Ich fand den RS10 als Erstbereifung auf meiner 2018 GSXR auch gut und der hat bei mir satte 3700 Kilometer gehalten, bis 1,6mm Restprofil. Gut, ich bin jetzt nicht so der Heizer.
....also am Anfang meiner Karriere hier, wie ich deine Beiträge gelesen habe, hieß es "..der Reifen muss ganz genutzt werden....", mittlerweile schreibst du immer mehr das du "...kein Heizer" bist, was ist los, sitzt die Rennleitung im Nacken?

Wie der
@Ralph schon fragte, nein der Carsten, fährt immer noch seinen "Zackigen" Stil, es macht ihn viel Spaß so zu fahren, ob sich das irgendwann mal Rächen wird steht auf einen anderen Zettel, kann so viel sagen das ich Ralph oder Carsten jeder Zeit Anrufen kann in Not und die sind beide sofort da!
Jeder von den beiden hat mindestens eine Macke wie ich selber auch aber wenn wir nur mit Leuten befreundet sind die 100% zu einen passen, wird das sehr übersichtlich im Freundeskreis.
Zumal ich gewisse Macken als Lustig finde, die können die Stimmung an einen Tag sehr anheben.
Also, der GP kommt auf einer ZX10R mit einen Fahrer der "Zackig" fährt, wird eine Interessante Geschichte, da ich der Meinung bin das Michelin ein Reifen baut der für Fahrer ist die im "Flow" fahren, wie alle Power Reifen auch hier wieder ein weicher Reifen, da Michelin kein Stahl im Reifen hat wie alle anderen.
Ich selber nehme den Power 5, klar gibt es Fahrer die locker mehr im "Flow" fahren aber die Reifenbilder zeigen mir (..beim RS keine Kante am Rand), das ich sooo verkehrt nicht fahre.
Ich sehe den Power 5 bei mir als beste Alternative, habe einen Anfahrweg von 40-60km bis die Kurven kommen, d.h. das generell 100km zum abhacken sind bei einer Tour, ein GP wäre die falsche Wahl da zu schnell runter, auch hätte ich bedenken wenn es Nass werden könnte, da ich nicht gerne im Nassen fahre.
Für meinen letzten Motorradurlaub hatte ich den RS drauf in Italien, hat mir sehr gut gefallen, Restprofil war dann hier schnell runter.