Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

jo ... nur die schraube innen an der schwinge war vertüdelt ... da fummelt man dann wieder das rad raus usw...

den Sattel so konstruiert das man den nicht demontieren muss wäre ne super Sache..
Stimmt ja, aber an der Einbausituation wird man nicht viel ändern können.

Wurden die Euro5-Modelle mit der neuen Schwinge eigentlich diesbezüglich verbessert?
 
Stimmt ja, aber an der Einbausituation wird man nicht viel ändern können.

Wurden die Euro5-Modelle mit der neuen Schwinge eigentlich diesbezüglich verbessert?
Ja die Euro5 sind verbessert worden.
Durch die Unterzugschwinge hängt der Sattel oben und der Entlüftungsnippel ist der höchste Punkt.
Ob das jetzt Absicht war, oder einfach nur aus Versehen, weil sie die Schwinge geändert haben, keine Ahnung :LOL:
 
Ja die Euro5 sind verbessert worden.
Durch die Unterzugschwinge hängt der Sattel oben und der Entlüftungsnippel ist der höchste Punkt.
Ob das jetzt Absicht war, oder einfach nur aus Versehen, weil sie die Schwinge geändert haben, keine Ahnung :LOL:
Na dann @wizzard tmp. 321, einfach die neue Schwinge einbauen 😀
 
Nur so zur allgemeinen Info:

Ich hatte ja hier im Forum schon darüber berichtet, dass an meine Tuono 660 Factory ein paar Mal während der Fahrt unvermittelt der Motor ausgegangen ist. Einmal war @SchafMuhKuh sogar dabei als es passiert ist.

Letztes Jahr war die Maschine dreimal in der Werkstatt, zuletzt im September während unseres Urlaubs, und außer das jedesmal die Meldung "Gasgriff defekt" im Errorlog steht, und Aprilia sagt, dass das nichts damit zu tun haben soll, konnte kein Fehler gefunden werden.

Ich hab die Maschine mit etwas über 16.000 km auf der Uhr zurückbekommen und bis gestern, bei knapp über 19.000 km, ist nix passiert.

Gestern dann bin ich aus Nürnberg kommend auf der A73 in Höhe des Autobahnkreuzes mit der A6, als bei 160 km/h schlagartig der Motor ausging. Erst hab ich versucht den mit der Kupplung wieder zu starten, ging aber net. Also mit gezogener Kupplung mit ungefähr 100 km/h Zündung aus, Zündung wieder an, Starter gedrück, geht die Maschine wieder an und läuft als wär nix gewesen.

Ich hab heute die Maschine gleich dem Händler wieder zurückgegeben. Vierter Reparaturversuch. Die 20.000er Inpspektion wird gleich mitgemacht. Vier Wochen haben sie jetzt Zeit. Wenn das nach meinem Urlaub nicht behoben ist, muss es Konsequenzen geben.

Bin schon gespannt, aber nicht amüsiert...
 
Ich weiß schon, warum ich mich ein Jahr lang für kein anderes Zweitmoped entscheiden konnte.😊 Die kleine Tuono Factory macht auf der Landstraße einfach unendlich Spaß und ich bereue keine Sekunde, nochmal eine gekauft zu haben. Ich hoffe mal mit meiner jetzt mehr Glück zu haben. 20250429_120010.webp20250429_130509.webp20250429_130804.webp

Ein kleines Eis an meiner Lieblingseisdiele in Vienenburg musste natürlich auch jetzt sein.😋20250429_131720.webp
 

Anhänge

  • 20250429_133121.webp
    20250429_133121.webp
    310,7 KB · Aufrufe: 7
  • 20250429_135120.webp
    20250429_135120.webp
    373,3 KB · Aufrufe: 8
Nur so zur allgemeinen Info:

Ich hatte ja hier im Forum schon darüber berichtet, dass an meine Tuono 660 Factory ein paar Mal während der Fahrt unvermittelt der Motor ausgegangen ist. Einmal war @SchafMuhKuh sogar dabei als es passiert ist.

Letztes Jahr war die Maschine dreimal in der Werkstatt, zuletzt im September während unseres Urlaubs, und außer das jedesmal die Meldung "Gasgriff defekt" im Errorlog steht, und Aprilia sagt, dass das nichts damit zu tun haben soll, konnte kein Fehler gefunden werden.

Ich hab die Maschine mit etwas über 16.000 km auf der Uhr zurückbekommen und bis gestern, bei knapp über 19.000 km, ist nix passiert.

Gestern dann bin ich aus Nürnberg kommend auf der A73 in Höhe des Autobahnkreuzes mit der A6, als bei 160 km/h schlagartig der Motor ausging. Erst hab ich versucht den mit der Kupplung wieder zu starten, ging aber net. Also mit gezogener Kupplung mit ungefähr 100 km/h Zündung aus, Zündung wieder an, Starter gedrück, geht die Maschine wieder an und läuft als wär nix gewesen.

Ich hab heute die Maschine gleich dem Händler wieder zurückgegeben. Vierter Reparaturversuch. Die 20.000er Inpspektion wird gleich mitgemacht. Vier Wochen haben sie jetzt Zeit. Wenn das nach meinem Urlaub nicht behoben ist, muss es Konsequenzen geben.

Bin schon gespannt, aber nicht amüsiert...
Mannoman Corinna hast Du eine Geduld...

So ein Drecksfehler, der nur sporadisch alle 3000km auftritt, ist aber auch nicht gerade einfach zu detektieren.
aber umso mehr ist hier Aprilia bzw der Händler gefordert!

