Hallo zusammen,
zur Leistung der RSV4 1100 bin ich ganz bei den Leuten, die gesagt haben" fahrt se doch erstmal selbst probe" und bewertet dann. Ich habe z.B. gar nicht das Verlangen, meine einen Prüfstandslauf unterziehen zu müssen. Die realen Fahrten sind für mich so überzeugend, dass ich total happy damit bin. Toll, das es heutzutage solche tollen Serienmotorräder für "Otto Normalsterbliche" zu kaufen gibt. Ich persönlich finde, dass die 1100 richtig Power hat. Anfang letzten Jahres hatte ich noch die 1100 Tuono Modell 2017 und ab Mai habe ich mir eine neue R1M 2018 'er Modell gekauft und im Nov. wieder verkauft. Als ich im April die RSV4 1100 das erste mal nach dem Einfahren " durchgeladen " habe ;-) bin ich sofort überzeugt gewesen von der höheren Leistung. Und das harte Fahrwerk habe ich noch nicht mal weicher gestellt, weil's mich gar nicht stört. Dafür genial die Zielgenauigkeit/Perfektion des Fahrwerks und, ja, auch auf Landstraßen. Und das Urteil nach einem semiaktiven Fahrwerk. Ich wollte gerne mal testen wenn neben mir eine RSV 1000 fährt und wir beide bei 8000 U/min den 3./4./5. Gang mal ausdrehen

. Finde die Kombination von +78 ccm + schärferen Nockenwellen auch top. Der Motor hat genau in dem Drehzahlbereich die Mehrleistung, wo ein Superbike sie haben sollte und der Motor dreht dafür "nur ca. 13.800 und muss nicht über 16.000 drehen. Im Landstraßenbetrieb deckt der 4. Gang viel ab.
Gruß M.