Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Mal ehrlich, von den Franzosen könnten die Deutschen noch einiges lernen!!

Es hat ja schon Jahrzehnte gebraucht bis die Deutschen gemerkt haben,
das Kreisverkehre den höchsten Durchsatz an Fahrzeugen haben und sogar einiges sicherer sind als Kreuzungen.
Die Franzosen haben das schon seit Ewigkeiten in ihren Straßenplanungen berücksichtigt!

Die Rampen, Schwellen (o.g. "Toppes") bei den Franzosen halte ich persönlich für zig mal effektiver,
die Geschwindigkeit in den Ortschaften zu reduzieren!

Für den Bau dieser Rampen hat man nur einmalige Kosten, benötigen keinen Unterhalt und sind je nach Höhe extrem effektiv.
Rauscht man da zu schnell mitm Moped drüber hebts einen ausm Sattel, beim Auto schüttelt es Dich recht kräftig durch, je nach Geschwindigkeit!
Das merkt man sich recht schnell.
Ausserdem bewirken die genau das, was gewünscht ist: Die Geschwindigkeit wird sofort beim ersten Mal reduziert!

Was haben wir in D?
Hochtechnisierte Blitzersäulen, die ein Sack voll Geld in der Anschaffung kosten und wie jedes technische Gerät im weiteren Unterhalt auch noch Kosten produzieren! Die Dinger amortisieren sich je nach Standort nach nem 1/2 - bis 1 Jahr.
Die Geschwindkeit wird deswegen von keinem Auto reduziert, der wird nur geblitzt und darf später dafür blechen. wenn man Glück hat merkt der sich das fürs nächste mal!
Bei ner Rampe ist der Effekt gleich da!

Inwischen haben die bei uns vorrangig nur noch den Zweck Geld in die Kassen der Gemeinden zu spülen und nicht den Verkehr einzubremsen.
Das ginge mit den Rampen billiger und effektiver, nur verdient da halt keiner dran!

Da finde ich das französiche Modell bedeutend besser und ich habe mich daran auch sehr schnell gewöhnt!
Mich stören die Hubbel auch net und Kreisverkehr in F funktioniert super, bei den Deutschen ist ja jeder Kreisverkehr gleich ein Stopschild. Die Franzosen brettern da ganz schön durch 👍
 
Mich stören die Hubbel auch net und Kreisverkehr in F funktioniert super, bei den Deutschen ist ja jeder Kreisverkehr gleich ein Stopschild. Die Franzosen brettern da ganz schön durch 👍
Aber Blicken nit vergessen kostet 30 Euronen und zwar beim Rennfahrer und Raus Fahrer scho zweimal bezahlt 🤑🤷🏻‍♂️🙈😬🫡🤣
 
Natürlich guckt man, aber das heisst ja net, dass das nicht zügig geht. In Südfrankreich funktionieren die Kreisverkehre eigentlich nur zügig. Wer stehenbleibt, verliert.
 
In D geht es nur noch um Geld zu verdienen, egal ob die Vorschrift unsinnig ist, Hauptsache abkassieren und als Vorwand die Sicherheit vorschieben. Dem Volk wird schon lange nichts gutes mehr getan.
 
Da finde ich das französiche Modell bedeutend besser und ich habe mich daran auch sehr schnell gewöhnt!
Das ist alles richtig was Du schreibst, aber es hat dennoch einen riesigen Nachteil.

Wir waren am Wochenende auch viel in Frankreich unterwegs und diese Ashalthöcker sind auch eine Strafe wenn man langsam fährt.

Es gibt ein System das leider noch nicht eingesetzt wird. Es misst die Geschwindigkeit und abhängig davon wie stark sie von der Vorgabe abweicht und fährt dann mehr oder weniger hoch ein Blech aus, über das das Auto dann drüber holpert.

Fährt man korrekt merkt man garnichts da es flach in der Strasse liegt.

Ist zugegebenermaßen teurer als einfach nur einen Asphalthügel auf die Strasse zu bauen, aber wie ich finde auch deutlich nervenschonender! 😱😜😃
 
Wäre es Dir lieber Du würdest geblitzt?


Mal ehrlich, von den Franzosen könnten die Deutschen noch einiges lernen!!

Es hat ja schon Jahrzehnte gebraucht bis die Deutschen gemerkt haben,
das Kreisverkehre den höchsten Durchsatz an Fahrzeugen haben und sogar einiges sicherer sind als Kreuzungen.
Die Franzosen haben das schon seit Ewigkeiten in ihren Straßenplanungen berücksichtigt!

Die Rampen, Schwellen (o.g. "Toppes") bei den Franzosen halte ich persönlich für zig mal effektiver,
die Geschwindigkeit in den Ortschaften zu reduzieren!

Für den Bau dieser Rampen hat man nur einmalige Kosten, benötigen keinen Unterhalt und sind je nach Höhe extrem effektiv.
Rauscht man da zu schnell mitm Moped drüber hebts einen ausm Sattel, beim Auto schüttelt es Dich recht kräftig durch, je nach Geschwindigkeit!
Das merkt man sich recht schnell.
Ausserdem bewirken die genau das, was gewünscht ist: Die Geschwindigkeit wird sofort beim ersten Mal reduziert!

Was haben wir in D?
Hochtechnisierte Blitzersäulen, die ein Sack voll Geld in der Anschaffung kosten und wie jedes technische Gerät im weiteren Unterhalt auch noch Kosten produzieren! Die Dinger amortisieren sich je nach Standort nach nem 1/2 - bis 1 Jahr.
Die Geschwindigkeit wird deswegen von keinem Auto reduziert, der wird nur geblitzt und darf später dafür blechen. Wenn man Glück hat merkt der sich das fürs nächste mal!
Bei ner Rampe ist der Effekt gleich da!

