Welche ist die Richtige Kette

Klenk

ist neu hier...
Hi ich fahre eine RSV von 2013 und wollte die Kette selber wechseln und habe aber jetzt eine gefunden die man nietet.

Jetzt meine Frage geht das klar oder brauch ich eine Endlos Kette?

Und wenn ja kann man die ohne so eine nietwerkzeug nietet und wenn nein hat jemand im Umkreis von 74572 eines?

Danke!
 
Hi ich fahre eine RSV von 2013 und wollte die Kette selber wechseln und habe aber jetzt eine gefunden die man nietet.

Jetzt meine Frage geht das klar oder brauch ich eine Endlos Kette?

Und wenn ja kann man die ohne so eine nietwerkzeug nietet und wenn nein hat jemand im Umkreis von 74572 eines?

Danke!

Du kannst keine Endloskette verbauen. Die Kette läuft durch die Schwinge. Also ist nieten alles was bleibt. Keinesfalls würde ich ohne Nietwerkzeug nieten. Wenn du das noch nie gemacht hast, ist es vermutlich auch eine gute Idee, das lieber jemanden machen zu lassen, der da etwas Übung mit hat. Da kann man das ja dann lernen.
 
Du kannst keine Endloskette verbauen. Die Kette läuft durch die Schwinge. Also ist nieten alles was bleibt. Keinesfalls würde ich ohne Nietwerkzeug nieten. Wenn du das noch nie gemacht hast, ist es vermutlich auch eine gute Idee, das lieber jemanden machen zu lassen, der da etwas Übung mit hat. Da kann man das ja dann lernen.

Hab jetzt ein Schraubschloss gefunden hab mir auch dies überlegt
 
Hi Klenk, vertrau den Erfahrungen der User hier.
Bei der Leistung würde ich ausschließen genietete Ketten nehmen.
MIr ist meine auf der Rennstrecke, trotz nieten, gerissen. Nicht wirklich schön.
Wenn es daran liegt, dass du das unbedingt selber machen willst, nimm den Rat an und lass dir helfen.
Gruß Stephan
 
Hi Klenk, vertrau den Erfahrungen der User hier.
Bei der Leistung würde ich ausschließen genietete Ketten nehmen.
MIr ist meine auf der Rennstrecke, trotz nieten, gerissen. Nicht wirklich schön.
Wenn es daran liegt, dass du das unbedingt selber machen willst, nimm den Rat an und lass dir helfen.
Gruß Stephan

Würde auch auf jeden Fall zum Nieten raten. Ich habe vor Jahren mal das recht teure Kellermann-Nietwerkzeug (Nachtrag, das hier ist gemeint: Kellermann Nietwerkzeug Louis ) für D.I.D. Ketten gekauft und seit dem schon an den verschiedensten Moppeds (Freunde und eigener Fuhrpark) damit die Kette gewechselt. Lohnt sich, wenn man damit nicht nur 1x die Kette wechseln will.

@Aragon Ist die Kette bei dir denn auch am Kettenschloss gerissen!?
 
Würde auch auf jeden Fall zum Nieten raten. Ich habe vor Jahren mal das recht teure Kellermann-Nietwerkzeug (Nachtrag, das hier ist gemeint: Kellermann Nietwerkzeug Louis ) für D.I.D. Ketten gekauft und seit dem schon an den verschiedensten Moppeds (Freunde und eigener Fuhrpark) damit die Kette gewechselt. Lohnt sich, wenn man damit nicht nur 1x die Kette wechseln will.

@Aragon Ist die Kette bei dir denn auch am Kettenschloss gerissen!?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Als ich angehalten habe, war die linke Heckseite weg und die Kette lag auf der Rennstrecke. Da bin ich nicht hin, um diese auf zu heben.
Gruß Stephan
 
@all, mit Null Plan von irgendwas die Kette selber wechseln, ist keine Maßnahme die zu einer unfallfreien Saison (o. Montage) beiträgt.
der Mann soll zu seinen Händler gehen und das machen lassen. mit Wohlwollen darf er zusehen und was lernen.
 
Hab's noch nie getestet, aber so ein sichherheitsrelevantes Teil wie ein Kettenschloss wird doch mit sicherheit auf Herz und Nieren getestet. Von einem Ami auf ein paar Millionen verklagt werden wegen einem gerissenen Schloss kann sich der Hersteller ja garnicht leisten.

Hab auch nie was von einem kaputten schraubschloss gelesen.

Denke die dinger sind schon sicher und ausgereift. Korrekte Anwendung und entsprechende Pfege der Kette vorrausgesetzt.
 
