !!!
Da sollte Piaggio mal als 1. ansetzen, den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen und dann mit entsprechenden Modellen nachkommen.
Schaut mal zu MV Agusta, die kriegen dass doch auch hin :roll:
 
Passt gerade dazu, war diese Woche auf Motorradhandel.ch.
auf der Titelseite beim Schnelleinstieg sind alle grossen Hersteller zuoberst ... ausser Aprilia. -heul:




Ich bin auch ein Freund der Exklusivität und finde es geil das Tuono und RSV4 so rar und brachial sind.

Aber eben, wie Vince schon erwähnte. . .
 
Die sollten lieber die Maschinen verbessern die sie schon haben. Z.B. Spritverbrauch bei der 1200er DD
Ich bin auch der Meinung. Es ist riskant für einen Hersteller seine Modellpalette zu erweitern, wenn das "Hauptprodukt" sich nur schleppend verkauft. Das Material für einen Verkaufserfolg ist doch vorhanden. Z.B. SXV 550, ein Supermoto vom Werk, sieht gut aus, einen interessanten Supersportler auf der Basis habe ich auch mal gesehen (Fachpresse). Aber 17 PS zugelassen bei 69PS offen??? Geht's noch? Also für die Straße kann man vergessen. Schauen wir DD 750 an, ist auch ein gutes Motorrad, aber 218 kg (altes Model) für einen Supermoto mit 750 cm³?? Es gibt was besseres... Oder Caponord 1200, man kommt mit einem durchschnittlichen Motorrad auf einen heiß umkämpften Markt und erwartet ein Wunder. Was soll ich als Kunde mit so einem Moped? Ist das günstig? Nein! Wenn ich eine eierlegende Wollmilchsau suche, dann kaufe ich nur wegen Wiederverkaufswert eine GS, wenn ich mit einer Enduro rasen will, gibt's Ducati oder KTM Adv.(leicht und stark), wenn ich ein zuverlässiges Moped für das Weltumrunden will, kaufe ich Honda oder noch besser Yamaha SuperTenere. Also da hätte man auch viel anders machen können. Meiner Meinung nach ist die Aprilia's Kompetenz im Rennsport, da haben sie Ahnung un darauf sollte die ganze Modellpolitik basieren und damit meine ich nicht nur Supersportler bauen. Und wenn das läuft, dann kann man sich schon umschauen... Da möchte ich auch erwähnen, was Aprilia richtig macht und zwar 125 cm³ Klasse, RS4 125 ist kaum teurer als Konkurenz, vom Design her kann aber kein Mitbewerber mithalten, wäre interessant, wie die kleinen sich verkaufen...
 
In Groß Britanien ist es auf jedenfall so , Ein Freund vom mir ist Ehmalige Aprilia händler und ist jetzt Ducati händler in Lincoln mittel England und er berichtet mir das gleiche,

Ich hab auch ein video bericht gesehen vom einen Ami Zeitschrift wo der fazit war " Wenn es einen Hersteller gibt dem man wünscht das sie es endlich auf die reihe kriegen, dann ist es Aprilia ", aber leider verstehen die verantwortlichen anscheind kein Englisch:-(
 
Naja...Piaggio verkauft insgesamt gesehen noch genügend Motorräder.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Aber Aprilia muss mehr sein als RSV 4 & Tuono, Ich weiss wir wollen exclusiviitäit aber ein paar maschinen für den Mainstream mussen her

Genau hier könnte Aprilia aber wunderbar und relativ einfach ein entsprechendes Image aufbauen und dieses auf seine weiteren Modelle projizieren. BMW würde sich nach den sportlichen Erfolgen die Finger lecken und es werbewirksam ausschlachten. Dann kann ich nämlich mit einem "Zugpferd" in der Modellpalette und der entsprechenden Aufmerksamkeit auch weitere Modelle platzieren. Das könnte zum Beispiel Moto Guzzi mit der wirklich wunderschönen neuen California auch gut machen...

Meines Erachtens muss man sich da nur mal KTM anschauen die als relativ kleiner unter den Großen vor einigen Jahren ihre eigene Marketingstrategie rund um die Super Duke konsequent verfolgt und ausgebaut haben. Dazu ein unverwechselbares Design (das m.M.n. Aprilia absolut hat), etwas Engagement im Breitensport und schon wird ein Schuh draus. Die 1290 Superduke gewinnt Leserpreis um Leserpreis und ist trotz sportlichem Preis alles andere als ein Ladenhüter...:roll:
 
Piaggio ist ein Waffenkonzern, macht Euch um Geld mal keine Sorgen :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Piaggio verkauft genugend Fahrzeuge , aber überwiegend Roller in Asien !!!!!

Piaggio hat in letzten jahr ca 30 Millionen gewinn gemacht, aber was mir sorge macht ist das der Chef der Piaggio konzern ist der gleiche Typ der es geschaft hat der Gut gehende Schreibmaschinen Hersteller Ollivetti vor der wand zu fahren,

Und warum , weil er die notwendige weiterentwicklung verpasst hat !!!!!!! Klingelt es
 
seid doch froh dass sie es nie testen unsere Tuono, sollen doch bmw kaufen, sonst steht ja an jeder ecke eine Tuono, und wir müsssten uns ein anders Motorrad suchen.-huch-
 
Genau hier könnte Aprilia aber wunderbar und relativ einfach ein entsprechendes Image aufbauen und dieses auf seine weiteren Modelle projizieren. BMW würde sich nach den sportlichen Erfolgen die Finger lecken und es werbewirksam ausschlachten. Dann kann ich nämlich mit einem "Zugpferd" in der Modellpalette und der entsprechenden Aufmerksamkeit auch weitere Modelle platzieren. Das könnte zum Beispiel Moto Guzzi mit der wirklich wunderschönen neuen California auch gut machen...

Meines Erachtens muss man sich da nur mal KTM anschauen die als relativ kleiner unter den Großen vor einigen Jahren ihre eigene Marketingstrategie rund um die Super Duke konsequent verfolgt und ausgebaut haben. Dazu ein unverwechselbares Design (das m.M.n. Aprilia absolut hat), etwas Engagement im Breitensport und schon wird ein Schuh draus. Die 1290 Superduke gewinnt Leserpreis um Leserpreis und ist trotz sportlichem Preis alles andere als ein Ladenhüter...:roll:

Ja.....komisch ist das aber schon.
Lese im KTM-Forum viel......was die neue 1290 Superduke an Probleme hat.....oweia......das sind "unsere" Probleme ala Scheinwerfer und Co. (Tuono) gar nix gegen.
Trotzdem wird KTM gekauft.......als wenn es kein "morgen" mehr gibt.
Richtiges Marketing ist wohl das Geheimnis.....
 
Motoplex
Zurück
Oben