Inzwischen haben die bei uns vorrangig nur noch den Zweck Geld in die Kassen der Gemeinden zu spülen und nicht den Verkehr einzubremsen.
Das ginge mit den Rampen billiger und effektiver, nur verdient da halt keiner dran!

Da finde ich das französische Modell bedeutend besser und ich habe mich daran auch sehr schnell gewöhnt!
Ich zitiere mich mal selbst, weil ich noch was vergessen hab.

Die ganzen Blitzersäulen / Starenkästen produzieren im Nachgang noch jede Menge Verwaltungsaufwand!
Jedes Knöllchen muss ausgewertet werden, ein Verwarnungs- oder Bussgeldverfahren wird gestartet, Briefversand und und und....
Da sind zig Leute involviert und das Ganze kostet.
Danach hat natürlich jeder das Recht noch Einspruch dagegen einzulegen uvm. ein riesiger Rattenschwanz.

Der Blick, wie kann ich einfach, effektiv, kostengünstig ein Fehlverhalten in der Ursache bekämpfen,
ist uns auf alle Fälle verloren gegangen.
Es ist ja nicht falsch die Geschwindigkeit in Ortschaften reduzieren zu wollen, nur das "wie" ist fragwürdig!
 
Wenn nicht gerade Sheriffs da stehen und Dich 50m danach rausziehen! 😇🤪

Hab ich an eigenem Leib erfahren! :X3:
Ja aber beim bezahlen bisch geschlupft weil die mit Horb am Neckar nix anfangen konnten 🤷🏻‍♂️🙈😬🤣🫡 und wer hat paar Kilometer vorher 90 Öcken bezahlt wegen Durchgezogener Fahrbahnline hä wer 🤑🔥😬🤣der Kettensheriff ich nehm's vorweg 🤷🏻‍♂️sonst Checken es die halben wieder nit 🙈🤣🤣🤣🔪🔥🫡
 
Bei den Drempeln (die holländische Bezeichnung gefällt mir am Besten 😁) war in D das Problem, dass sich die Feuerwehren und Rettungswagenfahrer kritisch geäußert haben und es deswegen wohl nicht so viele bei uns gibt.
 
Ja aber beim bezahlen bisch geschlupft weil die mit Horb am Neckar nix anfangen konnten 🤷🏻‍♂️🙈😬🤣🫡 und wer hat paar Kilometer vorher 90 Öcken bezahlt wegen Durchgezogener Fahrbahnline hä wer 🤑🔥😬🤣der Kettensheriff ich nehm's vorweg 🤷🏻‍♂️sonst Checken es die halben wieder nit 🙈🤣🤣🤣🔪🔥🫡
trifft joa koi Arma...nur osran Kettensheriff 😂 😂😂
 
Bei den Drempeln (die holländische Bezeichnung gefällt mir am Besten 😁) war in D das Problem, dass sich die Feuerwehren und Rettungswagenfahrer kritisch geäußert haben und es deswegen wohl nicht so viele bei uns gibt.
Das hast Dich aber bei unserem Amtschimmel gehörig in den Finger geschnitten!

Vor ein paar Jahren gabs bei uns im Nachbarkreis Rottweil ein riesigen Aufschrei!
Da mussten die Fahrer der Rettungsdienste, die im Einsatz mit Blaulicht von den festen Blitzersäulen geblitzt wurden,
jedesmal zur Anhörung!! Wtf!!!!

Leider ist der Artikel hinter der Bezahlschranke versteckt.

Bildschirmfoto vom 2025-05-05 12-23-22.webp

Da pervertiert sich das Ganze.
Sowas ist nur in D möglich. :X3:

Für den Verwaltungshonk, der sich das ausgedacht hat, würde ich als Rettungsdienstler nicht mehr ausrücken.
 
Multi heute schon mal vollgeladen. Am Mittwoch geht es los zum Multi-Treffen ins Weserbergland. Von dort weiter nach Hamburg wo ich meine bessere Hälfte aufsammele und weiter nach Pellworm. Hoffentlich ändert sich das Wetter bis dahin🙂
 

Anhänge

  • 20250505_162648.webp
    20250505_162648.webp
    143,1 KB · Aufrufe: 16
Hauptsache abkassieren und als Vorwand die Sicherheit vorschieben. Dem Volk wird schon lange nichts gutes mehr getan.
Ich befürchte ja eher, dass das Volk immer mehr verblödet.
Wenn man so in Tageszeitungen die Leserbriefe liest, wollen die Leute immer noch geringere Geschwindigkeiten, stärkere Überwachung und höhere Strafen.
In den Orten wird für komplett 30 km/h demonstriert.
Die geben vermutlich erst Ruhe, wenn wir bei Schrittgeschwindigkeit angelangt sind.
Erschreckend, das es solche Tendenzen sogar selbst in manchen Motorradforen (natürlich nicht hier !) zu lesen gibt.
 
Die geben vermutlich erst Ruhe, wenn wir bei Schrittgeschwindigkeit angelangt sind.
Erschreckend, das es solche Tendenzen sogar selbst in manchen Motorradforen (natürlich nicht hier !) zu lesen gibt.
Ich war schon enttäuscht als in Frankreich die Innerortsgeschwindigkeit von 60 auf 50 reduziert wurde 😁
 
Motoplex
Zurück
Oben