Carbonräder von Thyssenkrupp

Und was ist nun mit den TK Rädern, wo die Lager locker im Sitz stecken? Zurück an den Herstellern ist wohl die beste Wahl.
 
Das Lager wird natürlich beim fahren warm und durch die Wärme wird das Lager einige tausendstel größer, was wiederum im Betriebszustand für festeren Sitz sorgt.
Der Außenring sollte natürlich eine leichte Presspassung besitzen, die ist aber in der Regel nur so berechnet, dass man das Lager mit einem Hammer leicht raus treiben kann und keine Presse nötig ist.
Das Ganze wird dann von einem Sprengring gesichert und ein Simmerring kommt zum Schutz davor.
Wenn man den Sprengring entfernt und das Lager fällt raus, ist was faul.
 
Ich kann nur wieder über meine hintere Felge sprechen, da rutscht gerne mit Mitteldistanz zwischen den beiden Radlagern etwas nach unten und dann schiebt man beim
Einbau der Achse gegen die Buchse und drückt dann gegen das nicht gesicherte Lager (links). Wenn man jetzt weiter drückt oder womöglich hämmert, treibt man das Lager aus.
Ich habe einen Nylon- Zapfen, den ich von links durch die Schwinge,und den Kettenradträger in's Rad stecke und damit das Rad und auch die Buchse in Position halte - so kann kann man
die Achse ohne Anstrengung durchschieben. Das linke Lager sitz so fest, dass es ohne Werkzeug nicht aus seiner Position zu bringen ist!
 
Die Leichtigkeit des Seins ....... komme gerade von der ersten Fahrt mit den auf meiner RSV4 neu montierten Thyssen-Dinger zurück - Leck mich am Arsch, macht die Kiste einen Spaß mit diesen Rädern.
Ich hätte es nicht geglaubt wenn ich's nicht selbst "Erfahren" hätte.
War der Umstieg von den Serien-Gußfelgen auf die Factory Schmiedefelgen schon super, aber das jetzt grade war einfach genial .... .

Was mir auch noch aufgefallen ist, - wenn man die Felgen nicht putzt werden sie matt - und passen dann besser zum Moped :-)

Nochmals danke an Vince an dieser Stelle 👍👍

IMG_5157.JPGIMG_5162.JPGIMG_5163.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leichtigkeit des Seins ....... komme gerade von der ersten Fahrt mit den auf meiner RSV4 neu montierten Thyssen-Dinger zurück - Leck mich am Arsch, macht die Kiste einen Spaß mit diesen Rädern.
Ich hätte es nicht geglaubt wenn ich's nicht selbst "Erfahren" hätte.
War der Umstieg von den Serien-Gußfelgen auf die Factory Schmiedefelgen schon super, aber das jetzt grade war einfach genial .... .

Nochmals danke an Vince an dieser Stelle 👍👍
Falls jemanden noch Interesse hat an Carbon Felgen, Ich hab noch einen Satz für den Reduzierten preis vom €2950 Plus Porto, dannach bekomme Ich keine mehr zu den preis
 
Jungs lasst euch nicht verrückt machen, die BMW Felgen sind nicht von TK.
BMW hat welche genommen die erheblich Günstiger in der Produktion sind, also nicht vergleichbar mit TK Carbonfelgen.

...genauso isses 👍... der BMW-Carbonfelgen-Zulieferer ist aus Österreich, Fa. Carbo-Tech... bin sehr gespannt, wie BMW mit diesem erneuten Mangel umgehen wird 🙄...
 
...genauso isses 👍... der BMW-Carbonfelgen-Zulieferer ist aus Österreich, Fa. Carbo-Tech... bin sehr gespannt, wie BMW mit diesem erneuten Mangel umgehen wird 🙄...
In dem Thread stand doch schon drin, dass die von BMW getauscht werden. Da das aber Felgen sind, würde ich eigentlich sogar Rückruf erwarten, weil das kannste nicht so fahren lassen, bis es einen die Gesundheit oder noch mehr kostet.

Aber der Zustand der aktuellen S1000RR ist schon bitter. Das Ding ist ja 'ne fahrende Baustelle.
 
Aprilia Schmiedefelgen hatten auch schon Risse am Übergang zur Speiche mit Druckverlusten...
Kam auch kein Rückruf.

PVMs ebenfalls.
Genau, aber für 'n fragwürdig programmiertes Motorsteuergerät, was absolut niemanden unmittelbar gefährdet, kriegen wir das millionenfach hin. *hust* Vielleicht sollte man den "Birkenstockhippies" auch mal wieder den Kopf justieren.
 
Bin gerade etwas über 3000km heftig auf Sardinien unterwegs gewesen - im Frühjahr habe ich mir da eine vordere Schmiedefelge leicht verdellt aber jetzt im Herbst, die TK-Felgen sind völlig unbeschadet. Viel mehr Stresstest kann ich mir kaum vorstellen.
 
Ich verstehe nicht ganz der verkaufspolitik vom Thyssen Krupp, aber nach 5 verkaufte sätze, bin Ich nochmal angeschrieben worden mit der möglichlkeit einen satz zum günstigeren kurs einzukaufen,
falls jemanden noch einen satz sucht €2950 Inklusive ausgewiesene Mwst plus €30 Versichertes Porto
 
Ich verstehe nicht ganz der verkaufspolitik vom Thyssen Krupp, aber nach 5 verkaufte sätze, bin Ich nochmal angeschrieben worden mit der möglichlkeit einen satz zum günstigeren kurs einzukaufen,
falls jemanden noch einen satz sucht €2950 Inklusive ausgewiesene Mwst plus €30 Versichertes Porto

Mit fünf verkauften Sätzen bist jetzt halt bei denen als Powerseller im System :-)
 
Die bekommen den Kram einfach nicht los, würde ich sagen. Kann nur wiederholen : Wer Plastik kennt, liebt Metall.
 
Hier ein paar bilder vom eingebaute Carbon Felgen
 

Anhänge

  • 2017-01-23 08.43.11.jpg
    2017-01-23 08.43.11.jpg
    502,7 KB · Aufrufe: 121
  • 2017-01-23 08.56.54.jpg
    2017-01-23 08.56.54.jpg
    486,2 KB · Aufrufe: 121
  • 2017-01-23 09.29.47.jpg
    2017-01-23 09.29.47.jpg
    402,5 KB · Aufrufe: 129
Motoplex
Zurück
Oben