Sorry …keinen der in der Umfrage genannten…
…aber hier vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe für längere Touren.
Seit 2008 bin ich auf zwei Tuono V2 Factorys unterwegs (gewesen – demnächst auf 2016er Tuono 1100 Factory ;-). Nachdem ich zahlreiche Pneus durchprobiert hatte, bin ich beim Pirelli Angel ST/GT (hinten in 190/55) hängen geblieben.
Er hat m.E. zwei handfeste Vorteile: Gute Lebensdauer (bis max. 6'500 km in legalem Zustand auch ohne ständig «Blümchen zu pflücken») und keine echten Schwächen bei Nässe, Kälte oder Gemeinheiten wie plötzliches Wegschmieren im Grenzbereich.
Ergänzung
Vor einigen Jahren war ich mit zwei Kollegen auf Sardinien unterwegs: Einmal BMW K 1200R, einmal KTM SuperDuke und meine Tuono RR Factory jeweils identisch mit Pirelli Angel ST (190/55) bereift. Vom Wetter hatten wir im Mai eher kühle Temperaturen und häufiger auch regennasse Strassen. Meine beiden Mitstreiter konnten mir nie folgen und klagten ständig über Rutscher etc.
Dass meine Aprilia fast wie im Trockenen zu fahren war, lag nicht primär an meinen überragenden Fahrkünsten, sondern – nach meinem Empfinden – am sauber eingestellten Öhlinsfahrwerk. Wenn wir bei Ausfahrten unsere Maschinen mal gewechselt haben, konnte ich immer wieder feststellen, wie satt meine Tuono auf der Strasse liegt. So konnten mir auch bei anderen Gelegenheiten selbst weitaus leistungsstärkere Bikes im Kurvengeläuf nie davonfahren.
Interessant bezüglich des Reifenverschleisses war bei meiner zweiten Tuono RR, die mit PCIII Zylinder-selektiv abgestimmt war, dass die Maschine durch die bessere Fahrbarkeit in unteren und mittleren Drehzahlen merklich weniger schwarzes Gummi frass. Im Schnitt war zuvor ein neuer Satz nach 3’000 bis max. 4'500 km fällig - der erste Pirelli Diablo SuperCorsa in der Einfahrzeit gar schon nach 1'800 km(!).
Nach dem Einbau des Power Commanders stiegen die Laufleistungen bei vergleichbarer Fahrweise auf längeren Touren bis auf max. 6'500 km. So brauchte ich bei einer Sizilientour 2014 den ganzen Stiefel rauf und runter keinen Reifenwechsel.
Ob diese Erfahrungen auch auf die V4s übertragbar sind, weiss ich (noch) nicht und so möge ein jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Neue Pirelli Angels GT warten aber bereits in der Garage auf meine zukünftige Tuono V4…
Gummierte Grüsse für eine unfallfreie Saison 2016,
swisslife
