Hallo zusammen.
Erstmal eine Vorwarnung, der Beitrag hier könnte etwas länger werden. Bin nicht unbedingt ein Mann der kleinen Worte ...
Ich versuche das ganze etwas zu gliedern, damit es nicht eine lange Wurst wird.
Ich fange mal so an:
habe mich schon seit es die 1100er Tuono gibt in das Gerät verschaut und seit jeher steht eigentlich fest, ich muss so etwas unbedingt haben! Bin auch schon einige gefahren; unter anderem die Euro3 Factory auf der Straße, die Euro4 RR auf der Straße, die Euro4 Factory auf der Straße und auf der Rennstrecke. Das Gerät ist natürlich der Wahnsinn und eigentlich bin ich schon seit der allerersten Fahrt in love mit dem "Thunfisch".
Wäre da nicht der Preis. Hier in AT fangen die ersten Euro3 Factory Tuonos bei 14.000 Euro an, Euro4 RR Tuonos bei 15.500 Euro. Dazu kommt bei so einer teuren Maschine eigentlich noch ein Vollkasko, Versicherung usw. am Ende ist mir das alles leider zu teuer. Die alten 1000er Tuonos kommen leider nicht in Frage, hier wurde mir von allen möglichen Seiten abgeraten; der Sprung von der 1000er auf die 1100er wäre so groß, dass wenn ich schon eine Tuono haben wolle, ich unbedingt die 1100er nehmen solle.
Habe jetzt mal ein bisschen recherchiert und bin dann auf die "alten" RSV4 gestoßen, also die ersten mit ABS und den 184 PS.
Eine gute gebrauchte RSV4 R APRC ABS istschon um um die 9000-10000€ zu erhalten.
Ich sehe die Maschine inzwischen als eine ernsthafte Alternative zur Tuono an.
Die Frage ist jetzt: inwiefern lassen sich denn diese beide Maschinen, also eine 1100er Tuono (RR oder Factory eig egal) und eine RSV4 R APRC ABS, überhaupt miteinander vergleichen?
Dabei geht es mir jetzt weniger um die Sitzposition, ums Fahrwerk oder ob Naked oder Supersportler ... ich bin da relativ flexibel und tendiere zu beidem (auch wenn ich mich immer mehr zum SSP hingezogen fühle ...). Die Tuono ist natürlich auch bekannt dafür, dass sie so ein tolles Fahrwerk hat, saubere Rückmeldung liefert und wie ein Brett liegt. Aber das bezieht sich doch immer auf "Naked"-Verhältnisse oder? Ein Supersportler wie z.b. die RSV4 sollte dieses Verhalten ja sowieso auf mindestens gleichem Niveau bringen, oder irre ich?
In erster Linie geht es mir um den Motor. Kommt die 184PS RSV4 annähernd an das tolle Drehmoment und das Ansprechverhalten vom 1100er Motor ran?
Ich bin weder ein Profi noch überhaupt starke 1000er gewohnt, deshalb nicht falsch verstehen, es ist nicht ganz so tragisch wenn sie vom Drehmoment her nicht ganz an die 1100er Tuono rankommt, das kann man auch nicht erwarten; ich will einfach nur kein Schockerlebnis haben und den Kauf nach der ersten Ausfahrt schon bereuen weil von unten einfach 0 kommt.
Erfahrung mit Supersportlern auf der Straße habe ich, aber leider nur wenig; gefahren habe ich auf der Straße z.B. schon eine alte CBR600RR und eine Panigale 1199, Sitzposition hat mir schon gefallen, aber sonst beides natürlich heillose Drehorgeln. Muss ich mir die 2014er RSV4 auf der Straße auch so ca. vorstellen? Die sollte doch von unten deutlich strammer vorwärts gehen?
Achja, die ZX10-R bin ich auch schon gefahren, und zwar am Red Bull Ring. Hat mich auch nicht unbedingt vom Hocker gehauen, aber die Kawa ist ja bekannt dafür ausschließlich oben raus zu feuern; mir fehlt eben leider der Vergleich. Die neue RSV4 RF war schon ausgebucht und konnte ich deshalb leider nicht testen ...
Mein Fahrprofil ist eigentlich Landstraße bzw. Touren durch die Alpen, 3 x pro Jahr Rennstrecke, tendenz aber steigend! Finde immer mehr Gefallen am Rennstrecken-Fahren und habe mir für 2019 vorgenommen, noch deutlich öfter auf die Renne zu gehen.
Ich hoffe euch damit jetzt nicht zu erschlagen. Interessanterweise findet man auf Google und im Forum hier relativ wenig Infos dazu. Wird doch sicher den ein oder anderen geben, die beide Maschinen kennen und gefahren haben? Hoffe auf rege Beteiligung.
