Highjumper
kommt öfter vorbei...
- Motorrad
- RS 660
- Modelljahr
- 2021
Hallo alle zusammen,
habe mir heute mal gedacht, ich kontrolliere die Negativfederwege meiner RS. Jetzt werde ich aus dem Handbuch für das Motorrad nicht schlau. Bei der Federvorspannung der Gabel steht "ganz offen".

Wenn ich das aber mache, dann taucht die Gabel unter Last des Motorades ca. 3,5 cm ein. Meiner Meinung nach kann das doch nicht richtig sein, so stellt man Cross Maschinen ein. Das ca. steht da, denn meine Freundin hat gemessen, weil ich das Motorrad über den Seitenständer kippen musste.
Jetzt habe ich im Internet gesucht, speziell über die RS aber nichts gefunden. Habe Angaben über "mm" andere Motorrad Marken, oder hier im Forum Angaben in % vom Federweg gefunden.
Nur kann man das jetzt 1 zu 1 auf die RS übertragen?
Es muss doch genaue Vorgaben seitens Aprilia geben, die Händler müssen das doch auch richtig einstellen.
Noch verrückter wird es beim hinteren Stoßdämpfer. Bei den Angaben im Handbuch steht doch tatsächlich ein Federweg von 52 mm. Auch hier keine Angaben zum Durchhang, sondern nur die Federlänge.

Wenn ich mit meinen 90 kg nackig gewogen
auf den Motorrad sitze, dann hätte ich wieder mit den von der Freundin abgelesenen Werten, gerade einmal 1 cm Federweg.
Mir geht es hier nicht darum die Fehler im Handbuch zu finden, sondern die korrekten Werte zu erfahren, um die richtig Grundeinstellung für mich einzustellen. Das ist bestimmt auch für andere hier im Forum sehr interessant.
Jetzt mal eine Bitte an die, die im Umkreis von 150 km um Dresden wohnen, könnt ihr mir einen Fahrwerksprofi empfehlen, wo ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich persönlich denke ja, das speziell an mein Körpergewicht, da auch noch etwas angepasst werden muss. Vielleicht könnt ihr mir durch eure Erfahrungen weiterhelfen.
Vielleicht kann auch mal einer bei seiner RS messen, wie weit die Schraube für die Vorspannung bei der Gabel original raus steht. Ich Trottel habe vergessen beim Verstellen die Umdrehungen zu zählen.
Vielen Dank.
habe mir heute mal gedacht, ich kontrolliere die Negativfederwege meiner RS. Jetzt werde ich aus dem Handbuch für das Motorrad nicht schlau. Bei der Federvorspannung der Gabel steht "ganz offen".

Wenn ich das aber mache, dann taucht die Gabel unter Last des Motorades ca. 3,5 cm ein. Meiner Meinung nach kann das doch nicht richtig sein, so stellt man Cross Maschinen ein. Das ca. steht da, denn meine Freundin hat gemessen, weil ich das Motorrad über den Seitenständer kippen musste.

Jetzt habe ich im Internet gesucht, speziell über die RS aber nichts gefunden. Habe Angaben über "mm" andere Motorrad Marken, oder hier im Forum Angaben in % vom Federweg gefunden.
Nur kann man das jetzt 1 zu 1 auf die RS übertragen?

Es muss doch genaue Vorgaben seitens Aprilia geben, die Händler müssen das doch auch richtig einstellen.
Noch verrückter wird es beim hinteren Stoßdämpfer. Bei den Angaben im Handbuch steht doch tatsächlich ein Federweg von 52 mm. Auch hier keine Angaben zum Durchhang, sondern nur die Federlänge.

Wenn ich mit meinen 90 kg nackig gewogen

Mir geht es hier nicht darum die Fehler im Handbuch zu finden, sondern die korrekten Werte zu erfahren, um die richtig Grundeinstellung für mich einzustellen. Das ist bestimmt auch für andere hier im Forum sehr interessant.
Jetzt mal eine Bitte an die, die im Umkreis von 150 km um Dresden wohnen, könnt ihr mir einen Fahrwerksprofi empfehlen, wo ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich persönlich denke ja, das speziell an mein Körpergewicht, da auch noch etwas angepasst werden muss. Vielleicht könnt ihr mir durch eure Erfahrungen weiterhelfen.
Vielleicht kann auch mal einer bei seiner RS messen, wie weit die Schraube für die Vorspannung bei der Gabel original raus steht. Ich Trottel habe vergessen beim Verstellen die Umdrehungen zu zählen.
Vielen Dank.