Welchen Reifen fährt ihr in 2016

Welche reifen fährt ihr in 2016


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    180
Tendenz geht zum M7RR, warte noch auf die ersten Tests des Rosso III und dann wird entschieden. Hauptsache schwarz und rund :D
 
Was mich als Österreicher immer wieder wundert: Dunlop ist bei euch kein Thema?? Fahre schon Jahre den D211/212 GP - meiner Meinung nach der beste!
 
Den Dunlop bin ich auch schon im Schnee auf der Autobahngefahren ... Lebensdauer war ok


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Den M7 kenn ich schon sehr sehr lange ... echt kein schlechter Gummi, im Hochsommer wenn man es öfters mal fliegen lässt zeigt er kleine Schwächen.
Bin dann den Rosso Corsa gefahren ... der hat im Sommer genau das, was dem M7 fehlt jedoch fehlt ihm der Rest.

Im Frühsommer gehts bei mir auf eine längere Tour nach Italien ... hätte mir den Rosso 3 überlegt, jedoch waren die Infos von Pirellli eher dürftig und für mein Gespühr der S21 eher in meine Wunschrichtung geht.
Mein Corsa ist hinten fast am Ende, hab mir deshalb noch einen Neuen gekauft. Vor der tour kommt dann der neue Reifensatz drauf (S21) und dann kann ich ja berichten wenn´s wem interessiert.

Allgemein:
Ein günstiger Ersatz ist momentan ja der S20 Evo. Im direkten Vergleich fast identisch zum M7. Was mir aber nicht taugt ist, dass er Richtung Verschleissgrenze extrem abbaut vom Gummi her und innerhalb von 300km man am Gewebe sein kann, sprich 2mm Abrieb.Das macht der M7 nicht.
Bin längere Zeit auch den Angel ST und GT gefahren. Mit dem GT kam ich gar nicht zurecht. Der ST war gar nicht so schlecht und hat auch sportlliche Fahrweise abgekonnt.
Die anderen Reifen die ich schon alle drauf hatte zum Testen sprech ich jetzt nicht an, sind teilweise eh schon zu alt und eigentlich nur war für Extremsparfüchse
 
Ich versteh gerade den Zusammenhang zwischen Österreicher und Dunlop nicht ????
 
Bin auch Österreicher hatte aber auch noch nie einen Dunlop in der engeren Wahl gehabt.
Da gibt's aber auch keine Begründung die das wirklich rational erläutern würde.

Vielleicht weil ich als Erstbereifung noch nie einen Dunlop drauf hatte. War mit der Marke die am Moped war Michelin, Bridgestone, Pirelli bisher immer zufrieden.

Freund von mir is schwer begeistert von Dunlop. Der kauft sich nach einem Abflug am Ring nie wieder Bridgestone.

Glaub das würde in einer nicht endenwollenden Diskussion enden warum jemand zu einer Bestimmten Marke tendiert bzw. nicht

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Ich versteh gerade den Zusammenhang zwischen Österreicher und Dunlop nicht ????
Nur weil mir auffällt dass der Dunlop bei Euch absolut nie ein Thema ist :D
Auch am Ring- jeder der sichs leisten kann und irgendwo vorne mitfahren will fährt Dunlop bei uns- und für mich war immer auch auf der Strasse der GP erste Wahl- fahr aber allerdings auch keine Touren, mir gehts ausschließlich um den besten Grip.
Und wie erwähnt- verfolgt man irgendeine Reifendiskussion in DE, egal wo, ist´s so als ob´s den Dunlop nicht gibt- und mich wundert´s eben ;)
 
Nur weil mir auffällt dass der Dunlop bei Euch absolut nie ein Thema ist :D
Auch am Ring- jeder der sichs leisten kann und irgendwo vorne mitfahren will fährt Dunlop bei uns- und für mich war immer auch auf der Strasse der GP erste Wahl- fahr aber allerdings auch keine Touren, mir gehts ausschließlich um den besten Grip.
Und wie erwähnt- verfolgt man irgendeine Reifendiskussion in DE, egal wo, ist´s so als ob´s den Dunlop nicht gibt- und mich wundert´s eben ;)

ja da er vll ein "kackreifen" ist .. egal sport smart od GP(hatte sie schon) die funktionieren nur bei einwandfreiem schönwetter( über 25°)
und wenn ich nen (schönwetter)-reifen will der super gript und noch dazu ein perfektes handling hat nehm ich mir nen RS10 od SC und nicht den insulanergummi :D

edit: rennpellen kann ich nichts sagen .. fahr ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde interessieren warum :)

Sportmax und sportsmart oder wie die geheißen haben, habe ich damals richtig genossen Siehe bild im Anhang.

und wie ich motorräder gewechselt habe habe ich reifen ausgewählt die besser gepasst haben.

jetzt bin sehr positiv überrascht mit Pilot Power 3 auf Tuono!
 

Anhänge

  • 04052009157.jpg
    04052009157.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 124
Dunlop kr sind aber auch nicht mehr das was sie mal waren seit dem Länder Wechsel
Pirelli ist da schon genauso weit und die günstigen bs v02 könnens auch.
Kr vorne und 212er hinten ok, aber sonst kommt da nix mehr drauf
 
Ich hatte auf meiner Superduke den Sportsmart drauf und bin bei kühlen Temperaturen auch in Oschersleben recht gut damit zurecht gekommen. Nur zu warm durfte es nicht werden, dann würde es schnell unruhig an der Front. Auf der LS war der schon gut aber er hat seine Zeit gehabt. Heute gibt es besseres Material
 
Ich hatte auf meiner Superduke den Sportsmart drauf .... Heute gibt es besseres Material
Ich bin letztes Jahr rund 15tkm mit dem "besseren Material" namens M7 gefahren.
Bis auf besseren Kaltgrip und Nasshaftung, erkauft durch plötzliche Rutscher konnte ich keinen Vorteil erkennen.
Zumindest kommt er in der Laufleistung an den SportSmart ran

Ach so... Serienausstattung bei der SD war der SportSmart II. Den finden wir auch nicht gut.

Überhaupt ist das ein Problem, dass die Leute einfach immer ungenau sind bei ihren Aussagen. Da reden sie vom Dunlop Sportmax und geben über diesen eine Bewertung ab. Dabei heißt die ganze Baureihe so. Das ist, als würde man pauschal sagen, ein Golf habe ein schwaches Fahrwerk und zieht die Wurst nicht vom Teller.
 
Ach so... Serienausstattung bei der SD war der SportSmart II. Den finden wir auch nicht gut.


... ich hatte ne Superduke 990R. Keine 1290er...... Auf der 990 hat der Sportsmart gut funktioniert.
Für die LS habe ich auf meiner Tuono zZt. den S20 drauf. Funzt super. Da ich mit meinem Bike nicht mehr in Urlaub fahre kommt es mir nicht so auf die Laufleistung an. Ich will Spass.....:whistle::)
Für den Kringel immer wieder seit Jahren und egal auf welchem Bike den Racetec K3. Wie gesagt eine Bank und ein Fahrwerksberuhiger. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben