Was passt bei der 1100er?

Ja, der kat reduziert etwas die lautstärke. Das fahrverhalten wird sich jenseits unseres popometers verändern, wird also nahezu nicht zu spüren sein für unsereiner.

Falls der sc project oval in titan auch mit dem gelaserten logo kommen würde, werde ich auch schwach:love:
Zumal der sc mit kat dann neben dem teuren akra eine legale alternative bietet, was hier im allgäu und österreich ein absolutes must have ist.
 
Hatte ihn mir auch gleich bestellt in der Carbon Variante. Hoffe der kommt bald mal. Bin schon ganz wuschig. :LOL:
 
sorry dass ich diesen alten thread wieder rauskrame, aber ein paar fragen bleiben dann noch offen...

Ich möchte für einen kollegen (er hat ne 1000er v4 tuono) einen sc project oval bestellen. wenn ich den für die 1000er bestellen möchte bekomme ich nur den slip on oder? linkpipe ist da nicht dabei oder? (er möchte ohne kat fahren).

Allerdings schliesse ich auch aus den vorherigen antworten, dass der 1100er pott auf die 1000er passt, korrekt?
da wäre nämlich um gerade mal 60€ mehr definitiv eine link pipe dabei... diese linkpipe der 1100er ist komplett frei und ohne kat oder?

Was bedeutet dann, dass bei der alten (1000er v4) alles in einem Teil geschweisst war? hat der pott für die 1000er doch auch ne link pipe dabei, welche direkt an den esd geschweisst ist? wenn das alles ein teil wäre, dann sitzt meiner überlegung nach bei der 1000er der Kat zwischen sammler und linkpipe und bei der 1100er zwischen esd und linkpipe oder denke ich da jetzt falsch? ist wie gesagt nicht mein moped deswegen kann ich auch nicht nachschauen gehen.... hat ggf jemand eine 1000er v4 tuono und einen sc project esd und könnte von diesem ein foto reinstellen und mir erläutern was alles genau 1 stück ist?

tut mir leid dass ich so genau nachfrage und vmtl etwas begriffsstutzig bin, aber es geht schliesslich nicht um meine 500€....


EDIT: hab mir nochmal die bilder von der SC HP genauer angeschaut und anscheinend ist da tatsächlich die linkpipe direkt drangeschweisst bei der 1000er. das bedeutet der KAT muss zwischen linkpipe und sammler sein. ist dieser fix verbaut oder kann ich mir bei der ESD montage aussuchen ob ich ihn rausnehme oder drin lasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei keinem der SC Töpfe ist ein Kat dabei oder verbaut. Der originale Kat sitzt bei 1000er und 1100er im ESD und entfällt logischer weise.
 
vielen dank für die rasche antwort, jetzt ergibt alles sin. werde den SC um 430€+15€ versand bestellen, finde den preis direkt von der HP echt gut.

Liebe grüsse und vielen Dank aus einem ganz anderen lager :P
 
SC-Project ist zurzeit nunmal das Nonplusultra am Markt, dementsprechend ist auch die Nachfrage.

Ich hab damals trotzdem nach 2 Wochen meinen Auspuff in Händen gehalten! :)
 
ich habe im Februar für ne BMW 4 Wochen warten müssen und für ne Tuono, bestellt im April den Kauf nach 6 Wochen storniert.

Gruß
Wolfgang
 
Da das hier so der allgemeinste Auspuff-Thread für die 1100er ist, wollte ich mal eine allgemeine Frage an Euch richten.
Scheinbar haben ja einige Leute den Schritt zu einem Nachrüst-ESD getan und den wegfallenden Kat in Kauf genommen.
Hierzu nun meine Frage:
Knallt die Tuono dann nicht wie irre beim Schalten und Gaswegnehmen?
Kenne es von Kollegen, die teilweise ohne Kat unterwegs sind und da klingt's teilweise schwer nach Jäger - dabei hat aber keine der Maschinen einen nur ansatzweise so genialen Klang wie unser V4 ... deshalb stell ich mir das Ganze ziemlich barbarisch vor :D
 
Hab den SC drauf und bei mir knallt gar nix. Zumindest net mehr als sie es im Schubbetrieb auch original schon macht..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab den SC drauf und bei mir knallt gar nix. Zumindest net mehr als sie es im Schubbetrieb auch original schon macht..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hast Du denn einen Nachrüst-Kat verbaut?
Habe bisher noch nicht verstanden, warum manche Maschinen so derbe bollern beim Abtouren (meine 2015er Speedy war da richtig krank, trotz Serien-Zustand).

Aber ein Knattern mit Serienanlage ist mir auf meinen ersten 400km nicht aufgefallen.
Denke aber mal, es liegt an meiner zarten Gangart mit der neuen Maschine ^^
 
Nein fahr ohne kat aber sag nix der Rennleitung..[emoji23] hab auch viele Bekannte deren v2 oder r4 Mopeds richtig bollern.. ist mir bei der V4 noch nie aufgefallen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nein fahr ohne kat aber sag nix der Rennleitung..[emoji23] hab auch viele Bekannte deren v2 oder r4 Mopeds richtig bollern.. ist mir bei der V4 noch nie aufgefallen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

=D nee nee, wird nicht gepetzt :ROFLMAO:
Gibt's da denn keine Probleme im Fahrbetrieb ohne Kat? :eek:
Derzeit kann ich mir eh nicht vorstellen, irgendwas am Klang der Tuono optimieren zu wollen :love:
 
Ich muss hier auch nochmal kurz nachfragen.

Suche für meine Tuono V4 2017 einen Auspuff, soll nicht eingetragen sein.

Mein Favorit ist aktuell der HP Corse Hydroform.
Überall steht RSV 09-14
Passt er auch an meine Tuono 2017?

Alternativ würde ich zu SC greifen.

Danke!
 
Ich muss den alten Thread nochmal auskramen.
Bin derzeit etwas verwirrt bzgl. des Arrow GP2.
Auf der ital. Homepage von Arrow werden zwei Varianten vom GP2 angeboten - einmal mit 56mm Durchmesser und dann mit 60mm Durchmesser.
Das würde ja dann bedeuten, man könnte den GP2 von der 2015/16 RSV4 auch auf der 1100er Tuono fahren?
Wie soll ich mir das denn vorstellen?
Beim 56er V-Rohr selbiges in den originalen Krümmer stecken und beim 60er V-Rohr dann über den orig. Krümmer drüber? o_O
 
Ich muss den alten Thread nochmal auskramen.
Bin derzeit etwas verwirrt bzgl. des Arrow GP2.
Auf der ital. Homepage von Arrow werden zwei Varianten vom GP2 angeboten - einmal mit 56mm Durchmesser und dann mit 60mm Durchmesser.
Das würde ja dann bedeuten, man könnte den GP2 von der 2015/16 RSV4 auch auf der 1100er Tuono fahren?
Wie soll ich mir das denn vorstellen?
Beim 56er V-Rohr selbiges in den originalen Krümmer stecken und beim 60er V-Rohr dann über den orig. Krümmer drüber? o_O
Ein GP2 von der RSV4 passt NICHT an eine Tuono, denn der Winkel ist ein anderer bzw die Länge zum Anschluss an den Krümmer.
Ob 56mm oder 60mm muss man nachmessen. man könnte natürlich für ein 60er einen sogenannten Dichtring montieren der bei manchen Modellen dabei ist.
ARSV4RF15GP.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben