Ölstand kontrollieren

Ich mach immer einen Kopfstand und setze den Messstab auf die Öffnung während mein Mechaniker und sein Lehrling mit einem Laserniveliergerät die Maschine ausrichten
Brauchst du gar nicht, ab Euro 4 ist der Neigungsindikator im TFT display, da kannst du dein Laser im schrank lasen, Ist halt viel cooler als ein Schauglas 😎😎😂😂
 
Da gibt es doch auch die imho einfachere Umrüstung mit dem Schlauch, in dem man den Ölstand einfach ablesen kann. Bei @tiger, der nicht mehr da ist, war das glaub ich an der Rennsemmel. Einige andere fahren das bestimmt auch. Ich fand die Lösung super.
 
Moin,

habe die Lösung mit dem Schlauch an meiner RR von 2015. Gibt es bei AP Grebenstein und funzt perfekt, einfach und schnell.
 
Demjenigen der den Ölstand am Peilstab nicht ablesen kann nützt der Schlauch auch nichts. Weil der Schlauch hat leider keinen Strich dran für min. und max.
Die "Messeinrichtung Schlauch" muss erst mal "Kallibriert" werden. Also wo ist max und wo min. Bei endgültig fest fixiertem Schlauch.
Und da sollte man sich notgedrungen auf den Serienpeilstab verlassen.
Jetzt sind wir wieder beim Ablesen des Peilstabs. 😂😂😂😂

Also wars wieder nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnächst bietet hier einer noch seine Kiste an:

„Biete Tuono- krieg das mit dem Fu.....-Messstab einfach nicht hin und will keinen Motorschaden riskieren! “

🙈🙈🙈
 
Demnächst bietet hier einer noch seine Kiste an:

„Biete Tuono- krieg das mit dem Fu.....-Messstab einfach nicht hin und will keinen Motorschaden riskieren! “

🙈🙈🙈
Solange die nur Öl messen gehts noch.
Wenn sie aber anfangen Ölstände unterschiedlicher Viskositäten und Hersteller zu vergleichen, gefahren mit unterschiedlichen Ölfiltern dann wirds gefährlich.

Ich warte bis der erste seinen Messschlauch am oberen Ende irgendwo am Saugrohrunterdruck anstöpselt
 
Hallo,
ich habe mich heute das erste mal intensiver mit dem Ölmessstab beschäftigt. In der Tat müsste ich ziemlich genau hinschauen um zu sehen bis wo genau das Öl geht. Bei warmen Motor ist das Öl so dünn das es sich am unteren Ende als Tropfen sammelt und nur wenig als Film zurück bleibt. Also an alle Neulinge und Unerfahrenen wie mich: Genau hinschauen.
VG
Alex
P.S.: ein Schauglas wäre mir auch lieber...
 

Anhänge

  • IMG_20180726_172237.jpg
    IMG_20180726_172237.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_20180726_172435.jpg
    IMG_20180726_172435.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 249
Hallo,
ich habe mich heute das erste mal intensiver mit dem Ölmessstab beschäftigt. In der Tat müsste ich ziemlich genau hinschauen um zu sehen bis wo genau das Öl geht. Bei warmen Motor ist das Öl so dünn das es sich am unteren Ende als Tropfen sammelt und nur wenig als Film zurück bleibt. Also an alle Neulinge und Unerfahrenen wie mich: Genau hinschauen.
VG
Alex
P.S.: ein Schauglas wäre mir auch lieber...
Das seh ich noch ohne Brille
Und vor allem nicht mit der Spitze 10min. nach oben halten vor dem Ablesen.
 
So habe meine Tuono 2017 auch mal beobachtet was Sie mit dem Öl macht. Kontrolle immer ca. alle 500 Kilometer. Habe jetzt 3900 Km Gesamtkilometer davon ca. 900 KM Rennstrecke und hab bisher ca. 150 ml nachgefüllt, also alles im grünen Bereich..💪🏼...oder was meint Ihr dazu..????
Auch wenn ein Schauglas natürlich die Sache vereinfachen würde. Kontrolle immer bei warmen Motor, Zigaretten Pause und dann gemessen.

Gruß Marcel..
 
Bei mir auch .... Peilstab raus und sauber machen. Dann wieder auflegen und Motorrad kurz gerade hin stellen, dann den Stab einmal links herum eine halbe Drehung drehen und dann Motorrad wieder auf den Ständer stellen. Peilstab raus und es ist DEUTLICH zu sehen wie hoch der Ölstand ist. Geht super und funzt. Ich finde es viel schlimmer das so eine tolle Maschine mit so viel Technik keine Öltemperatur anzeigen kann. DAS ist für mich wichtig. Wichtiger als das Wasser wenn ihr mich fragt.
 
Mahlzeit! Nochmal Thema Ölstandskontrolle mit Peilstab, weil es da ja unterschiedliche Meinungen gibt (reinschrauben / nur aufsetzen): Mein Händler hat extra bei Aprilia Deutschland angerufen und auch nen Auszug aus dem Werkstatthandbuch ausgedruckt. Ganz klare Aussage: Der Peilstab muss reingeschraubt werden!
 

Anhänge

  • IMG_20200607_130610.jpg
    IMG_20200607_130610.jpg
    486,8 KB · Aufrufe: 135
Mahlzeit! Nochmal Thema Ölstandskontrolle mit Peilstab, weil es da ja unterschiedliche Meinungen gibt (reinschrauben / nur aufsetzen): Mein Händler hat extra bei Aprilia Deutschland angerufen und auch nen Auszug aus dem Werkstatthandbuch ausgedruckt. Ganz klare Aussage: Der Peilstab muss reingeschraubt werden!
Nein, bitte nicht wieder dieses Thema. Der Peilstab darf nur aufgelegt werden! Im Werkstatthandbuch ist das fehlerhaft beschrieben.
 
Ahab hat Recht. Ist wohl nicht der einzige Übersetzungsfehler. Erklär das bitte auch Deinem Händler - wäre schade, wenn deswegen ein Motor hopps geht ...

Im Handbuch ist es aber korrekt:

1591531963951.png
Quelle: Handbuch Tuono 2017
 
Motoplex
Zurück
Oben