Ich hatte auf meiner Tuono V4 ein Schraubschloss von ENUMA verbaut (Kettenmodell ZVX-3 in Gold)

Ich muss sagen, es hat einwandfrei funktioniert, und man kann nicht viel falsch machen wenn man sich an die Anleitung hält. Die überstehenden Nippel habe ich mit einem Dremel durch abschleifen leicht eingekürzt. Das Schloss hält bombenfest und ist nur durch Zerstörung der Kette aufzubekommen. Wichtig ist, sich an die Anleitung zu halten und das Schraubschloss zu Verwenden das zum jeweiligen Kettenmodell passt. Keine Experimente.

Ich habe auch über ca 1000km nach jeder Fahrt mit der Schublehre nachgemessen, ob sich das Kettenschloss zu lösen beginnt indem ich die Breite des Schlosses kontrolliert habe (Quer zur Laufrichtung). Die hat sich jedoch nie verändert, nichtmal im hunderdstel mm Bereich.

Ich denke die Schraubschlösser sind sehr gut und ich würde jederzeit wieder eines Verbauen (zumindest as der ZVX-3 von Enuma, ist deren stärkste Kette). Das Risiko beim Vernieten eines Nietschlosses ohne Erfahrung etwas falsch zu machen ist meiner Meinung nach wesentlich größer als das beim Schraubschloss etwas scheifgeht. Es gibt auch genug Leute die die Schraubschlösser ohne Probleme auf der Rennstrecke fahren.
 
Ich hatte auf meiner Tuono V4 ein Schraubschloss von ENUMA verbaut (Kettenmodell ZVX-3 in Gold)

Ich muss sagen, es hat einwandfrei funktioniert, und man kann nicht viel falsch machen wenn man sich an die Anleitung hält. Die überstehenden Nippel habe ich mit einem Dremel durch abschleifen leicht eingekürzt. Das Schloss hält bombenfest und ist nur durch Zerstörung der Kette aufzubekommen. Wichtig ist, sich an die Anleitung zu halten und das Schraubschloss zu Verwenden das zum jeweiligen Kettenmodell passt. Keine Experimente.

Ich habe auch über ca 1000km nach jeder Fahrt mit der Schublehre nachgemessen, ob sich das Kettenschloss zu lösen beginnt indem ich die Breite des Schlosses kontrolliert habe (Quer zur Laufrichtung). Die hat sich jedoch nie verändert, nichtmal im hunderdstel mm Bereich.

Ich denke die Schraubschlösser sind sehr gut und ich würde jederzeit wieder eines Verbauen (zumindest as der ZVX-3 von Enuma, ist deren stärkste Kette). Das Risiko beim Vernieten eines Nietschlosses ohne Erfahrung etwas falsch zu machen ist meiner Meinung nach wesentlich größer als das beim Schraubschloss etwas scheifgeht. Es gibt auch genug Leute die die Schraubschlösser ohne Probleme auf der Rennstrecke fahren.

Sehe ich genauso. Wenn das ein Problem wäre würden die das nicht seit vielen Jahren verkaufen.
Ich verwende das bestimmt schon seit 15 Jahren.
 
Taugt die Enuma Kette was?
Ich hatte von Orginal immer DID gewechselt.
 
Kann nichts negatives sagen.
Keine Ahnung ob andere länger halten. Ist sicher eine Frage der Pflege.
 
Taugt die Enuma Kette was?
Ich hatte von Orginal immer DID gewechselt.

Die Enuma Ketten sind qualitativ genauso gut wie DID Ketten, und sicher viel besser als die Regina ;-)
Sie werden auch unter dem vielleicht bekannteren Namen EK-Ketten vertrieben.

Das Highend-Premiumprodukt des Konzerns ist die Three-D Kette, vielleicht kennt die jemand von euch :

51aZJHlk-gL._AC_.jpgu3lqkbdcef7z.jpg

Die ist aber finde ich eher ein Schmuckstück, ziemlich teuer, und für die gibt es auch kein Schraubschloss

Ansonsten ist die ZVX-3 ihre stärkste, die MVXZ-2 würde es aber genauso tun. Die MVXZ-2 gibt es in allen möglichen Farben, die ZVX-3 nur in Silber oder Gold.

Hier ein Bild des Schraubschlosses der ZVX-3 Direkt nach dem Anbringen:
gallery_8338_992_168505.jpg

Und nach dem Abschleifen der Stoppel mit einem Dremel:
gallery_8338_992_163025.jpg

letzteres muss nicht unbedingt sein, sieht aber schöner aus



Die Firma Alphatechnik führt soweit ich weiß das gesamte Sortiment.

Aber ENUMA Ketten kann man im Internet auch sonst in vielen Webshops beziehen.


Hier ist auch ein, wenn auch etwas älterer Test verschiedener Kettenhersteller:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/report-motorradketten-kettenreaktion/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben