Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Ich habe die Deckel auch mal voriges Jahr runtergenommen und nachgeschaut. Bei uns sieht das trotz regelmĂ€ĂŸigem Reinigen mit Wasser und Seife nicht so aus.
Da mĂŒssten noch andere Kriterien eine Rolle spielen denke ich. Keine Ahnung welche.
 
Ich habe die Deckel auch mal voriges Jahr runtergenommen und nachgeschaut. Bei uns sieht das trotz regelmĂ€ĂŸigem Reinigen mit Wasser und Seife nicht so aus.
Da mĂŒssten noch andere Kriterien eine Rolle spielen denke ich. Keine Ahnung welche.
Meine kriegt auch nur Wasser und Seife. Hab sie allerdings letztes Jahr in SĂŒdtirol Mal an ner Waschinsel gewaschen und bin danach gefahren. Eventuell war der Reiniger zu aggressiv und hat sich eingebrannt. đŸ€”
Hat sie keins gesehen.
 
Die Reiniger in den "Waschinseln" sind echt nicht fĂŒr MotorrĂ€der geeignet. Die sind fĂŒr PKW, also fĂŒr lackierte FlĂ€chen und so weiter. Die sind hochalkalisch und schĂ€digen vieles, was an MotorrĂ€dern verbaut ist. Auch nicht zu vergessen, wenn die Eintrocknen, zerlegt sich das in konzentriertes Soda, Ätznatron, diverse Tenside und ein paar andere Sachen, die auf jeden Fall so alles angreifen, was am Moped verbaut ist und nicht Edelstahl ist. Eloxal könnte auch noch stabil sein. Auch Lack dĂŒrfte darunter leiden.
 
Ich hab mal auf Sardinien so einen Superreiniger an meine damals 3 Monate alte V2 gehalten.
Das Ergebnis war, dass TrÀnen im Eloxat der Gabel herunterliefen.
Das ließ sich dann aber relativ einfach lösen, indem ich diese in Zahlung gab und gegen relativ geringen Aufpreis einfach eine neue bekommen habe.
Vielleicht erklÀrt ja das meine Abneigung gegen Reinigungsorgien.
 
Du hast nach unserem letzten Treffen keine Ausreden mehr, oder ist das Zeug schon alles weg? đŸ€·
Ich suche gerade nach einer Ausrede..... :whistle:

... aber so schmutzig ist sie ja derzeit nicht....
 
Die Reiniger in den "Waschinseln" sind echt nicht fĂŒr MotorrĂ€der geeignet. Die sind fĂŒr PKW, also fĂŒr lackierte FlĂ€chen und so weiter. Die sind hochalkalisch und schĂ€digen vieles, was an MotorrĂ€dern verbaut ist. Auch nicht zu vergessen, wenn die Eintrocknen, zerlegt sich das in konzentriertes Soda, Ätznatron, diverse Tenside und ein paar andere Sachen, die auf jeden Fall so alles angreifen, was am Moped verbaut ist und nicht Edelstahl ist. Eloxal könnte auch noch stabil sein. Auch Lack dĂŒrfte darunter leiden.
Hm dann könnte es das gewesen sein.
Aber gut...wird wieder lackiert und ohne die Abdeckung sollte es ja beim Waschen nicht mehr passieren.
Die Waschinsel war ja auch nur ne einmalige Ausnahme.
 
Da man „offiziell“ im SchwĂ€bischen (außer vielleicht auf der Rauen Alb) nur noch in Waschboxen Putzen darf, hab ich die „Nassputzerei“ drastisch eingeschrĂ€nkt. idR Sanft&Feucht drĂŒber (Mucken etc.) und wenn mehr/richtig Dreck drauf ist, in einer Waschbox Moped mit der Gloria einsprĂŒhen (1 Tropfen Neutralreinger & warmes Wasser) und dann mit reinem „Waschbox-Wasser“ in großem Abstand sanft abduschen / trocknen fahren / fertig.
 