Nur so ein Gedanke:
Du hast jetzt schon 3 völlig erfolglose Nachbesserungsversuche vom Händler, den 4ten gerade in Auftrag gegeben.
Was wurde Dir gegenüber bisher kommuniziert,
an was es gelegen hat und was seitens Aprilia / Händler unternommen wurde um den Fehler zu beseitigen?

Was stellst Dir den als nächste Konsequenz vor, Wandlung des Kaufs, Ersatz?

Bevor die nächsten Schritte nicht eindeutig geklärt sind, was der Händler / Aprilia jetzt unternimmt,
um Dir eine fehlerfreies Moped hinzustellen, würde ich nicht noch dem Händler Geld für den 20Tkm KD in Rachen werfen!
 
Ich weiß schon, warum ich mich ein Jahr lang für kein anderes Zweitmoped entscheiden konnte.😊 Die kleine Tuono Factory macht auf der Landstraße einfach unendlich Spaß und ich bereue keine Sekunde, nochmal eine gekauft zu haben. Ich hoffe mal mit meiner jetzt mehr Glück zu haben. Anhang anzeigen 146751Anhang anzeigen 146752Anhang anzeigen 146753

Ein kleines Eis an meiner Lieblingseisdiele in Vienenburg musste natürlich auch jetzt sein.😋Anhang anzeigen 146754
wenn die Lobhudelei so weitergeht kauf ich auch noch eine ;)
 
Nur so zur allgemeinen Info:

Ich hatte ja hier im Forum schon darüber berichtet, dass an meine Tuono 660 Factory ein paar Mal während der Fahrt unvermittelt der Motor ausgegangen ist. Einmal war @SchafMuhKuh sogar dabei als es passiert ist.

Letztes Jahr war die Maschine dreimal in der Werkstatt, zuletzt im September während unseres Urlaubs, und außer das jedesmal die Meldung "Gasgriff defekt" im Errorlog steht, und Aprilia sagt, dass das nichts damit zu tun haben soll, konnte kein Fehler gefunden werden.

Ich hab die Maschine mit etwas über 16.000 km auf der Uhr zurückbekommen und bis gestern, bei knapp über 19.000 km, ist nix passiert.

Gestern dann bin ich aus Nürnberg kommend auf der A73 in Höhe des Autobahnkreuzes mit der A6, als bei 160 km/h schlagartig der Motor ausging. Erst hab ich versucht den mit der Kupplung wieder zu starten, ging aber net. Also mit gezogener Kupplung mit ungefähr 100 km/h Zündung aus, Zündung wieder an, Starter gedrück, geht die Maschine wieder an und läuft als wär nix gewesen.

Ich hab heute die Maschine gleich dem Händler wieder zurückgegeben. Vierter Reparaturversuch. Die 20.000er Inpspektion wird gleich mitgemacht. Vier Wochen haben sie jetzt Zeit. Wenn das nach meinem Urlaub nicht behoben ist, muss es Konsequenzen geben.

Bin schon gespannt, aber nicht amüsiert...
Vielleicht ist ja auch nur die Tankentlüftung dicht.🤔
 
Dann hast das aber immer!
Die ist ja nicht nach Lust und Laune dicht.
Mal zu, mal offen...
Denk ich auch. Wir haben heute beim Händler zu viert rumgestanden und das Problem diskutiert, und wir sind aufgrund des Effekts einig dass es ein Elektronik- oder Softwareproblem sein muss. Sie wollen jetzt nochmal das volle Programm durchziehen, Kabel checken, etc, etc, und vor allem nochmal Aprilia anbaggern, die beim letzten Mal wohl nicht sehr hilfreich waren. Nicht nur ich hab Frust, die Werkstattcrew auch.

Ich baue gerade den Frust ein bischen bei der Kathi ab 😁

20250429_153931.webp20250429_155347.webp
 
Kumpel von mir ist gestern an der RS einfach der Motor ausgegangen - Seitenständerschalter.
Glaub ich net, nicht zufällig alle paar tausend km, und nicht mit Motorkontrolleuchte. Letzteres passiert aber nicht jedesmal, das wäre zu einfach.
Der wurde zwar bei dir getauscht, wenn ich mich recht erinnere, aber ggf. wieder?
Nein, der Gasgriff wurde getauscht. Der Motor ist dann 150 km später wieder ausgegangen 🤦‍♀️
 
Zwei Schritte vorwärts, ein Schritt zurück. Nächster Akt.

Heute morgen war der Pannendienst wegen meinem Auto da.
Erfreuliche Nachricht: Es ist nur der Erstschlüssel defekt, mit dem Zweitschlüssel startet die Karre. Aufschließen muss ich aber erstmal manuell...
Weniger erfreulich: Die Werke kann mir wohl nicht ad hoc den Schlüssel reparieren, brauch nen Termin usw. - da ich die Karre aber zügig mit geringem Aufwand abstoßen will hab ich das erstmal hintenan gestellt. Erstmal TÜV machen.
Unerfeulich: Bei meiner Ausfahrt hab ich meinen Fahrzeugschein von der V4 verloren. Die Werke und Tanke wissen von nichts; die Eisdiele (1h auswärts) hab ich mangels Kontaktdaten noch nicht erreicht.
😅 immerhin hab ich das Scheißloch im Ghetto jetzt abgestoßen und krieg meine Kaution zurück. Und die V4 schnurrt wie ein Kätzchen.
 
Motoplex
Zurück
Oben