Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pathologen erstellen feingewebliche (histologische) Befunde und bewerten diese.
Die können sowohl einen Krankheitswert haben (pathologisch sein), als auch einen Normalbefund zeigen.
Pathologen erstellen feingewebliche (histologische) Befunde und bewerten diese.
Die können sowohl einen Krankheitswert haben (pathologisch sein), als auch einen Normalbefund zeigen.
Das heisst dann, wenn ich schreibe "pathologischer Befund" ist dieser kein Normalbefund? Dann hätte ich den Begriff falsch gewählt und müßte schreiben: Ein Befund aus der Pathologie?
Das heisst dann, wenn ich schreibe "pathologischer Befund" ist dieser kein Normalbefund? Dann hätte ich den Begriff falsch gewählt und müßte schreiben: Ein Befund aus der Pathologie?
Ich glaube wir waren auf dem gleichen Trip. Ich habe Pathologen immer mit Gerichtsmedizinern in Verbindung gebracht. Das sind aber Forensiker.
"Wohl jeder Pathologe würde den Satz unterschreiben, seine Arbeit sei interessant, mitunter auch aufregend. Doch kriminalistisch gefärbt ist sein Alltag selten, denn Pathologen beschäftigen sich vor allem mit lebenden Patienten und deren Gewebe unter dem Mikroskop. Da im englischsprachigen Raum die Rechtsmediziner oder Forensiker aber als „forensic pathologist“ bezeichnet werden, entsteht durch die wörtliche Übersetzung ins Deutsche eine Begriffsverwirrung."
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.