Ventile einstellen bei 10.000 er Kundendienst?

@duc985
Dumm hier ist keine glaube Ich
@Phil1286
Deine maschine hat auch der ein oder andere Rennstrecken kilometer , oder???


Mein persohnliche meinung , wenn ich selbst ein eigene V4 hätte und nicht jedes jahr den genuss habe mein eigene Vorführer zu haben, Ich würde die ventile bei 10000 KM prüfen lassen und gegebenfalls einstellen lassen, Wenn bei 10000 nicht Eingestellt werden müsste, würde ich es nochmals machen lassen bei 20000, ,
Wenn bei 10000 KM eingestellt werden müsste , kann ich nicht die verantwortung übernehmen um zu sagen , lass es bei 20000 km und mach erst bei 30000 nochmal, wenn da irgindwas schief gehen würde bei ca 25000 KM, da bin ich der buh mann ,

Ich weiss das ihr das nicht hören wollt und der ein oder andere wird denke, der sack wil nur für umsatz sorgen, das stimmt wirklich nicht, aber Ich würde an meine maschine alle 10000 KM die ventile machen lassen. und bei Straßen betrieb sich gedanken zu machen bei 40000 KM ob wir nicht die köpfe ziehen sollten um Federn und führungen zu prüfen, und bei Renn maschinen den empfehlung in ein anderen thread vom @dslr folgen . und bei Rennstrecken Motorräder würde Ich bevor Ich die maschine im Rennsport einsetze , nach den einfahren , ventilspiel kontrollieren lassen.

Um aber der ganze hysertie über ventile und probleme in der wirkliche realistische perspektive zu zeigen, Wir haben seit 2011 Ein einzige maschine , eine 2015 er Tuono Factory mit gebrochene Ventil feder und abgerissene ventil , eine !!!!!, und ein andere maschine, der auch auf der Rennstrecke war , mit ein eingestauchte ventil kopf, d.h. direkt unter den Shim, das war es , und wir betreuen ca 250 V4 kunden.

Ich hab letzes jahr angedeutet das wir 2 Neu maschinen aus der ausstellung holen würden ein RSV und ein Tuono um nachzuschauen ob ab werk alles stimmt, das haben wir leider zeitlich nie geschaft, aber Ich hab diese jahr noch ein dritten mechaniker eigestellt, und wir werden es im Winter machen, und Ich wird berichten .
 
Kleine nachtrag ,

Es steht im mein Tuono /RSV 4 anzeige im mobile .de seit 4 jahren, das wer bei uns ein V4 zum Listenpreis kauft , bekommt eine kostenlose Car Garantie anschluss Garantie und ein kostenlose Ventilspiel kontrolle bei 10000 KM, bisher haben aus die in der zeit verkaufte geschätzte 80 / 85 V4`s ganze 2 Ich wiederhole ZWEI leute das im anspruch genommen, das möchte ich nicht weiter kommentieren !!
 
Mir hat der vierzigmann Heinz erst kürzlich auf Nachfrage dazu gesagt ich brsuch da bei 10000km nichts nachschauen lassen.
Und da ich ihn voll und ganz vertraue werd ich das auch so handhaben und ersr bei 20tkm einstellen lassen.
 
Mir hat der vierzigmann Heinz erst kürzlich auf Nachfrage dazu gesagt ich brsuch da bei 10000km nichts nachschauen lassen.
Und da ich ihn voll und ganz vertraue werd ich das auch so handhaben und ersr bei 20tkm einstellen lassen.
Wie erwähnt,bei uns 50/50 bei 10000 km, wir haben der kumpel vom @jupp24 heute gemacht, 6 ventile eingestellt bei 11000 KM, @jupp24 ist morgen dran, an die 1000er Tuono vom @Apple haben wir bei 9500 KM 14 vom 16 ventile eingestellt, er wird euch bestimmt berichten wie viel besser sein motorrad dannach lief
 
Yes! Meine Tuono ging danach a) viel besser ans Gas, b) der Verbrauch ging um über einen Liter zurück c) müsste es auch bei dem was ich an @Vince bezahlen musste 😂😂😂
..... nee nee, passt schon! War jeden Cent wert 👍
 

[USER=1509]@Phil1286

Deine maschine hat auch der ein oder andere Rennstrecken kilometer , oder???

Mehr oder weniger. Bis 12000 rein Landstraße, zwischen 12000 und 16000 schätzungsweise 1000km Spreewaldring. Als wirkliche Rennstrecken km würde ich das bei nem SBK nicht bezeichnen , auf der Landstraße sieht sie mehr Volllast + Drehzahl, besonders hier in Brandenburg. Bei nem Kumpel sahs aber genauso aus bei reinem LS Betrieb (Tourenmoped).
 
... @Hi all ...bei den beschriebenen Umbauarbeiten an meiner Bella wurde bei 9600 Km ebenfalls ( von mir gewünscht und von
@Vince empfohlen/ausgeführt 👍 ) eine Ventilspiel-Kontrolle vorgenommen...dabei waren 3 Ventile der vorderen Zylinderbank außerhalb der Toleranz und mussten eingestellt werden...habe jetzt ein "beruhigtes Gefühl" beim Fahren 🙂...m. E. ein absolutes "must have" und nicht erst bei 20000 Km...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Apple haben wir bei 9500 KM 14 vom 16 ventile eingestellt,

Wie dem @Appel seine Tuono hat erst 9500 km runter, ist das nicht eine 2012er?
Bei meiner 2014 Tuono wurden letzten Winter bei ca. 13000 km auch einige Ventile eingestellt, die schon zu eng waren.
 
Wie dem @Appel seine Tuono hat erst 9500 km runter, ist das nicht eine 2012er?
Bei meiner 2014 Tuono wurden letzten Winter bei ca. 13000 km auch einige Ventile eingestellt, die schon zu eng waren.
Ja, stimmt! Ich hatte die von einem Typen aus Berlin gekauft. Fluglotse von Beruf und wenig Zeit zum Fahren (wie ich leider oft auch....😞) Die hatte erst 5600 km runter als ich die bekommen habe. Die ist die paar mal wo die gefahren wurde wohl oft in der Stadt auf Kurzstrecken unterwegs gewesen...... scheinbar nie richtig warm geworden. Auch von daher war mir die Kontrolle des Ventilspiels wichtig. Wie es sich gezeigt hat auch sehr notwendig. Ist zwar nicht günstig gewesen, dafür aber ne ganze Ecke günstiger wie ein abgerissenes Ventil...... ich lasse bei 20000 wieder kontrollieren!
 
Wie erwähnt,bei uns 50/50 bei 10000 km, wir haben der kumpel vom @jupp24 heute gemacht, 6 ventile eingestellt bei 11000 KM, @jupp24 ist morgen dran, an die 1000er Tuono vom @Apple haben wir bei 9500 KM 14 vom 16 ventile eingestellt, er wird euch bestimmt berichten wie viel besser sein motorrad dannach lief

Hallo Vince.

Mich würde interessieren, nach wieviel Kilometer man danach die Ventile wieder kontrollieren sollte, wenn du diese gemacht hast?

Bei 11000km die Ventile zu prüfen und dann wieder bei 20000km finde ich schon übertrieben. Vor allem wenn das Motorrad nur auf der
Straße gefahren wird.

Gruß
 
# 21 lesen bitte , Ich kann kein garentie geben das nichts verstellt ist bei 20000 km , stell dir bitte vor wir stellen 8 stk ein bei 10000 km, wie sehen die anderen 8 aus bei 20000 KM, das ist das problem
 
Ich lasse lieber 2x nachschauen bevor etwas abreißt oder krumm gehauen wird..... ich denke das wäre teurer......
 
@Appel und ich dachte schon meine 2014 hat mit 18500 km wenig runter und das als Zweitmoped. Meine KTM hat mittlerweile auch schon knapp über 30000 km runter. Es gibt diverse Leute die schaffen im Jahr locker 30000 km. Wenn deine 2012 wirklich erst 9500 km runter hat, muss ich gestehen, da schaffe ich in der Zeit mit meinem E-Bike mehr Kilometer. 😁
Ich konnte mich damals nicht entscheiden welche ich kaufe, da habe ich Ende 2013 zuerst die KTM gekauft und ein Jahr später noch meine Tuono RP gegen die V4 Tuono ersetzt.
Bis heute habe ich aber noch nichts besseres gefunden, was ich unbedingt haben müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Monty1 ! Ich hatte die bei dem Km Stand bei Vince! Mit der Weile habe ich sagenhafte 16000 km drauf.......😲 ich komme durch meine Selbstständigkeit halt nicht sehr oft zum fahren. Die Kinder wollen auch mal was von ihrem Vater haben 😇. Ich denke nächstes Jahr wird es anders. Der Große macht gerade A1 Führerschein, hat am Samstag seine Lederkombi bei Tante Louis bekommen und er spart fleißig für seinen Traum: eine Aprilia RS 125. Ein Suchauftrag bei einem hier bekannten Händler ist dafür auch schon in Auftrag gegeben 😄 Ich denke da werde ich auch mehr zum fahren gezwungen 😂
 
Bei meiner Tuono ’15 wurden beim 20’000er Service erstmals die Ventile gecheckt, dabei war nur eines minimal außerhalb der Toleranz. Habe mir darüber auch überhaupt keine Gedanken gemacht da von Aprilia ein Wartungsintervall von 20tkm angegeben wird.

Hatte Anfang des Jahres den 30‘000er, auf meine Frage hin ob man auch die Ventile checken sollte, kam die Antwort da beim letzten Check alles dito war ist es nicht notwendig. Anfang nächsten Jahres wird beim 40‘000er wieder geprüft.

Ich sehe das wie mit allem: geht mit eurem Zeugs anständig um: fährt die Kisten ordentlich warm, keine Vollast aus dem untertourigen Bereich, Kurzstrecke und stadtfahrten möglichst vermeiden, nach einer Berghatz den Eimer nicht sofort abstellen, sondern noch ein Stück ohne viel Last fahren... usw, usw...

Der Vorbesitzer von @Apple ’s Gefährt hat diese grundlegenden Dinge wohl eher weniger beachtet, mit krassem Ergebnis.

Meine Maschine hatte bisher nur einen einzigen Defekt, den ich wohl selbst mit verursacht habe: der Auspuffklappenstellmotor (hatte mal die Züge ausgehängt 😅)
 
Motoplex
Zurück
Oben