Wechsel auf RSV4 Racebike

Ist zwar kein Fahrwerksthread aber....
Hab wegen meiner 16er RR eine ganze Weile mit Hechi von PT Racing telefoniert (er ist schwer zu verstehen, ich hab aber 3 Jahre in Bayern gelebt... da gehts)
Meine Frage war, lohnt der Umstieg auf TTX...?
Er meinte ..Schmarrn.. das Sachs überarbeiten. Meine Federelemente lass ich bei bisher allen Rennmopeds bei Ihm machen und hab da endlos Vertrauen.
Das Sachs ist ähnlich aufgebaut wie das Öhlins und bei 90 kg Gewicht sind sowieso Feder und Anpassung erforderlich.. Nicht falsch verstehen, fahrbahr aus der Kiste heraus sind beide...bei mir hat das Sachs aber aus der Ecke heraus gepumpt wie wild.
Also Fahrwerk raus und hingeschickt... Rückruf von Ihm.. die Gabel ist bei meinem Gewicht trotz Rennstreckeneinstellung schon kräftig durchgeschlagen (Kratzer in Zugstufenstange?)..also auch Feder und Abstimmung anpassen.
Was ich sagen wollte ist, überarbeitet funzt das Sachs Zeug wohl auch sehr gut.. wir werden im März sehen.. und die Überarbeitung vorn und hinten kostet viel weniger als das Öhlins, das eventuell noch in Feder und Schims angepasst werden muss...
 
Da ich mit Klamotten nur 83 Kg wiege ist die Anpassung der Feder für mich ein muss. Da es so geordert wurde, out of the box, die Rädchen durch WSC voreingestellt und damit sofort auf die Renne und siehe da, das Bike funktionierte wesentlich besser.
Klar kann man die Sachs-Komponenten anpassen lassen. In meinem Fall war das aber weniger Aufwand, da man keinen Dämpfer aufmachen musste.
 
Also zum Thema Fahrwerk kann ich nur sagen dass mein Popometer nicht sensibel genug ist um tatsächlich Mängel im Fahrwerk zu erkennen.
Hab da noch große Defizite und bin der Meinung dass auf meinem Level eigentlich jedes Serienfahrwerk durchaus langt.
Meine alte R6 hat noch nie n Fahrwerksservice erlebt. Ich kann nicht mal sagen ob die Gabel vorn ggf. Probleme macht.
Bisher finde ich ists Fahrwerk auch sehr ruhig und bockt nicht rum. Also ich bin ehrlich und sage ich hab kein Plan von nix und brauche vor allem kein Öhlins.

Das allein wäre für mich also kein Kaufargument. Für mich ist wichtig, dass das generelle Handling gut ist, ich mich wohl drauf fühle und mich traue die Leistung auch ab zu rufen ohne dass es in Stress ausartet. Das wären so meine Befürchtungen. Werde ja auch nicht jünger ^^

Fahrwerk hab ich noch nie selber dran rum gestellt. Weil bisher bin ich der Meinung passt es warum dran rum fummeln.
Sowas wie ne Wheelie Control wäre dann eher sinnvoll. Damit die nicht ständig Männchen macht.
 
Kleiner Nachtrag...............ich hatte initial nur das Federbein "upgraden" lassen. Wie gesagt die Front fand ich gut, mittlerweile denke ich aber, dass ich die sensibleren Öhlinsteile auf jeden Fall deutlich besser nutze als noch vor 2 Jahren...:-)
@ZSchneidi ............das halte ich für eine Einstellung die Du dringend überdenken solltest.........ein durch einen Fachmann angepasstes Serienfahrwerk ist auf der Renne ein Muss..........wenn man dann noch die Komponenten verbessern kann ist das sehr wünschenswert und insbesondere als Anfänger macht das einem spürbaren Unterschied. Wie willst Du das Renne fahren lernen wenn Du keine anständige Rückmeldung vom Bike bekommst..........Du hast Eingangs erwähnt, dass Du schon öfters Bodenkontakt hattest. Mal drüber nachgedacht, dass Dein Fahrwerk da irgendwie eine wesentliche Rolle bei spielt?
 
