Wäre es Dir lieber Du würdest geblitzt?
Mal ehrlich, von den Franzosen könnten die Deutschen noch einiges lernen!!
Es hat ja schon Jahrzehnte gebraucht bis die Deutschen gemerkt haben,
das Kreisverkehre den höchsten Durchsatz an Fahrzeugen haben und sogar einiges sicherer sind als Kreuzungen.
Die Franzosen haben das schon seit Ewigkeiten in ihren Straßenplanungen berücksichtigt!
Die Rampen, Schwellen (o.g. "Toppes") bei den Franzosen halte ich persönlich für zig mal effektiver,
die Geschwindigkeit in den Ortschaften zu reduzieren!
Für den Bau dieser Rampen hat man nur einmalige Kosten, benötigen keinen Unterhalt und sind je nach Höhe extrem effektiv.
Rauscht man da zu schnell mitm Moped drüber hebts einen ausm Sattel, beim Auto schüttelt es Dich recht kräftig durch, je nach Geschwindigkeit!
Das merkt man sich recht schnell.
Ausserdem bewirken die genau das, was gewünscht ist: Die Geschwindigkeit wird sofort beim ersten Mal reduziert!
Was haben wir in D?
Hochtechnisierte Blitzersäulen, die ein Sack voll Geld in der Anschaffung kosten und wie jedes technische Gerät im weiteren Unterhalt auch noch Kosten produzieren! Die Dinger amortisieren sich je nach Standort nach nem 1/2 - bis 1 Jahr.
Die Geschwindigkeit wird deswegen von keinem Auto reduziert, der wird nur geblitzt und darf später dafür blechen. Wenn man Glück hat merkt der sich das fürs nächste mal!
Bei ner Rampe ist der Effekt gleich da!
Inzwischen haben die bei uns vorrangig nur noch den Zweck Geld in die Kassen der Gemeinden zu spülen und nicht den Verkehr einzubremsen.
Das ginge mit den Rampen billiger und effektiver, nur verdient da halt keiner dran!
Da finde ich das französische Modell bedeutend besser und ich habe mich daran auch sehr schnell gewöhnt!