Die Reiniger in den "Waschinseln" sind echt nicht fĂŒr MotorrĂ€der geeignet. Die sind fĂŒr PKW, also fĂŒr lackierte FlĂ€chen und so weiter. Die sind hochalkalisch und schĂ€digen vieles, was an MotorrĂ€dern verbaut ist. Auch nicht zu vergessen, wenn die Eintrocknen, zerlegt sich das in konzentriertes Soda, Ätznatron, diverse Tenside und ein paar andere Sachen, die auf jeden Fall so alles angreifen, was am Moped verbaut ist und nicht Edelstahl ist. Eloxal könnte auch noch stabil sein. Auch Lack dĂŒrfte darunter leiden.
Wie so oft beim Motorradfahren ist es ein Benutzerproblem:rolleyes:
Wer auf eigene Achse zur Waschbox fĂ€hrt, den bleibt eigentlich nur absprĂŒhen mit demineralisierten Wasser. Der V4 Motor und Rahmen speichern die WĂ€rme sehr lange. Wird Reinigungsschaum verwendet (Konzentration zw. 2-3% in Waschboxen) trocknet der schneller an als man wieder abwaschen kann. An Stellen wo er hinterlaufen kann, wie am Rahmen, kann er schön in aller Ruhe arbeiten und seine Spuren hinterlassen. Wer meint sein Bike braucht zwingend eine SchaumwĂ€sche, der sollte die ersten 4€ nur fĂŒr kaltes Wasser investieren um die Teile auf ein niedriges Temperaturniveau zu bringen, und selbst dann ist es kritisch.
 
Heute Mal Motorschutzdeckel montiert. Anhang anzeigen 146322

Welcher bescheuerte Vollpfosten hat sich denn den MĂŒll mit den LĂ€rmschutzdeckeln ausgedacht...:mad:
So sieht der Kupplungsdeckel nach 7.000km aus:
Anhang anzeigen 146323

Im Schaumstoff bleibt immer schön die Feuchtigkeit stehen und gammelt am Deckel rum.
Wird dann wohl im Winter lackiert.:rolleyes:
Wow Bei dir aber ganz ĂŒbel
Als ich meine gewechselt habe bei ca. Gleicher Laufleistung war nichts zu sehen
 
Ich habe heute noch eine kleine Ausfahrt mit der Rocket gemacht, jetzt ist der Vorderreifen fÀllig, der hat immerhin 4900 km gehalten Wobei ich das Reifenbild nicht ganz verstehe, sowas hatte ich noch nie. Rechts ist er völlig runter, links hat er noch Profil. Ich fahre zwar lieber Rechtskurven, bisher hat ein Vorderreifen aber noch nie so ausgesehen.

Als preisbewusster Schwabe sollte ich den Reifen vielleicht noch mal gegen die Laufrichting montieren damit er wenigstens gleichmĂ€ssig abgefahren ist.😁
 

AnhÀnge

  • 20250421_150242.webp
    20250421_150242.webp
    138,8 KB · Aufrufe: 23
  • 20250421_150223.webp
    20250421_150223.webp
    271,2 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Heute Mal Motorschutzdeckel montiert. Anhang anzeigen 146322

Welcher bescheuerte Vollpfosten hat sich denn den MĂŒll mit den LĂ€rmschutzdeckeln ausgedacht...:mad:
So sieht der Kupplungsdeckel nach 7.000km aus:
Anhang anzeigen 146323

Im Schaumstoff bleibt immer schön die Feuchtigkeit stehen und gammelt am Deckel rum.
Wird dann wohl im Winter lackiert.:rolleyes:
Ich denke nicht dass es alleine vom "Kupplungsschutzdeckel" kommt.
Auf dem ersten Bild ist es auch schon neben dem Deckel "gammelig".
 
Ich habe heute noch eine kleine Ausfahrt mit der Rocket gemacht, jetzt ist der Vorderreifen fÀllig, der hat immerhin 4500 km gehalten Wobei ich das Reifenbild nicht ganz verstehe, sowas hatte ich noch nie. Rechts ist er völlig runter, links hat er noch Profil. Ich fahre zwar lieber Rechtskurven, bisher hat ein Vorderreifen aber noch nie so ausgesehen.

Als preisbewusster Schwabe sollte ich den Reifen vielleicht noch mal gegen die Laufrichting montieren damit er wenigstens gleichmĂ€ssig abgefahren ist.😁
Hey Rocket.:unsure:..was gibtÂŽs den da fĂŒr Alternativen zwecks Roifer fĂŒr deine Maschine
nix vom TĂŒrkenđŸ€·â€â™‚ïžđŸ”„đŸ€Ł;)
 
Hey Rocket.:unsure:..was gibtÂŽs den da fĂŒr Alternativen zwecks Roifer fĂŒr deine Maschine
nix vom TĂŒrkenđŸ€·â€â™‚ïžđŸ”„đŸ€Ł;)
Eben nicht, es gibt nur den einen Metzeler. Nachdem das Avonwerk in GB dicht gemacht wurde vertrösten die einen nur dass der irgendwann in Frankreich wieder produziert wird. Hab aber keine Lust bis irgendwann zu warten. Erst war es Mai, dann Juni aber sicher ist das alles nicht.

Dann habe ich ja noch Mitas geschrieben dass sie den produzieren sollen, die haben mir aber gar nicht geantwortet, jetzt bin ich schon etwas beleidigt als deren grosser FĂŒrsprecher.😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
ZurĂŒck
Oben