Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Ich find das ja Abzocke. Die rennen einmal um die Karre und kleben dann die Plakette oder nicht. Das begründen sie dann ständig mit immer komplizierterer Fahrzeugelektronik, meine 17 Jahre alte XT660 kostet aber genauso viel, wie der italienische Elektronikbomber. Fehlerspeicher auslesen machen sie beim Motorrad nicht, beim Auto kann das eigentlich jeder für 3 Geld 10 zu Hause mit dem Handy, ich würde da also eher Skaleneffekte erwarten.

Ich find ja eine grundlegende Prüfung ok: Beleuchtung, Zustand sicherheitsrelevanter Verschleißteile und ob die Anbauteile vertretbar sind.
Bei der Beleuchtung schreiben sie dann schon gern mal einen falsch eingestellten Scheinwerfer als Mangel auf, Verschleißteile wie Bremsbeläge werden manchmal gar nicht angeschaut, für den Zustand der Bremsflüssigkeit hat sich noch nie jemand interessiert. Speichenkontrolle bei den Enduros hab ich genau einmal erlebt. Aber wehe du hast vergessen, den ABS-Eliminator abzustecken und die Lampe blinkt im Cockpit. Die Diskussion um die Soziusfußrasten und anderen unnützen Geschiss kennen hier ja einige. Ich bin immer noch der Meinung, diese Branche dem Allgemeinwohl zu opfern, die Vorschriften auszuräumen und das nochmal völlig neu aufzusetzen.

Auf der anderen Seite hat auch so gut wie jede Werkstatt genug Sachverstand so ein Moped als verkehrssicher oder eben nicht zu deklarieren. Kann man mit einem Satz auf der Rechnung vermerken, fertig.
 
Also nochmal, ja die Duc isch au kürzer Übersetzt und usw.
Ich vermute mal das du die SFV4 nicht gefahren bist, dann hat sich sowieso alles erledigt ;)
Und wenn was stabil in der Kurve liegt bei richtig Tempo dann braucht sich die Duc nicht verstecken, aber egal du bisch der schnellere, und ich habe mein Ruh :p
PS: ich weiß ja nicht wieviel du von deinem Hobel nutzt, aber letztendlich macht es der Fahrer aus egal mit was für einen Haufen !
Habe fertig :cool:
 
Wusste gar nicht das du auch eine Multi hasch (y)
 
@Bittlingo, ich bin immer wieder begeistert wie flott man mit 84 PS unterwegs sein kann. Die mitlenkende Front ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Mir gefällt der weiß hinterlegte
Drehzahlmesser :sneaky: Wenn mein Kumpel startet hab ich immer das Gefühl ein Lanz Bulldog ist in der Nähe, beim fahren hört man sie dann kaum. Seit 2005 im Einsatz, letztes Jahr hat sie noch einmal Südtirol gesehen. Eine 890 SMT ist der Nachfolger, verkauft wird sie aber nicht ;)

IMG_E1906[2].JPG
 
Bei meiner Tuono: verbessertes Mapping, deutlich kürzere Übersetzung. Der Leistungsvorteil in dem Fenster bis 200 km/h also völlig eliminiert, außer die Ducati hat die gleichen Anpassungen. Dazu kommt eine weit stabilere Kurvenlage, die erstens mehr Kurvenspeed und zweitens früheres Angasen erlaubt. Muss man halt nutzen können :)
Das Material ist eigentlich zweitrangig.....irgendwann verstehst du das auch noch :sneaky:

1710831324237.png
 
Also nochmal, ja die Duc isch au kürzer Übersetzt und usw.
Ich vermute mal das du die SFV4 nicht gefahren bist, dann hat sich sowieso alles erledigt ;)
Und wenn was stabil in der Kurve liegt bei richtig Tempo dann braucht sich die Duc nicht verstecken, aber egal du bisch der schnellere, und ich habe mein Ruh :p
PS: ich weiß ja nicht wieviel du von deinem Hobel nutzt, aber letztendlich macht es der Fahrer aus egal mit was für einen Haufen !
Habe fertig :cool:

Also nochmal, ja die Duc isch au kürzer Übersetzt und usw.
Ich vermute mal das du die SFV4 nicht gefahren bist, dann hat sich sowieso alles erledigt ;)
Und wenn was stabil in der Kurve liegt bei richtig Tempo dann braucht sich die Duc nicht verstecken, aber egal du bisch der schnellere, und ich habe mein Ruh :p
PS: ich weiß ja nicht wieviel du von deinem Hobel nutzt, aber letztendlich macht es der Fahrer aus egal mit was für einen Haufen !
Habe fertig :cool:
Wir haben erst mal einfach 0,0 über den Fahrer geredet, sondern die Geschwindigkeitsunterschiede der Motorräder. Ich zumindest. Und da habe ich mit Fakten belegt, dass der Unterschied kaum vorhanden ist. Oder willst du mir erzählen, dass die 0,3 Sekunden ganz am Ende der Messung Welten sind, für die man einen anderen Aprilianer lächerlich machen muss?

Subjektiv reißt die Streetfighter wegen der aufrechteren Sitzposition viel stärker an, aber das ist mit der Superduke genauso.
Um das auch noch aufzulösen, ja, ich bin sämtliche Konkurrenz ausgiebig probegefahren, bevor ich mir die Tuono gekauft habe.
 
@Bittlingo, ich bin immer wieder begeistert wie flott man mit 84 PS unterwegs sein kann. Die mitlenkende Front ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Mir gefällt der weiß hinterlegte
Drehzahlmesser :sneaky: Wenn mein Kumpel startet hab ich immer das Gefühl ein Lanz Bulldog ist in der Nähe, beim fahren hört man sie dann kaum. Seit 2005 im Einsatz, letztes Jahr hat sie noch einmal Südtirol gesehen. Eine 890 SMT ist der Nachfolger, verkauft wird sie aber nicht ;)

Anhang anzeigen 127538
Mit weiter durchgesteckter Gabel und höher gedrehtem Heck zusammen mit dem Öhlinsgedöns, haben da einige hinter mir, mit modernem Material, schier in den Lenker gebissen. Deshalb hat mein Seitenständer auch einen Plateauschuh ;)
Verkaufen kommt nicht in Frage. Eines der am meisten unterschätzten Motorräder.
 
Holla, der hat sie aber gut gepimpt. ÖHLINS FG43 und Schwinge von der 1000SSie
Ich will dir nicht zu viel versprechen, aber wenn du bei ihm durch die Halle wandelst, läufst du definitiv in Gefahr eine Dauererregung zu erhalten.
Neben dieser und einer baugleichen 900SS, wovon aber eine einen 1100er hat, steht noch eine profane Multi, eine originale LM I, eine Cafe Racer LM I mit 1100er Vergaser und 17'' Honda FW, eine Califonia, eine Daytona und noch eine Duc (916er Basis?) für die Renne, ein Moto Guzzi Mofa, eine restaurierte Victoria Parilla, ein Bertone im Aufbau, ein 911 G-Modell, Z3 M und vor der Halle noch 2 Amazonen Kombis.
Ich hatte mal einige Bilder geposted, woraufhin der @businesskasper trocken meinte: "Der hat in der Schule wohl besser aufgepasst, als ich."
 
Ach, da kann ich mit dem Privatmuseum meines Spezls gegenhalten. Will gar nicht anfangen aufzuzählen was bei dem alles rumsteht aber wir haben eine Tradition: das Mopedbier. Soll heißen, wer sich ein neues Moped kauft lädt zur Besichtigung ein. Wir haben da mal zur Anschaffung meiner Tuono und seiner Mondial Piega zusammengeworfen und einen Clubabend in seinem Museum abgehalten. Muss mal etwas kramen ob ich nicht noch ein Foto davon auf dem Handy habe.20200223_162318.jpg
 
Ein Indian Händler bei uns im Nordkreis hat da auch so einige wirkliche Leckrlies stehen, die aussehen, als wenn die aus dem Ei geschlüpft sind. Leider bin ich - wenn überhaupt - mal am Wochenende da (Besuch bei Schwiegermutter) und ich kann die Schönheiten nur durch das Fenster begucken. Einige weitere Schätzchen stehen weiter hinten, so das man sie zwar erkennen, aber so nicht ablichten kann. Aber bei der M. Hailwood Replika bekomme ich immer weiche Knie.....

IMG_4900.jpegIMG_4901.jpegIMG_4902.jpeg
 
Motoplex
Zurück
Oben