Warum kaufen die Honks BMWs und keine Aprilias??

Stimmt...ohne vernünftigen Job, und Partner der aauch arbeitet, wird es eng.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Na das mit dem leisten können is bei bmw aber auch so ne sache ... verschenkt werden die auch nicht... 1000r15k € lieferzeit ca 5 monate ... rnine tee (15k €) - lieferzeit ca 6 monate - stand april. Hatte letztes jahr nach ner hp4 gefragt das gleiche ...
Aber fuers leisten können waere so ne 800er tuono und rsv4 mit 115/130ps unter 10k € schon seeehr interessant ;-) :-)
Wenn die mt09 nich so banane Fahrwerk haette und klingen wuerde wie 353wartburg waere die das mopped der wahl

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Das stimmt.

Oh ja die MT macht richtig Laune!

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wer kann sich eine RSV4/Tuono in Europa denn noch leisten? Die meisten haben kein Geld dafür

Du hast vermutlich Recht, die breite Masse kann es nicht. Es gibt aber genug durchschnittlich bis sehr gut verdienende Menschen. Auch gehen die kostspieligen Ducatis - zurecht - wie geschnittenes Brot. Und dann schau Dir mal den Fuhrpark an Autos an, allein diese Masse an teuren SUVs...
 
Wer kann sich eine RSV4/Tuono in Europa denn noch leisten?
Die meisten haben kein angele dafür.

Naja aber BMW ist ja jetzt auch nich günstiger. Bedenkt man, dass Biken ja sowieso überwiegend ein Hobby ist, und man mal drüber nachdenkt, was ein Supersportler in der Anschaffung kostet, laufende Kosten, ab und an mal ein Renntraining, Equipment usw. Also ich will die Summe unterm Strich lieber nicht wissen... :roll:
 
Genau. Mit Geld hat das nichts zu tun, wenn man anstelle einer RSV4 eine 1000RR kauft, sondern einzig und allein mit schlechtem Geschmack.
:mrgreen:
 
Ja alles ganz schön teuer, gut da wir uns es leisten können. So ein Renntraining, wenn wir immer gehen kostet mit Box und allem drum und dran, Reifen etc locker mal 800.-€ wenn man ehrlich ist.
Aber Skifahren ist auch nicht billig, und wie viele gehen eine Woche in die Schweiz oder Österreich...., da blase ich das Geld lieber durch den Auspuff, und verheize einen Satz Reifen. :mrgreen:
 
Richtig tscherdt! Da hast du noch niedrig gepokert.

-450-600 kosten 3 Tage fahren
-325 im schnitt ein satz Reifen, allerdings brauch ich eher 2 hintere für die 3 Tage.
-100€ Sprit
-70€ die Box

Da ist weder die anfahrt, noch Verschleißteile wie beläge oder Essen dabei.

Ölwechsel, Kette, kettenrad, Flüssigkeiten.oh wei....



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ok ihr habt mich überredet ... ich lass das mit dem Rennen fahren bleiben :-( :'( :O

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Nein auf keinen Fall. Lass das Straße fahren sein !

Ich fahre nicht mehr auf der Straße, Na gut vielleicht 8-10x im Jahr. Also wie Alpha :-D
Aber steck jeden cent in das Wochenende im Monat um Spaß zu haben.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wenn wir ehrlich hat es mit Arbeitsplätze in Europa nichts zu tuen, klar sind in viele lände in Europa viele leute ohne job, aber es werden immer noch viele Motorräder verkauft,

Wer erfolgreich sein will muss auch was dafür tuen, und Piaggio macht einfach zu wenig, das ist das entscheidende !!!!!
 
Und solange es nicht notwendig ist, die Marke zu pushen oder man andere strategische Ziele verfolgt (ich denke da vor allem an die riesigen asiatischen Märkte mit ganz anderen Märkten und Kundenbedürfnissen) wird man sich hier wohl auch nur soviel bewegen wie man max. muss...:roll:
 
Mit dieser Strategie, die Dinge nur mit halber Kraft anzugehen, wird Aprilia aber langfristig scheitern.

Frage: Vor Jahren wollte ja Ducati mal Aprilia kaufen. Weiß jemand, wie das praktisch ausgesehen hätte? Kann mir nicht vorstellen, dass die nach dem Zusammenschluss eine RSV4 und eine Panigale parallel angeboten hätten. Also was hätte Aprilia Ducati gebracht?
 
eine ähnliche diskussion lief in einem anderen forum, das ich verfolge, auch schon.
welche märkte werden vorrangig bedient, was ist lukrativ, was bringen prestige-projekte, etc.pp. mit diesen fragen beschäftigen sich bei jedem hersteller wohl ganze heerscharen von controllern und marketing-fuzzis.

auffallend ist in meinen augen, daß gerade die japaner im bereich supersportler lange keinen richtigen knaller mehr auf den markt geworfen haben. vorbei die zeiten, als gsx-r, cbr, yzf, zx jedem geneigten interessenten einen wohligen schauer durch den körper jagten. stattdessen werden brot-und-butter-moppeds konzipiert und hergestellt, das hochpreissegment den europäischen firmen überlassen und asien mit scootern und 125'ern überschwemmt. das wird alles seine gründe haben...
 
Motoplex
Zurück
Oben