LG Julian
Erstmal eine Vorwarnung, der Beitrag hier könnte etwas länger werden. Bin nicht unbedingt ein Mann der kleinen Worte ...
Ich versuche das ganze etwas zu gliedern, damit es nicht eine lange Wurst wird.
Ich fange mal so an:
habe mich schon seit es die 1100er Tuono gibt in das Gerät verschaut und seit jeher steht eigentlich fest, ich muss so etwas unbedingt haben! Bin auch schon einige gefahren; unter anderem die Euro3 Factory auf der Straße, die Euro4 RR auf der Straße, die Euro4 Factory auf der Straße und auf der Rennstrecke. Das Gerät ist natürlich der Wahnsinn und eigentlich bin ich schon seit der allerersten Fahrt in love mit dem "Thunfisch".
Wäre da nicht der Preis. Hier in AT fangen die ersten Euro3 Factory Tuonos bei 14.000 Euro an, Euro4 RR Tuonos bei 15.500 Euro. Dazu kommt bei so einer teuren Maschine eigentlich noch ein Vollkasko, Versicherung usw. am Ende ist mir das alles leider zu teuer. Die alten 1000er Tuonos kommen leider nicht in Frage, hier wurde mir von allen möglichen Seiten abgeraten; der Sprung von der 1000er auf die 1100er wäre so groß, dass wenn ich schon eine Tuono haben wolle, ich unbedingt die 1100er nehmen solle.
Habe jetzt mal ein bisschen recherchiert und bin dann auf die "alten" RSV4 gestoßen, also die ersten mit ABS und den 184 PS.
Eine gute gebrauchte RSV4 R APRC ABS istschon um um die 9000-10000€ zu erhalten.
Ich sehe die Maschine inzwischen als eine ernsthafte Alternative zur Tuono an.
Die Frage ist jetzt: inwiefern lassen sich denn diese beide Maschinen, also eine 1100er Tuono (RR oder Factory eig egal) und eine RSV4 R APRC ABS, überhaupt miteinander vergleichen?
Dabei geht es mir jetzt weniger um die Sitzposition, ums Fahrwerk oder ob Naked oder Supersportler ... ich bin da relativ flexibel und tendiere zu beidem (auch wenn ich mich immer mehr zum SSP hingezogen fühle ...). Die Tuono ist natürlich auch bekannt dafür, dass sie so ein tolles Fahrwerk hat, saubere Rückmeldung liefert und wie ein Brett liegt. Aber das bezieht sich doch immer auf "Naked"-Verhältnisse oder? Ein Supersportler wie z.b. die RSV4 sollte dieses Verhalten ja sowieso auf mindestens gleichem Niveau bringen, oder irre ich?
In erster Linie geht es mir um den Motor. Kommt die 184PS RSV4 annähernd an das tolle Drehmoment und das Ansprechverhalten vom 1100er Motor ran?
Ich bin weder ein Profi noch überhaupt starke 1000er gewohnt, deshalb nicht falsch verstehen, es ist nicht ganz so tragisch wenn sie vom Drehmoment her nicht ganz an die 1100er Tuono rankommt, das kann man auch nicht erwarten; ich will einfach nur kein Schockerlebnis haben und den Kauf nach der ersten Ausfahrt schon bereuen weil von unten einfach 0 kommt.
Erfahrung mit Supersportlern auf der Straße habe ich, aber leider nur wenig; gefahren habe ich auf der Straße z.B. schon eine alte CBR600RR und eine Panigale 1199, Sitzposition hat mir schon gefallen, aber sonst beides natürlich heillose Drehorgeln. Muss ich mir die 2014er RSV4 auf der Straße auch so ca. vorstellen? Die sollte doch von unten deutlich strammer vorwärts gehen?
Achja, die ZX10-R bin ich auch schon gefahren, und zwar am Red Bull Ring. Hat mich auch nicht unbedingt vom Hocker gehauen, aber die Kawa ist ja bekannt dafür ausschließlich oben raus zu feuern; mir fehlt eben leider der Vergleich. Die neue RSV4 RF war schon ausgebucht und konnte ich deshalb leider nicht testen ...
Mein Fahrprofil ist eigentlich Landstraße bzw. Touren durch die Alpen, 3 x pro Jahr Rennstrecke, tendenz aber steigend! Finde immer mehr Gefallen am Rennstrecken-Fahren und habe mir für 2019 vorgenommen, noch deutlich öfter auf die Renne zu gehen.
Ich hoffe euch damit jetzt nicht zu erschlagen. Interessanterweise findet man auf Google und im Forum hier relativ wenig Infos dazu. Wird doch sicher den ein oder anderen geben, die beide Maschinen kennen und gefahren haben? Hoffe auf rege Beteiligung.

LG Julian
Zuletzt bearbeitet: