Leistung RSV 1100 Factory

  • Ersteller Ersteller DelUser_2411
  • Erstellt am Erstellt am
nee, die Verlustleistung ist nicht pauschal 7-8% sondern wird doch beim Ausrollen gemessen und im Diagramm auch angezeigt und dazu addiert (obere Kurve).
Trotzdem ist das Leistungsdiagramm seltsam, weil die Drehzahl (und damit das Drehmoment) nicht mitgemessen wurde
und nicht dabei steht, um was für ein Mot es überhaupt geht.

Moderne Supersportler sind ja alle sehr ähnlich aufgebaut: Primärübersetzung - Kupplung - Getriebe - Kette.
Ein Zahnradpaar hat ca. 2% Verlust, eine Kette ca. 5%, ergibt: 0,98 x 0,98 x 0,95 = 0,912, also fast 9% Verlust.
Meine Suche ergab das es meist so um die 7-8% sind.
Wirkungsgrade.JPG
 
Wenn ich heute einen leistungsstarken Turbomotor appliziere stellt sich die Frage:
Warum betreibe ich den Motor bei 7000 1/min. mit einem Lambda von 0,75 ??
Also ~25 % zuviel Kraftstoff ????
Ist ganz einfach. Da der Turbolader nicht gerne mehr wie 1000° Temperatur verträgt muss ich ihn mit fettem Gemisch "abkühlen".

Darum werden neuere Motoren auch mit Zusatzwassereinspritzung, auch schon als Mischung Kraftstoff-Wasser betrieben. Um die Abkühlung über Wasser zu erreichen.
Diese Motoren können dann Lambda 1 bei Vollast 7000 fahren ohne Thermische Probleme.

Das mit der Zusatzwassereinspritzung gibts aber nur bei Rennmotoren, oder?
 
...
Ein Zahnradpaar hat ca. 2% Verlust, eine Kette ca. 5%, ergibt: 0,98 x 0,98 x 0,95 = 0,912, also fast 9% Verlust.
Meine Suche ergab das es meist so um die 7-8% sind.
...

Soweit die Theorie.
Das sind Durchschnittswerte, die für theoretische Berechnungen hergenommen werden können.
Die Verlustleistung der Kette ist aber z.B. nicht linear zur übertragenen Leistung.
Bei 100 PS am Hinterrad können das 5 % sein, bei 200 PS aber vielleicht nur noch 3 %,
deshalb denke ich, dass die Messung der Verlustleistung (Hinterrad zu Kupplung) auf dem Prüfstand genauer ist.
Zur Motorleistung werden dann aber allgemein die 2% dazu gerechnet.

Edit:
sogar die Anzahl Zähne von Ritzel und Kettenrad haben Einfluss auf den Wirkungsgrad,
hier:
https://i0.wp.com/www.biketour-glob...s/2018/01/riemen_effizienz_5.jpg?w=1000&ssl=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die spritzen ja Wasser fein zerstäubt ins Sammelsaugrohr ein und nicht direkt über die Injektoren in den Brennraum.

Ist schon ein ähnliches Prinzip, aber schon wieder veraltet.
Die bei BMW sind halt keine Schwaben. 😀😀

Dat ist ja auch schon ein paar Jährchen her 😂😂
Die sind den Schwaben halt wie immer etwas voraus 😀😉
 
Das war ja auch schon vor über 3 Jahren, wie gesagt, immer ein wenig voraus. Die nächste Entwicklung kommt auch bald. Da wird dann auch das Kondenswasser der Klimaanlage mitbenutzt das man nicht so oft auffüllen muss. Läuft schon einige Zeit in der Erprobung.
 
Das war ja auch schon vor über 3 Jahren, wie gesagt, immer ein wenig voraus. Die nächste Entwicklung kommt auch bald. Da wird dann auch das Kondenswasser der Klimaanlage mitbenutzt das man nicht so oft auffüllen muss. Läuft schon einige Zeit in der Erprobung.
DA hat ja mal einer mitgedacht! 👍
 
So ist das nun mal mit den Selbst Gebastelten Maps, unsere hat immer noch 237 PS an der Welle :)

Was habt ihr denn alles an der RSV4 1100 Factory umgebaut ? :) Bekommt man die Leistung denn so noch auf die Strasse ?
Meine RSV4 RF 2017er war von der Serienleistung auch etwas entfernt. Prüfstand gemessen und auch beim beschleunigen gemerkt im Vergleich mit einer S1000RR oder einer GSX-R 1000 Modell K5 K6
 
Nicht ganz, wir haben Jacky einen Power Commander 5 verbaut , und das war der lauf nach einbau

SLS Abdeckungen Sekundär Luftsystem
Powercommander + Fuel
]Akra Topf gekürzt mit DB Eater
Akra Kat
BMC Luftfilter
 
Hallo zusammen,
zur Leistung der RSV4 1100 bin ich ganz bei den Leuten, die gesagt haben" fahrt se doch erstmal selbst probe" und bewertet dann. Ich habe z.B. gar nicht das Verlangen, meine einen Prüfstandslauf unterziehen zu müssen. Die realen Fahrten sind für mich so überzeugend, dass ich total happy damit bin. Toll, das es heutzutage solche tollen Serienmotorräder für "Otto Normalsterbliche" zu kaufen gibt. Ich persönlich finde, dass die 1100 richtig Power hat. Anfang letzten Jahres hatte ich noch die 1100 Tuono Modell 2017 und ab Mai habe ich mir eine neue R1M 2018 'er Modell gekauft und im Nov. wieder verkauft. Als ich im April die RSV4 1100 das erste mal nach dem Einfahren " durchgeladen " habe ;-) bin ich sofort überzeugt gewesen von der höheren Leistung. Und das harte Fahrwerk habe ich noch nicht mal weicher gestellt, weil's mich gar nicht stört. Dafür genial die Zielgenauigkeit/Perfektion des Fahrwerks und, ja, auch auf Landstraßen. Und das Urteil nach einem semiaktiven Fahrwerk. Ich wollte gerne mal testen wenn neben mir eine RSV 1000 fährt und wir beide bei 8000 U/min den 3./4./5. Gang mal ausdrehen :-). Finde die Kombination von +78 ccm + schärferen Nockenwellen auch top. Der Motor hat genau in dem Drehzahlbereich die Mehrleistung, wo ein Superbike sie haben sollte und der Motor dreht dafür "nur ca. 13.800 und muss nicht über 16.000 drehen. Im Landstraßenbetrieb deckt der 4. Gang viel ab.
Gruß M.
 
Enormer Aufwand was ihr dort betreibt ! Die Magura Bremspumpe viel besser wie die Brembo 19RCS Bremspumpe ?
Habt ihr das Problem mit dem Schlupf des Reifens auf der Felge in den Griff bekommen ? Die HP Felgen von den BMWs sind etwas stark geriffelt innen wo der Reifen aufsitzt. Ist glaube ich sowas wie ein Lack...die Carbon Felgen haben sowas auch in einer abgeschwächten Form.
 
Hallo zusammen,
zur Leistung der RSV4 1100 bin ich ganz bei den Leuten, die gesagt haben" fahrt se doch erstmal selbst probe" und bewertet dann. Ich habe z.B. gar nicht das Verlangen, meine einen Prüfstandslauf unterziehen zu müssen. Die realen Fahrten sind für mich so überzeugend, dass ich total happy damit bin. Toll, das es heutzutage solche tollen Serienmotorräder für "Otto Normalsterbliche" zu kaufen gibt. Ich persönlich finde, dass die 1100 richtig Power hat. Anfang letzten Jahres hatte ich noch die 1100 Tuono Modell 2017 und ab Mai habe ich mir eine neue R1M 2018 'er Modell gekauft und im Nov. wieder verkauft. Als ich im April die RSV4 1100 das erste mal nach dem Einfahren " durchgeladen " habe ;-) bin ich sofort überzeugt gewesen von der höheren Leistung. Und das harte Fahrwerk habe ich noch nicht mal weicher gestellt, weil's mich gar nicht stört. Dafür genial die Zielgenauigkeit/Perfektion des Fahrwerks und, ja, auch auf Landstraßen. Und das Urteil nach einem semiaktiven Fahrwerk. Ich wollte gerne mal testen wenn neben mir eine RSV 1000 fährt und wir beide bei 8000 U/min den 3./4./5. Gang mal ausdrehen :). Finde die Kombination von +78 ccm + schärferen Nockenwellen auch top. Der Motor hat genau in dem Drehzahlbereich die Mehrleistung, wo ein Superbike sie haben sollte und der Motor dreht dafür "nur ca. 13.800 und muss nicht über 16.000 drehen. Im Landstraßenbetrieb deckt der 4. Gang viel ab.
Gruß M.
Was hat Dir genau an der R1M gefehlt ? Wie lang hast Du Deine RSV4 1100 aktuell ? So langsam werde ich ja immer neugieriger wegen der 1100er...
 
Motoplex
Zurück
Oben