Startschwierigkeiten bei warmen Motor

pipi

Dauerposter....
Premium Mitglied
Motorrad
RSV4 Factory 1100
Modelljahr
2019
Hallo RSV4´ler,

so nun habe ich auch ein problem. Ich habe eine neue RSV4r APRC Bj. 2012. Gestern bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren wobei ich durch die Ortschaften gemütlich gefahren bin. Wie die anderen auch schon erwähnten wird bei langsamer fahrt die Bella sehr heiß. Zu Hause bei ca. 100°C Wassertemperatur das Motorrad abgestellt. Ich habe den DB Killer wieder reingeschraubt und wollte das Motorrad starten.
Nichts ging mehr. Der Anlasser klang so als ob irgendwas schwer geht.
Heute morgen bei kalten Motor war alles wieder in Ordnung.
Ich werde heute mal mit meinem Händler sprechen. Das sie im warmen
Zustand schwer anpringt hatte ich auch mit dem 2010er Modell. Das
aber nichts mehr geht ist mir neu.


mfg

Pipi
 
Hatte auf der Tour am We auch häufig hohe Temperaturen am Bike. Hab aber festgestellt, dass die Bella bis ca. 95° bei mir ohne großes Orgeln anspringt, meistens sogar auf den ersten Drücker! Erst wenns darüber hinausgeht, klingt es als wenn die Batterie zu schwach wäre (ist sie aber definitiv nicht) oder der Anlasser einfach nicht mehr umgeht.
Kühlt die Gute dann etwas ab, springt sie wieder ohne Murren an!
 
find ich spannend, dass irgendwie jeder dieses Problem hat... liegts an der batterie? oder liegts am starter? werd meine bella demnächst zum händler stellen müssen, damit er sich das anschaut... batterie wird ja nicht soo heiß, liegt ja recht weit vom motor entfernt... also liegts vl am starter, dass der nicht genug leistung bringt? bin gespannt, ob mein händler dann was findet...
 
an der Batterie liegt es definitiv nicht - das kann ich nach dem Wechsel auf die LiPo feststellen. Mit der trat es nämlich auch schon mal auf, aber nur ein einziges Mal bis jetzt. Der Kiste wird einfach zu heiß sein, vmtl. verdampft der Sprit im Schlauch owwi...
 
Ich habe nun mit meinem Händler bzw. dessen Mechaniker gesprochen. Er meinte das bei warmen Motor die Kompression größer wird und dadurch der Anlasser schon mehr Leistung benötigt. Ich habe gestern den Sitz runtergenommen um Messungen zu machen. Was mir gleich auffiel ist das eine 10AH Batterie verbaut ist.
Die Messungen ergaben das die Batterie und Laderegler in Ordnung sind.
Komisch ist nur das bei meiner RSV4r Bj. 2010 eine 12AH Batterie verbaut war.
Der Mechaniker fragt jetzt mal bei Aprilia nach und ich werde euch bescheid geben.

Grüße Pipi
 
Die 10er wurde irgendwann durch die 12er ersetzt, jetzt frag mich aber nicht wann. Bei meiner 09er ist immer noch eine 10er verbaut und es haut auch ganz gut hin mit dem Startverhalten bei meiner Bella. Ich kann mich also bisher nicht beklagen.
 
Ich habe bei meiner 11'er Factory in keinster Art und Weise Probleme mit dem Anspringen - ob kalt oder warm, lange gestanden oder nur kurz.
 
hi
ich hatte auch das problem.komischer weise wenn ein gang drin war.habe ich im leerlauf gehabt,dann ging sie an.

gruß
 
Startschwierigkeiten????

Was ist denn das?

Kenne ich nicht, nie gehabt!

Übrigens startet meine RSV4 automatisch!!!
 
gestern trat es zum 2. Mal in dieser Saison auf, allerdings war es diesmal etwas anders. Zuerst dachte ich das sie gleich wieder abtourt und aus geht. Doch diesmal bin ich noch kurz auf dem Anlasser geblieben und sie hat sich mit einer Gedenksekunde zum durchstarten entschlossen. Ich denke, das es mit einer herkömmlichen Batterie nicht gereicht hätte...
 
hallo zusammen,
was fahrt ihr denn für zubehörtöpfe. mir ist aufgefallen, dass die 2012-er aprc mit original-topf keine probleme hatte und mit der akra evo2 (die neue mit dem verbindungsrohr) komplettanlage braucht sie bissl länger bis sie anspringt. das wird aber dann so sicher normal sein, schließlich trinkt sie auch mehr, da kann man sich schonmal am anfang verschlucken ;-)
 
Hallo RSV4 ler,

bei mir wurden die Startschwiergikeiten behoben. Grund waren die 3 Zahnräder welche anscheinend
zu genau passten. Bei warmen Motor waren diese so schwergängig das nichts mehr ging. Diese wurden getauscht und nun funktioniert alles. Der einzige Wehrmutstropfen an der Sache ist die Ersatzteilbesorgung. Ich habe das Motorrad am 18.8.2012 in die Werkstatt gestellt. Heute kann ich das Motorrad holen. Wir haben heute den 05.10.2012 ?? Ich finde die Ersatzteilbeschaffung über diese lange Zeit ein Witz. Garantie wurde bis jetzt auch abgelehnt. Zahlen werde ich sicher nicht da ich vom Hersteller ein funktionierendes Motorrad erwarte.
Das Motorrad ist ja ein toller teil und super zu fahren aber kaputtgehen sollte da nichts sonst kann man eine Saison abschreiben.

Grüße Pipi
 
Hallo RSV4 ler,

bei mir wurden die Startschwiergikeiten behoben. Grund waren die 3 Zahnräder welche anscheinend
zu genau passten. Bei warmen Motor waren diese so schwergängig das nichts mehr ging. Diese wurden getauscht und nun funktioniert alles. Der einzige Wehrmutstropfen an der Sache ist die Ersatzteilbesorgung. Ich habe das Motorrad am 18.8.2012 in die Werkstatt gestellt. Heute kann ich das Motorrad holen. Wir haben heute den 05.10.2012 ?? Ich finde die Ersatzteilbeschaffung über diese lange Zeit ein Witz. Garantie wurde bis jetzt auch abgelehnt. Zahlen werde ich sicher nicht da ich vom Hersteller ein funktionierendes Motorrad erwarte.
Das Motorrad ist ja ein toller teil und super zu fahren aber kaputtgehen sollte da nichts sonst kann man eine Saison abschreiben.

Grüße Pipi

Also ich würde dem Händler mal auf die Füße treten, selbst bei Werksferien werden wir binnen 3 Tagen beliefert.
Davon abgesehen das wir fast jedes Fahrzeug aus unserem Warenbestand Reparieren können.
Zur Garantie ist nur zu sagen, wenn Garantie drauf ist gibt es Garantie.
 
Also ich würde dem Händler mal auf die Füße treten, selbst bei Werksferien werden wir binnen 3 Tagen beliefert.
Davon abgesehen das wir fast jedes Fahrzeug aus unserem Warenbestand Reparieren können.
Zur Garantie ist nur zu sagen, wenn Garantie drauf ist gibt es Garantie.

Heißt das,daß bei allen die Schwierigkeiten beim Starten haben,die Zahnräder getauscht werden?
 
Motoplex
Zurück
Oben