Du solltest Dich mal eine Probefahrt machen. Ich bin mit Sicherheit mindestens genauso "Ahnungslos, bzw.Talentbefreit" wie Du, habe aber den unterschied zwischen CBR900 SC44 - Panigale 899 und der RSV4 gemerkt.
Die Panigale musste für mich am Heck weicher eingestellt werden (bin aber auch kein 2 Zentnerbrocken - eher das Gegenteil;-). Die RSV ist noch im Standardtrimm und der passt für mich und das Einlenken kann die RSV viel besser als die Panigale.
Also einfach mal eine Probefahrt machen.
 
Ist zwar kein Fahrwerksthread aber....
Hab wegen meiner 16er RR eine ganze Weile mit Hechi von PT Racing telefoniert (er ist schwer zu verstehen, ich hab aber 3 Jahre in Bayern gelebt... da gehts)
Meine Frage war, lohnt der Umstieg auf TTX...?
Er meinte ..Schmarrn.. das Sachs überarbeiten. Meine Federelemente lass ich bei bisher allen Rennmopeds bei Ihm machen und hab da endlos Vertrauen.
Das Sachs ist ähnlich aufgebaut wie das Öhlins und bei 90 kg Gewicht sind sowieso Feder und Anpassung erforderlich.. Nicht falsch verstehen, fahrbahr aus der Kiste heraus sind beide...bei mir hat das Sachs aber aus der Ecke heraus gepumpt wie wild.
Also Fahrwerk raus und hingeschickt... Rückruf von Ihm.. die Gabel ist bei meinem Gewicht trotz Rennstreckeneinstellung schon kräftig durchgeschlagen (Kratzer in Zugstufenstange?)..also auch Feder und Abstimmung anpassen.
Was ich sagen wollte ist, überarbeitet funzt das Sachs Zeug wohl auch sehr gut.. wir werden im März sehen.. und die Überarbeitung vorn und hinten kostet viel weniger als das Öhlins, das eventuell noch in Feder und Schims angepasst werden muss...

Preisfrage: Woran verdient der Fahrwerksspezi am meisten? TTX oder ein paar Shims austauschen und Öl/ Feder anpassen?
 
Kleiner Nachtrag...............ich hatte initial nur das Federbein "upgraden" lassen. Wie gesagt die Front fand ich gut, mittlerweile denke ich aber, dass ich die sensibleren Öhlinsteile auf jeden Fall deutlich besser nutze als noch vor 2 Jahren...:)
@ZSchneidi ............das halte ich für eine Einstellung die Du dringend überdenken solltest.........ein durch einen Fachmann angepasstes Serienfahrwerk ist auf der Renne ein Muss..........wenn man dann noch die Komponenten verbessern kann ist das sehr wünschenswert und insbesondere als Anfänger macht das einem spürbaren Unterschied. Wie willst Du das Renne fahren lernen wenn Du keine anständige Rückmeldung vom Bike bekommst..........Du hast Eingangs erwähnt, dass Du schon öfters Bodenkontakt hattest. Mal drüber nachgedacht, dass Dein Fahrwerk da irgendwie eine wesentliche Rolle bei spielt?

Solange du aber nicht genau definieren kannst was dich an deinem Fahrwerk stört, nützt dir auch der beste Spezi nichts..

Ein ordentlich eingestelltes Serienfahrwerk bewirkt schon wahre Wunder! Da braucht man erstmal keinen Fachmann für.
 
@berliner71

Ist natürlich auch bissel mein Problem dass ich keinen vergleich habe. Bin ja nie was anderes auf der Strecke gefahren als die R6.
Wenn ich jetzt n anderes Moped fahren würde könnte ich sicherlich auch Unterschiede fest stellen. Und denke schon dass sich das
bemerkbar machen würde.

Werde dies Jahr mal veruschen bei einem Training an eine Leihmaschine zu kommen.
Leider habe ich bisher noch keine RSV4 gesehen. Aber werde mir einfach mal eine 1000er schnappen um zu gucken ob mir das
generell liegt. Weil der umstieg von 600er auf 1000er bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen.

@tiger

Gebe ich dir recht, dass man da sicher mehr Fokus drauf legen sollte. Ich kann meine R6 leider nicht bewegen um die mal zum Service zu bringen. Und Fahrwerk sollte schon im Moped richtig eingestellt und überholt werden. Auf der Renne bietet das ja leider in dem Umfang keiner an.

Es ist nicht so, dass die R6 keine Rückmeldung gibt. Ich kann es nur noch nicht so recht lesen. Ich weiß halt nicht worauf ich achten muss.
Alles was ich merke ist die Rückmeldung von Reifen ob der gerade droht weg zu schmieren oder hinten aus zu reißen. Das bekomme ich noch gut mit. Aber ob es zu straff oder leicht eingestellt ist. Keine Ahnung. Vielleicht ists wirklich zu stumpf und müsste mal sauber überarbeitet werden.

Bräuchte da mal nen direkten Vergleich. Und hoffe dass wenn ich dieses Jahr mal eine 1000er auf der Renne Leihen kann, dass ich dann so nen aha Effekt habe. Wird vermutlich ne neue R1 werden die sehe ich häufiger mal als Leihmoped.
 
Nur mal so, mit einer out of the box Rsv4 rf ( fahrwerk einstellen lassen und rennbremsbeläge is klar ) kannst du wenn du a schneller fahrer bist in sag mal brünn eine 2:07 fahren, sollte dies der fall sein kann man anfangen in teile zu investieren damit man schneller wird. Sollte dies nicht der fall sein dann sind die teile die vorher eingebaut werden natürlich ein faktor die einen schneller machen, aber im endeffekt wird damit nur das fahrerische unvermögen kaschiert ( keine sorge ich gehör hier auch dazu ).

Was ich allerdings verstehe wenn einer sehr schwer ist das er dann das Fahrwerk mit andern federn etc. abstimmen läßt

Um damit dem Threadersteller zu zeigen, die rsv4 is sehr gut auch original, es muss nicht viel in das motorrad investiert werden um spass zu haben und schnell zu sein.
 
Früher hab ich auch so gedacht... Alle nur vom Feinsten, dann wirst du automatisch schnell. Trugschluss, investier die Kohle in die Praxis, wer viel fährt ist viel schnell!
So ein Stage 3 Fahrwerk oder Umbau auf Kartusche kann auch Zeit kosten, da langsamere Fahrer das Fahrwerk nicht in den Arbeitsbereich bringen. Aber jeder wie er möchte ;)
 
Keine Ahnung. Frag ihn.
Anpassen ist individuell, braucht Erfahrung und macht Arbeit. Verkauf sichert die Marge...und bedeutet keinen Aufwand....
 
Das RF Fahrwerk funktioniert ziemlich gut out of the box! Wenn du nen normales Gewicht hast von ca. 85-95kg braucht man da NICHTS machen.. Bisel Feineinstellung und gut ist es!
 
Wie Ph1l schon geschrieben hat ist das RF Standard Fahrwerk schon gut. Was ich aber deutlich gemerkt habe sind die Räder
der RF. Hatte zuvor eine RR mit den schweren Felgen. Danach eben die RF und da ist das Händling deutlich besser.

Grüße Pipi
 
Solange du aber nicht genau definieren kannst was dich an deinem Fahrwerk stört, nützt dir auch der beste Spezi nichts..

Ein ordentlich eingestelltes Serienfahrwerk bewirkt schon wahre Wunder! Da braucht man erstmal keinen Fachmann für.

OK...........jeder kann also ein Fahrwerk einstellen und jeder wird mit genug Verständnis geboren die Rückmeldung des Fahrzeugs zu verstehen und einzuordnen.......

Ehrlich gesagt wiederlegst Du grad mal warum Leute bei Hafeneger regelmäßig Schlange stehen damit man bei Ihnen die Grundeinstellung des Fahrwerks vornimmt oder bei Problemen hilft...............Fachmann ist für mich einer der ein Fahrwerk einstellen kann und das ist nicht unbedingt jemand der einen Dämpfer zerlegt und daran schraubt.
Wenn der Fachmann es dann noch versteht dem Fahrer durch die Stellung von für den Laien verständlichen Fragen die Informationen zu entlocken die es braucht um das Problem zu verstehen, dann hat der ratsuchende Anfänger was davon und dann ist auch schnell klar ob es wirklich ein Fachmann war der Ihn beraten hat.
 
Dass hab ich nicht behauptet. Ich behaupte aber, wenn man ein gescheites Grundsetup eingestellt hat (Sag, Federrate und Dämpfung) Sind 80% der Leute sorgenfrei!

Man könnte sich ja mal mit der Materie Fahrwerk auseinandersetzen. Es gibt da tolle frei zugängliche Lektüre.

