Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Ein Indian Händler bei uns im Nordkreis hat da auch so einige wirkliche Leckrlies stehen, die aussehen, als wenn die aus dem Ei geschlüpft sind. Leider bin ich - wenn überhaupt - mal am Wochenende da (Besuch bei Schwiegermutter) und ich kann die Schönheiten nur durch das Fenster begucken. Einige weitere Schätzchen stehen weiter hinten, so das man sie zwar erkennen, aber so nicht ablichten kann. Aber bei der M. Hailwood Replika bekomme ich immer weiche Knie.....

Die Hailwood Replica kannst Du gerne haben, die ist mehr was zum Anschauen.. aus heutiger Sicht war das damals ein Gefühl damit zu fahren, als ob man auf einem unbeweglichen Eisenklotz sitzt. Ich nehme die Laverda RGS..
 
Falsch zitiert .. Nerd eben ...

Die Hailwood Replica kannst Du gerne haben, die ist mehr was zum Anschauen.. aus heutiger Sicht war das damals ein Gefühl damit zu fahren, als ob man auf einem unbeweglichen Eisenklotz sitzt. Ich nehme die Laverda RGS..
 
Falsch zitiert .. Nerd eben ...

Die Hailwood Replica kannst Du gerne haben, die ist mehr was zum Anschauen.. aus heutiger Sicht war das damals ein Gefühl damit zu fahren, als ob man auf einem unbeweglichen Eisenklotz sitzt. Ich nehme die Laverda RGS..
Er hat schon Recht. Die Hailwood macht weiche Knie wenn Du mit der einen flotten Strich fahren möchtest. Boah, was für ein Eisenschwein aber halt kultig.
 
Falsch zitiert .. Nerd eben ...

Die Hailwood Replica kannst Du gerne haben, die ist mehr was zum Anschauen.. aus heutiger Sicht war das damals ein Gefühl damit zu fahren, als ob man auf einem unbeweglichen Eisenklotz sitzt. Ich nehme die Laverda RGS..
ich würde beide nehmen..... und wenn ich sie mir ins Wohnzimmer stellen würde.
 
Falsch zitiert .. Nerd eben ...

Die Hailwood Replica kannst Du gerne haben, die ist mehr was zum Anschauen.. aus heutiger Sicht war das damals ein Gefühl damit zu fahren, als ob man auf einem unbeweglichen Eisenklotz sitzt. Ich nehme die Laverda RGS..
bin 10 jahre lang Hailwood Replica gefahren, ist halt was für echte Kerle :cool: 😁😁
 
Ich find das ja Abzocke. Die rennen einmal um die Karre und kleben dann die Plakette oder nicht. Das begründen sie dann ständig mit immer komplizierterer Fahrzeugelektronik, meine 17 Jahre alte XT660 kostet aber genauso viel, wie der italienische Elektronikbomber. Fehlerspeicher auslesen machen sie beim Motorrad nicht, beim Auto kann das eigentlich jeder für 3 Geld 10 zu Hause mit dem Handy, ich würde da also eher Skaleneffekte erwarten.

Ich find ja eine grundlegende Prüfung ok: Beleuchtung, Zustand sicherheitsrelevanter Verschleißteile und ob die Anbauteile vertretbar sind.
Bei der Beleuchtung schreiben sie dann schon gern mal einen falsch eingestellten Scheinwerfer als Mangel auf, Verschleißteile wie Bremsbeläge werden manchmal gar nicht angeschaut, für den Zustand der Bremsflüssigkeit hat sich noch nie jemand interessiert. Speichenkontrolle bei den Enduros hab ich genau einmal erlebt. Aber wehe du hast vergessen, den ABS-Eliminator abzustecken und die Lampe blinkt im Cockpit. Die Diskussion um die Soziusfußrasten und anderen unnützen Geschiss kennen hier ja einige. Ich bin immer noch der Meinung, diese Branche dem Allgemeinwohl zu opfern, die Vorschriften auszuräumen und das nochmal völlig neu aufzusetzen.

Auf der anderen Seite hat auch so gut wie jede Werkstatt genug Sachverstand so ein Moped als verkehrssicher oder eben nicht zu deklarieren. Kann man mit einem Satz auf der Rechnung vermerken, fertig.
Deine Meinung im allen Ehren, aber bei uns läuft das nicht so, wer weiß, wo Du so zur HU hinfährt? Und was dabei rauskommt, wenn Werkstätten die HU machen, haben wir schon mal erlebt. DAS geht nämlich gar nicht! Wobei es hier tatsächlich auch gute gibt, so, wie es eben auch eine gute Hauptuntersuchung geben kann.
 
wenn Werkstätten die HU machen, haben wir schon mal erlebt.
Also ich hab das nicht erlebt. Ich bringe meine Kisten für die HU tatsächlich in die Werkstatt, weil die Prüfer dort meiner Erfahrung nach weniger kleinlich sind. Dass meine Fahrzeuge verkehrssicher sind, dafür bin am Ende ich als Halter verantwortlich und nicht irgendeine Prüforganisation. So steht es zumindest im Gesetz.
 
Ich kenne keine kleinlichen Prüfer! Wenn wir stur nach Vorschrift prüfen würden, wäre das für sehr viele Fahrzeugbesitzer ein böses Erwachen. Aber das was funktionieren muss, muss auch funktionieren. Und wenn es dann ganz viele gibt, die glauben, man kann sich ganz einfach außerhalb der Legalität bewegen und dann damit auf die Klappe fallen, ist das Geschrei groß. Und das fängt bei illegalen Licht an, geht über den gekürzten Schalldämpfer hin bis zu Reifen ohne Profil...dann wird versucht, hier immer zu diskutieren, das geht mir inzwischen so auf den Zeiger. Einfach mal Schnauze halten, in Ordnung bringen und fertig...egal, ich habe auch keine Lust mehr, mich da immer zu rechtfertigen. Hauptsache, niemand erklärt mal, wie überflüssig dein Job ist!
 
Hauptsache, niemand erklärt mal, wie überflüssig dein Job ist!
Meine Erfahrungen: Bei meiner alten XBR stürzen sie sich als erstes auf die Stahlflex. Neuerdings auch auf die DOT des Reifens, da es ja sein könnte, dass ich eine Freigabe (Eintragung) bräuchte. Bremsbeläge, Lichter werden kontrolliert, an den Speichen war die letzten 10 Jahre bestimmt keiner mehr. LKL und Schwingenlager auch nicht. Von Radlagern wollen wir auch nicht reden.
Bei der KTM geht es erst mal um die Bremshebel (ABE). Dass die Stollenreifen den falschen Geschwindigkeitsindex haben, brauchte ich glücklicherweise noch nie diskutieren (M+S ohne Aufkleber).

Über die Probefahrten mit meinen Fahrzeugen muss man sich wundern. Ohne Helm oder sonstige Schutzkleidung, aber dafür Schreckbremsung mit quietschendem VR bei einem Mopped ohne ABS.
In der Regel ist das Thema in 10-15min durch inkl. Abgas. Rund 80€ für einen Beleuchtungstest finde ich da auch etwas sportlich.

Aber dafür habe ich beim Auto einen Mangel gehabt, weil original der Tankverschluss mit so einem Plastikband mit dem Tankdeckel verbunden ist und bei mir das Teil aufgrund von Alter durchgebrochen war.

Und dann hatte ich mal vor Jahren einen, der der Ansicht war, dass die Kennzeichnung bei Zubehörscheinwerfern HCR sein muss. Auch wenn Bilux verbaut ist. Meinen Hinweis auf die Rechtslage hat er weggewischt und mich durchfallen lassen.

Mir kommen die Herren bisweilen wie Halbgötter in Blau vor. Also halt, dass sie sich dafür halten.
 
Dass du keine Lust hast, dich dafür zu rechtferigen, verstehe ich und sei dir gegönnt. Liegt aber wohl auch daran, dass keiner mehr durchblickt, was überhaupt relevant ist und manchmal auch warum. Nachprüfung wegen einer defekten Standlichtbirne, ja nee, ist klar. Wüsste nicht, wann ich die jemals gebraucht hätte. Jo, ist vorgeschrieben, kann man auch bemängeln, musste man sich nichtmal rechtfertigen für, muss aber auch niemand für Applaus klatschen.

Das brauchst du übrigens nicht persönlich nehmen. Kann ja sein, dass du den Spielraum, den du hast bestmöglichst auslegst. Machen halt viele auch nicht, oder nur nach Tageslaune. Und sind wir ehrlich, bei vielen Sachen ist es nicht mal Auslegungssache, da steht schon Unsinn in den Vorschriften. Dann gibt es da noch so Lobbyorganisationen, die ja auch gerne die erforderlichen Umfang ausweiten, damit man noch ein bisschen mehr Geld auf die Rechnung schreiben kann (Bsp.: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten...en_Verbaende/kfz_eev_vo_stn_dekra_tuev_bf.pdf).
 
Über die Probefahrten mit meinen Fahrzeugen muss man sich wundern. Ohne Helm oder sonstige Schutzkleidung, aber dafür Schreckbremsung mit quietschendem VR bei einem Mopped ohne ABS
Wenn es tatsächlich so sein sollte, würde ich das weitermelden, an die Orga- Führung und den Kollegen vor Ort tatsächlich gleich zur Rede stellen...geht doch gar nicht. Über den Sinn von Vorschriften muss man nicht streiten. Ich bin nicht Sachverständiger geworden, um mich komplett in ein Korsett stecken zu lassen, ich entscheide über eine Mängeleinstufung und nicht irgendein Programm....
 
Interessant finde ich aber schon, dass du dich für die Vorschriftsmäßig und Verkehrssicherheit für deine Fahrzeuge fühlst, dich aber gleichzeitig gegängelt fühlst, wenn dir die Tankdeckelverlustsicherung als Mangel aufgeschrieben wird? Steht irgendwie ein wenig im Widerspruch, oder? Naja und weil es so viele Menschen mit deiner Einstellung gibt, ist die Nachprüfquote bestimmt auch überproportional gestiegen? Oder vielleicht, weil eben viele einfach keine Ahnung haben, was sie da eigentlich tun? Ich habe so viele Dinge im Straßenverkehr gesehen, die mich manchmal schlecht schlafen lassen, ist vielleicht auch nur mein eigenes Empfinden, da werde ich persönlich daran arbeiten müssen. Was Deine Beschreibung über die Prüfqualität angeht, finde ich das natürlich schon gruselig und das gehört schon angesprochen! Ich lade Dich hiermit einfach mal zu mir ein, wenn Du mal eine ordentliche durchgeführte HU an deinem Bike haben möchtest! 😅
 
dich aber gleichzeitig gegängelt fühlst, wenn dir die Tankdeckelverlustsicherung als Mangel aufgeschrieben wird?
Das liegt vielleicht daran, dass ich schon zig Autos hatte, die einen Schraubverschluss hatten und keines davon so ein Bändchen hatte.
Angefangen bei einer Ente, deren Deckel weder hinter einer Klappe lag, noch absperrbar war, über verschiedene 5er (E12, E28, E34), deren System im Prinzip gleich war. Nur halt ohne Deppensicherung gegen Vergessen. Beim 3er gibt es sogar eine Halterung, wo man den Deckel einstecken kann während des Tankvorgangs einstecken kann und man dann die Klappe nicht mehr schließen kann, falls er dort steckt.
Aber vermutlich ist mein 3er mit seinen jetzt 18 Jahren einfach zu modern für mich.

Mit oben angesprochener Ente hatte ich ein Erlebnis, welches mittlerweile verjährt ist. Diese hatte ein optionales Festdach (innen gefüttert für den Winter). Es war eingetragen und eine Sonderanfertigung eines Nürnberger Citroen Händlers. Zusätzlich hatte dieses ein ebenfalls eingetragenes Glasausstelldach.
Der TÜV Prüfer kam, nachdem er sich gemeinsam mit einem Kollegen kaputt gelacht hatte und hämmerte mit der Faust und den Worten "und das soll halten?" auf dem Dach herum, schlug eine Delle ein und ließ erst ab, als ich ihn sehr deutlich dazu aufforderte, davon abzulassen.
Gut, ich hab mich dann auch bei seinem Chef beschwert und er hat dafür einen Rüffel bekommen. Dass die Delle nicht vorher da war, konnte ich natürlich nicht beweisen.
Über TÜV Besuche könnte ich Bücher schreiben...
 
Mein Tüvler macht Probefahrt einmal ums Haus,ca.100m aber mit Sicherheitskleidung(( Nierengurt )):oops:
Wie auch immer meine Fahrzeuge sind Top vorberreitet und immer ohne Mängel vom Hof gefahren.
Gruss Rolf
 
Martin, wenn so einen satz im Netz steht, und einen aus der Chef etage des Tüvs zufällig einen Aprilia hat, und das liest, kannst du dir vorstellen was das für der Tüv prüfer bedeutet, und wie unentspannt das ganze wird in die Werkstatten im zukunft, ! , mann muss nicht alles posten .
Danke für Deinen Hinweis !
Ich habe den Beitrag gelöscht, auch wenn darin kein Händler oder Prüfer genannt wurde . . . . . .
 
Motoplex
Zurück
Oben