Es sind ja immer wieder die selben Fragen und Probleme und ja, die meisten Leute die dort Schlange stehen könnten sich mit ein wenig Recherche selbst helfen.

Das kann jeder!

Und die meisten Anfänger brauchen kein Stage 3 Fahrwerk sondern einen Fahrlehrer der ihnen die richtige Technik beibringt.
Dass ist nämlich oftmals die Ursache der vermeintlichen Fahrwerksprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh das genau wie paulich. das standard ohlins des is wenn es jemand eingestellt der ahnung hat ( bei mir wars des sergio von inntal moto) völlig aus. wie ich schon geschrieben habe solang man nicht die ultra zeiten raushaut braucht man am fahrwerk einfach nix umbauen. was will ich mit einem ttx, kostet 1350 flocken und wird mich sicher nicht schneller machen.
aber logisch wenn ich die kohle hätte würd ichs mir einbauen weils cool is es zu haben.
braucht mir keiner erzählen der nicht in der schnellsten gruppe vorne mitfährt das er sowas braucht
 
Wer redet hier eigentlich von schneller machen, und wer redet hier von Standard Öhlins.............ich schon mal nicht......

Das heißt also die ganzen Fahrwerksupgrades sind Unsinn und man sollte erstmal Motorrad fahren lernen.........naja dann pack ich mal ein weil mit meinen fahrwerktechnisch überzüchteten Hobeln lerne ich das wohl nicht mehr, da die ja nur mein Unvermögen Kaschieren...............
 
Warum fühlst du dich denn angegriffen? Jeder kann das machen was er möchte, sollte aber auch andere Meinungen vertragen.

Es ist nunmal eine Tatsache, dass ein Standart Fahrwerk, ob jetzt Öhlins oder nicht, das Niveau der Meisten, mich mit einbezogen, bei weitem übersteigt. Vorausgesetzt es ist richtig eingestellt.

Ob das jetzt ein "Fachmann" erledigt oder man es mit ein wenig Eigeninitiative selber macht, ist vollkommen egal.

Wenn man aber für das gute Gefühl oder sein Ego, TTX, Stage 3 oder Kartusche braucht, ist das auch Okay, Ob es schneller macht sei mal dahin gestellt.

Es gibt natürlich auch Fahrwerke die nichts taugen und eine Überarbeitung der Dämpfung obligatorisch ist. Dies ist bei der Aprilia aber nicht der Fall.

Ich würde eher in meine Fahrtechnik investieren. Wenn ich dann bei 2:05 in Brünn merke, das Fahrwerk reicht nicht mehr und kommt an seine Grenze, werde ich auch wieder investieren, bis dahin übe ich.

Hoffe, dass du das jetzt verkraftest :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß, dass ich es definitiv nicht brauche. Wie du sagst macht mich nicht schneller.
Das Geld kann man effektiver anlegen. Zum Beispiel mal Einzelbetreuung oder so was.

Würde mich ja gern mal mit dem Fahrwerk beschäftigen aber da hab ich irgendwie schiss vor.
Weil für mich ist die beste Methode mal die Möglichkeiten und Auswirkungen auszuloten dass ich mir
das Fahrwerk komplett verstellen müsste um zu sehen wie scheiße es sein kann.

Aber damit legst dich garantiert auf die Fresse. Und ich bräuchte Anfangs schon drastische Änderungen damit
dieser "AHAAAA so fühlt sichs also an wenn scheiße eingestellt ist" Effekt aufkommt.

So subtiles 1-2 Klicks verstellen das würde ich nie merken, weil ich gar nicht wüsste worauf ich achten muss.
Mein Fahrwerk halte ich derzeit für einigermaßen gut eingestellt. Weil meine Abflüge sind nie darauf zurück zu
führen dass mein Fahrwerk an die Grenze gekommen ist. Sondern waren immer grobe Fahrfehler.

Und die Maschine kündigt jedes bisschen rutschen oder einklappen vorher gut an. So dass ich das noch entschärfen kann.

War nur letztes Jahr da hats mir den Reifen hinten (Supercorsa SP) richtig aufgerissen. Hab alles versucht das in Griff zu
kriegen auch Fahrwerksspezi. Aber hat alles nix geholfen.
 
Motoplex
Zurück
Oben